© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Die singenden Pferde von Buchenwald

Linz, Oberösterreich, Österreich

Termin

11.05.2025 / 19:30
Ticket buchen
zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Kammerspiele an der Promenade
Promenade 39
4020 Linz

Kontakt

Landestheater Linz

Promenade 39, 4020 Linz

Telefon+43 732 7611400
E-Mailkassa@landestheater-linz.at
Webwww.landestheater-linz.at
Ticket buchen Ticket buchen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Missbrauchte Musik in NS-Konzentrationslagern.

Musik wird im Allgemeinen eine heilende, sich positiv auf die menschliche Psyche auswirkende Kraft zugeschrieben.

Zu zeigen, dass sie unter menschenverachtenden Umständen auf unvorstellbare Weise in das Gegenteil pervertiert werden konnte, ist die Intention dieses Projekts.

Überlebende kommen zu Wort.

Zur Aufführung gelangen Werke von Erwin Schulhoff, Szymon Laks, Viktor Ullman, Hans Krasá, Pavel Haas und Gideon Klein, sowie kurze Arrangements damals beliebter Schlager – und Operettenmelodien aus der Repertoireliste des Frauenorchesters Ausschwitz-Birkenau, an dessen ursprünglicher Besetzung sich auch die Zusammenstellung des Ensembles orientiert.

Selten hat mich eine Veranstaltung so bewegt, so erschüttert wie „Die singenden Pferde von Buchenwald“. Sie fordert vom Publikum, die in Musik und schriftlichen Zeugnissen festgehaltenen Erfahrungen äußersten Schmerzes und Erniedrigung nachzuvollziehen, ohne zu beschönigen oder zu beschwichtigen. Indem sie die Kompositionen der Ermordeten, die Aufzeichnungen Überlebender und die in menschenverachtender Absicht instrumentalisierte Unterhaltungsmusik der Zeit beklemmend gegeneinandersetzt, bringt sie uns den Schmerz, aber auch die Würde des Menschen angesichts äußerster Leiderfahrung nahe, ohne zu glätten oder zu ästhetisieren. In einer Zeit, in der die Shoah zunehmend verharmlost wird, ist die Kompromißlosigkeit dieser Aufführung besonders wichtig.

Kammerspiele an der Promenade

Promenade 39, 4020 Linz

Telefon+43 732 7611-400
E-Mailkassa@landestheater-linz.at
Webhttp://www.landestheater-linz.at/kammerspiele

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

28 €

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Termin

11.05.2025 / 19:30
Ticket buchen
zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Kammerspiele an der Promenade
Promenade 39
4020 Linz

Kontakt

Landestheater Linz

Promenade 39, 4020 Linz

Telefon+43 732 7611400
E-Mailkassa@landestheater-linz.at
Webwww.landestheater-linz.at
Ticket buchen Ticket buchen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch