Was bedeutet „Befreiung“? Für die Überlebenden der Konzentrationslager ist mit der Befreiung nicht „alles vorbei“. Was kommt danach auf sie zu? Mit welchen Problemen müssen sie rechnen? Wie können und werden sie ihr weiteres Leben gestalten? Welche Folgen hat die KZ-Haft für sie? Diese Fragen beleuchten wir im Rundgang anhand von Schicksalen und Geschichten von Menschen aus aller Welt, die das KZ überlebt haben.
Referent*innen: Teres Stockinger (pädagogische Mitarbeiterin KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen), Julius Sevcik (Mitarbeiter KZ-Gedenkstätte Mauthausen)
Treffpunkt: Besucher*innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10
Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!
Unsere weiteren Themenrundgänge finden Sie hier.
Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen
Telefon+43 7238 2269-0
E-Maileducation@mauthausen-memorial.org
Webwww.mauthausen-memorial.org/de
Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen
Telefon +43 7238 2269-0
E-Maileducation@mauthausen-memorial.org
Webhttps://www.mauthausen-memorial.org/de
Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10
Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.