suche
suchen
schließen

Ausstellungseröffnung: Richard Wall. Frühe Zeichnungen & Aquarelle

24.09.2025 / 14:00- 17:00 (weitere Termine)
Hirschbach im Mühlkreis, Bauernmöbelmuseum Edlmühle
Ausstellung, Thematische Ausstellung

Die künstlerische Auseinandersetzung mit komplexen Formen im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum.

Das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum zeigt vom 17. August bis zum 26. Oktober 2025 die Sonderausstellung Richard Wall. Frühe Zeichnungen & Aquarelle - Die künstlerische Auseinandersetzung mit komplexen Formen.

Zur Ausstellungseröffnung am 17. August 2025, um 15:00 Uhr, lädt der Verein Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel herzlich ein.
Zur Ausstellung sprich Mag. Ernst Hager. Die Veranstaltung wird von den FairyTunes musikalisch begleitet.


Zur Ausstellung: 

Der Künstler Richard Wall, geboren 1953 in Engerwitzdorf, zeigt frühe Zeichnungen und Aquarelle als Ergebnis seiner intensiven Auseinandersetzung mit den komplexen Formen einer Landschaft - insbesondere des Mühlviertels -, einer Figur oder eines Stilllebens. Auch seine aktuellen "Sekundenzeichnungen" sind Teil der Ausstellung - spontane Momentaufnahmen voller Ausdruck.

Richard Wall studierte an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und ist als Bildender Künstler, Autor und Kulturvermittler tätig. 


Ausstellungsdauer: 17. August bis 26. Oktober 2025
Finissage: 26. Oktober 2025, 15:00 Uhr - Richard Wall: Buchpräsentation
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14:00 - 17:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr

Oft sind es „Meditationen“, die durch die unmittelbare Anschauung, in der bei der Arbeit die Dimension „Zeit“ aufgehoben schien, mit einfachsten Mitteln zu Papier gebracht wurden.
Richard Wall, geb.1953, studierte u.a. an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung (heute Kunstuniversität Linz). Er schreibt Lyrik, Essays und erzählerische Prosa. Als Bildender Künstler ist er auf dem Gebiet der Collage, Malerei und Zeichnung tätig.
Erste Ausstellungen ab Ende der 1970er Jahre. Nach Beteiligung an dem von der Kulturabteilung der oberösterreichischen Landesregierung ausgeschriebenen Wettbewerb „Zukunft: Vision – Angst – Utopie“ kam seine Mischtechnik „Im Namen von Freiheit und Gerechtigkeit“ in die engere Auswahl und wurde neben Arbeiten von Gunter Damisch, Wolf Ruprecht, Therese Eisenmann, Wolfgang Hemelmayr u. a. in der Galerie des OÖ. Kunstvereins ausgestellt. (Oberösterreichischer Kulturbericht 18. Juli 1985).
Er ist Mitglied der Künstlergruppen CART & Sinnenbrand (Peter Assmann, Paul Jaeg, Ferdinand Götz, Richard Wall) und war an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt, so im Schloss Blatná, Südböhmen, in der Städtischen Galerie in Pilsen (2002), in der Galerie Forum Wels (2014 & 2024), in der Berchtholdvilla Salzburg (2015), im Schlossmuseum Linz („Kultur braucht Kunst“, 2020), BuchKunstBiennale XV in Horn (2022 & 2024) etc.
Bisher letzte Einzelausstellungen: Eine Retrospektive zum 70. Geburtstag in der Galerie CART in Pregarten (2023), und im März 2025 im Hofkabinett Linz.
Bauernmöbelmuseum Edlmühle

Museumsweg 7, 4242 Hirschbach im Mühlkreis

Telefon+43 7948 541
Mobil+43 7948 8701
E-Mailoffice@museum-hirschbach.at
Webwww.museum-hirschbach.at


Rechtliche Kontaktdaten
Verein Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel
Karl Himmelbauer
Museumweg 7
AT-4242 Hirschbach im Mühlkreis
office@museum-hirschbach.at
https://www.museum-hirschbach.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Bauernmöbelmuseum Edlmühle

Museumsweg 7, 4242 Hirschbach im Mühlkreis

Telefon +43 7948 541
E-Mailoffice@museum-hirschbach.at
Webhttps://www.museum-hirschbach.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei
  • Für jedes Wetter geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.