Der ruckXbob ist eine pfiffige Kombination aus Rucksack, Schlitten und Bob. Sie als unser geschätzter Gast erleben bei den geführten ruckXbob Touren die Faszination „Wandern durch der Winterlandschaft und Winterspaß beim Rodeln“.
Am Rücken praktisch verstaut, transportieren Schneeschuh- & Winterwanderer mit dem bewährten Deuter-Rucksacksystem ihr Gepäck bequem bergauf. In seinem Inneren bietet dieses Wintersportgerät nämlich bis zu 35 Liter Platz für die nötige Ausrüstung und Kleidung.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil zeigt sich immer wieder am Weg: Mit dem ruckXbob steht bei jeder Pause ruck-zuck eine komfortable und trockene Sitzgelegenheit bereit.
Auf der Höhe angekommen nehmen wir uns die Zeit, atmen tief durch und genießen die Aussicht auf das winterliche Panorama. Gestärkt machen wir uns anschließend – die Schneeschuhe sicher am Tragegestell verstaut – an die schnittige Tiefschnee-Abfahrt ins Tal.
Genial dabei: Der ruckXbob bietet auch bei noch oder nur mehr wenig Schnee viele Möglichkeiten zu abwechslungsreichen Touren, die jede Menge Spaß versprechen.
Im Frühwinter und Frühjahr – für Wanderungen liegt zu viel, für Skitouren zu wenig Schnee – ist beste ruckXbob-Zeit!
nicht inklusive:
Eine Anreise mit der Bahn ist unkompliziert möglich.
Der Bahnhof Spital am Pyhrn befindet sich 5 Gehminuten vom Treffpunkt entfernt.
Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, bitte informieren Sie uns rechtzeitig– wir organisieren Ihnen eine Mitfahrgelegenheit oder Taxi zum jeweiligen Ausgangspunkt der Tour.
Bei entsprechender Schneelage starten wir direkt am Treffpunkt.
Ausreichend Parkplätze am Treffpunkt sind vorhanden!
10 – 16 Uhr, reine Gehzeit ca. 3-3,5 Stunden
Je nach Schneelage Wegstreckenlänge von 4 – 6 km (150 – 300 Höhenmeter)
Warm anziehen, allerdings in mehreren Schichten nach dem „Zwiebelschalenprinzip“. So lässt sich die Wärmewirkung jederzeit an die Bedingungen anpassen.
Mütze und Handschuhe: Damit halten Sie jene Körperteile warm, über die ansonsten ein Großteil der Wärme verloren geht.
Sonnen- sowie Kälteschutz für alle exponierten Körperteile (Gesicht, Nase, Ohren). Eine gute Sonnenbrille ist gerade im Winter wichtig!
Möglichst wasserdichte, aber atmungsaktive Schuhe mit guter Isolationswirkung: Geeignet sind Bergschuhe oder Winterstiefel mit gutem Halt.
Genug zu Trinken einpacken, denn bei schweißtreibenden Aktivitäten ist der Flüssigkeitsverlust enorm. Isolierte Trinksysteme machen das Trinken unterwegs besonders leicht.
Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn
Telefon+43 7563 7076
Mobil+43 664 1422933
E-Mailoffice@abenteuer-management.at
Webwww.abenteuer-management.at
Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 7563 7076
E-Mailoffice@abenteuer-management.at
Webhttp://www.abenteuer-management.at
Erwachsene € 74,-
Kinder 13/14 Jahre € 49,-
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.