suche
suchen
schließen

Frische Stehrerhofkrapfen

01.04.2026 / 11:00- 13:00 (weitere Termine)
Neukirchen an der Vöckla, Freilichtmuseum Stehrerhof
Kulinarisches, Diverses Kulinarisches

Ab Mittwoch, 1. April bis Ende Oktober gibt es jeden Mittwoch zwischen 11 und 13 Uhr wieder frische Stehrerhofkrapfen zum Abholen.

Kommen Sie auf einen frischen Bauernkrapfen und Kaffee in den gemütlichen Hof des Stehrerhofes.

Vorbestellung unter Tel. Nr. 07682 7033

Seit langer Zeit zählen die Bauernkrapfen zu den bekanntesten Haupt- oder Nachspeisen auf einem Bauernhof. Im Freilichtmuseum Stehrerhof gibt es sie jeden Mittwoch frisch aus der Pfanne.

Hier der Link zur Entstehung der Bauernkrapfen.
https://www.youtube.com/watch?v=OmZUn-OcEFg


Freilichtmuseum Stehrerhof

Oberhaid 8, 4872 Neukirchen an der Vöckla

Telefon+43 7682 7033
E-Mailinfo@stehrerhof.at
Webwww.stehrerhof.at
Ticket buchen Ticket buchen


Rechtliche Kontaktdaten
Freilichtmuseum Stehrerhof
Oberhaid 8
AT-4872 Neukirchen an der Vöckla
info@stehrerhof.at
http://www.stehrerhof.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Freilichtmuseum Stehrerhof

Oberhaid 8, 4872 Neukirchen an der Vöckla

Telefon +43 7682 7033
E-Mailinfo@stehrerhof.at
Webhttp://www.stehrerhof.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Wenn nur Krapfen abgeholt werden ist der EINTRITT FREI!! 
Sonst normaler Museumseintritt € 4,50 für Erwachsene.

  • WC-Anlage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.

Sonstige Informationen
  • Behindertengerechte WC-Anlage
Ticket buchen
Anfrage senden
Zur Website

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln