© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Erbrecht - "Wer soll erben?"

Ried im Innkreis, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet

Termin

30.10.2025 / 18:30- 21:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Arbeiterkammer Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried im Innkreis

Kontakt

Volkshochschule der Arbeiterkammer Ried

Peter-Rosegger-Straße 26, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 50 6906-4887
Mobil+43 676 845500431
E-Mailried@vhsooe.at
Webwww.vhsooe.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Das Testament: Die Grundzüge eines Testamens und der Rechtsnachfolge werden in diesem Vortrag erklärt.

Erben ohne Streitereien bedarf einer guten und rechtzeitigen Vorbereitung. Dafür erhalten Sie Informationen über gesetzliche Grundlagen, über
Testament und Verlassenschaft; die Rolle des Notars sowie Gebühren und Kosten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung kann auch eigenhändig ein wirksames Testament erstellt werden. Es wird gegen einen Unkostenbeitrag die Möglichkeit geben, das Testament zu registrieren.
Im Zusammenhang mit der Rechtsanwaltskanzlei LEX3.
Volkshochschule der Arbeiterkammer Ried

Peter-Rosegger-Straße 26, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 50 6906-4887
E-Mailried@vhsooe.at
Webhttps://www.vhsooe.at/

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

€ 29,00 - AK Preis € 26,10 

  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Senioren geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Termin

30.10.2025 / 18:30- 21:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Arbeiterkammer Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried im Innkreis

Kontakt

Volkshochschule der Arbeiterkammer Ried

Peter-Rosegger-Straße 26, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 50 6906-4887
Mobil+43 676 845500431
E-Mailried@vhsooe.at
Webwww.vhsooe.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch