© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Supergalaktisches Familienwochenende September

Peuerbach, Oberösterreich, Österreich

Nächster Termin

20.09.2025 / 10:00- 16:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Schlossmuseum Peuerbach
Rathausplatz 2
4722 Peuerbach

Kontakt

Stadtgemeinde Peuerbach

4722 Peuerbach


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Schlossmuseumsprogramm September 2025

Supergalaktisches Familienwochenende,

20. und 21. September 2025, 10-16 Uhr


Text



Samstag:
10:30 Uhr: Führungsrundgang durch die Ausstellung und den Kometor

13:30 Uhr Sonderführung - “Die Faszination unseres Mondes”

Am 7. September wird eine Mondfinsternis (sogenannter „Blutmond“) bestaunt werden können. Zwei Wochen danach widmen wir uns diesem bedeutenden Himmelskörper mit einer Spezialführung. Georg von Peuerbach, wichtiger Astronom der Renaissance, war vom Mond begeistert. Unter anderem berechnete er mit seinem Schüler Regiomontanus in den 1450er-Jahren ausführlich bevorstehende Mondfinsternisse. 

Wir lernen Interessantes zum System Erde-Mond:

  • Warum erscheint der Mond auf unterschiedliche Weise?
  • Wieso dauern Mond-Monate unterschiedlich lange?
  • Welche Folgen hatte die frühe Entstehung des ungewöhnlich großen Erdmondes für die Entwicklung des Lebens auf der Erde?
  • Wie funktioniert die Mechanik dieser beiden Himmelskörper in Wechselwirkung zur Sonne?
  • Welche Besonderheiten des Mondes sind bislang noch nicht geklärt?
  • Und was bitte hat ein Drache mit dem Mond zu tun?

Überdies vergleichen wir die sechs erfolgreichen Mondlandungen (Apollo 11, 12 sowie 14 bis 17) mit dem erneut verschobenen Artemis-III Programm. Technische Details und Fotos inklusive! Auch kann man ein Stück Mondgestein sowie das nach Neil Armstrong (erster Mensch am Mond) benannte Mineral in der Hand halten.

Geeignet für alle, die sich für dieses Thema und seine Faszination interessieren; idealerweise ab etwa 8 Jahren.


Sonntag:
10:30 /13:00/14:30 Uhr Führungsrundgang durch die Ausstellung und den Kometor

Es wird keine Aufsichtspflicht beim Programm für Kinder übernommen.


ÖFFNUNGSZEITEN SCHLOSSMUSEUM:

Jänner bis  Juni und September bis Dezember 
jedes dritte Wochenende im Monat mit einem Spezialprogramm


Termine 2025 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr:

18. und 19. Jänner

15. und 16. Februar

15. und 16. März

12. und 13. April ACHTUNG: 2. Wochenende 

17. und 18. Mai

21. und 22. Juni 

20. und 21. September

Gruppen gegen zeitgerechte Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Information und Anmeldung:  

Schlossmuseum Peuerbach, Tel. +43 7276 2255 220 (während der Öffnungszeiten)
Stadtamt Peuerbach, Tel. +43 7276 2255 203 (Frau Mayr)
oder per Mail an stadt@peuerbach.ooe.gv.at 


Eintritt: 

Normalpreis:                           Euro 6,00
ermäßigt:                                 Euro 4,00
Familie:                                    Euro 12,00
Familie mit Familienkarte: Euro 9,00
Schulklassen:                         Euro 2,00 pro Person
Führung:                                 Euro 2,00 pro Person
Führung Schulklassen:       Euro 1,00 pro Person

ermäßigte Preise gültig für: 
Gruppen ab 8 Personen und Kinder von 6-15 Jahren, bei Vorlage eines Ausweises für Senior:innen, Präsenz- und Zivildienende, Lehrlinge und Studierende und Menschen mit Beeinträchtigung

Schlossmuseum Peuerbach

Rathausplatz 2, 4722 Peuerbach

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Nächster Termin

20.09.2025 / 10:00- 16:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Schlossmuseum Peuerbach
Rathausplatz 2
4722 Peuerbach

Kontakt

Stadtgemeinde Peuerbach

4722 Peuerbach


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch