© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Ausstellung TIMO HUBER. DENKRÄUME

Freistadt, Oberösterreich, Österreich

Nächster Termin

20.09.2025

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Schlossmuseum
Schloßhof 2
4240 Freistadt

Kontakt

Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

Schlosshof 2, 4240 Freistadt

Telefon+43 7942 72274
E-Mailinfo@museum-freistadt.at
Webwww.museum-freistadt.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch


FOTOMONTAGEN

Eröffnung: 20.09.2025, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 20.09.2025 - 06.01.2026

Öffnungszeiten: 

Sa, So, Fei: 14-17 Uhr

Mi - Fr: 9-12 und 14-17 Uhr

Mit der Einzelausstellung TIMO HUBER. DENKRÄUME präsentiert das Schlossmuseum Freistadt eine Auswahl neuester Arbeiten des Künstlers.

Timo Huber, Gründungsmitglied der Architekturgruppen Zünd-Up und Salz der Erde, die sich mit ihren Utopien, experimentellen und visionären Ideen exponierten, propagierten eine radikalisierte Architekturauffassung, bei der es im Wesentlichen um politische und soziale Konflikte und deren gesellschaftspolitische Brisanz ging. In diesem Kontext und um mannigfaltige Themenspektren der späteren Jahrzehnte ergänzt, stehen Hubers Fotomontagen und Zeichnungen bis heute.

Timo Huber, vom Verführungspotential und der Irritationskraft alltäglicher Bildwelten fasziniert, kombiniert und verfremdet in seinen Fotomontagen auf analogem Weg Gefundenes, mit dem Seziermesser bearbeitetes Bildmaterial (meist aus Massenmedien), zu überraschend neuen, stets aktuellen narrativen Bildräumen. So, wie häufig auch in seinen Zeichnungen, überlagert und schichtet er unterschiedliche Bedeutungsebenen, die jeweils neue Wirklichkeiten, Denkräume – komplexe Aussagen mit persönlichem oder aktuellem Alltagsbezug – entstehen lassen.

TIMO HUBER

1944 in Freistadt / OÖ geboren, studierte Architektur an der TH/TU Wien und arbeitete 1967 bei Aktionen und Filmen der Wiener Aktionisten mit. Er ist Gründungsmitglied der Architekturgruppen Zünd-Up (1969–72) und Salz der Erde (1970–72) und betrieb von 1988–2019 ein eigenes Architekturbüro in Wien.

Timo Huber lebt als Architekt und Künstler in Wien und Laussa/OÖ.

Timo Hubers eigene künstlerischen Arbeiten sowie jene von Zünd-Up und Salz der Erde, wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und befinden sich in bedeutenden Sammlungen (u.a. Albertina, Wien; MUSA, Wien; Wien Museum; mumok, Wien; Landesgalerie Linz: Lentos, Linz; Centre Pompidou, Paris; V & A, London; Frac, Orléans; Drawing Matter, Somerset, UK.

Schlossmuseum

Schloßhof 2, 4240 Freistadt

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Nächster Termin

20.09.2025

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Schlossmuseum
Schloßhof 2
4240 Freistadt

Kontakt

Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

Schlosshof 2, 4240 Freistadt

Telefon+43 7942 72274
E-Mailinfo@museum-freistadt.at
Webwww.museum-freistadt.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch