© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Claus Prokop I Wiederholung als Differenz

Thalheim bei Wels, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Reservierung erbeten

Termin

13.09.2025 / 15:00- 17:00

zum Kalender hinzufügen
Reservierung erbeten

Veranstaltungsort

Museum Angerlehner
Ascheter Straße 54
4600 Thalheim bei Wels

Kontakt

Museum Angerlehner

Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels

Telefon+43 7242 224422-0
E-Mailoffice@museum-angerlehner.at
Webwww.museum-angerlehner.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Das Museum Angerlehner zeigt mit Wiederholung als Differenz die erste museale Einzelausstellung des österreichischen Künstlers Claus Prokop. Im Zentrum stehen dabei seine neuesten Werke auf Aluminium, in denen der Künstler ein komplexes Spiel aus Wiederholung und Variation entfaltet, geometrische Formen vervielfältigt und durch Überlagerungen und bewusste rhythmische Störungen zu visuell komplexen Bildkompositionen verdichtet.

Prokops Arbeiten sind aber nicht eine bloße Aneinanderreihung von Formen, sondern präzise durchdachte Bildsysteme, in denen gerade die Methode der Wiederholung nicht als statisches Prinzip gesehen wird, sondern Strategie der Differenz wird - ein Prozess, bei dem jede Form ein neues Verhältnis zum Ganzen eröffnet.

Wiederholung als Differenz gibt einmaligen Einblick in die künstlerische Praxis von Claus Prokop, in welcher durch das Prinzip der Serialität nicht nur Strukturen im Bild, sondern Räume der Erfahrung im Außen entfaltet werden. In diesem erweiterten Verständnis wird Malerei zur räumlichen Konfiguration, Struktur zur offenen Ordnung und Wiederholung zum Medium der Differenz.

Begrüßung: Heinz J. Angerlehner (Museumsgründer)
Zur Ausstellung spricht: Antonio Rosa de Pauli (Kurator, Künstlerischer Leiter)
Der Künstler ist anwesend.
Eintritt: € 14,- | € 12,- | Anmeldung erwünscht bis Mi., 10.09.2025
*Wir möchten Sie höflich darauf hinweisen, dass der Salon des Museum Angerlehner nicht barrierefrei zugänglich ist.
Museum Angerlehner

Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels

Telefon+43 7242 224422-0
E-Mailoffice@museum-angerlehner.at
Webhttp://www.museum-angerlehner.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Eintritt: € 14,- | € 12,- | Anmeldung erwünscht bis Mi., 10.09.2025 unter https://www.museum-angerlehner.at/veranstaltungen#anmeldung 

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
  • WC-Anlage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.

Sonstige Informationen
  • Behindertengerechte WC-Anlage

Termin

13.09.2025 / 15:00- 17:00

zum Kalender hinzufügen
Reservierung erbeten

Veranstaltungsort

Museum Angerlehner
Ascheter Straße 54
4600 Thalheim bei Wels

Kontakt

Museum Angerlehner

Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels

Telefon+43 7242 224422-0
E-Mailoffice@museum-angerlehner.at
Webwww.museum-angerlehner.at


Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche unseren Videochannel auf Youtube

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch