suche
suchen
schließen

Themenrundgang: Das Projekt Zement – KZ Ebensee

18.10.2025 / 10:00- 13:00
Ebensee, Glöcklerpasse "Alt Kohlstatt und Kohlstatt Jung"
Führungen, Fahrten, Touren, Vorträge, Führung

Gegen Ende des Jahres 1943 strebten die Nationalsozialisten in Ebensee die Umsetzung eines Rüstungsprojekts an, das darauf abzielte, sogenannte „Wunderwaffen“ zu testen, um die drohende Niederlage abzuwenden. Zu diesem Zweck wurde das Konzentrationslager Ebensee errichtet. Viele Menschen hatten mit dem Lager zu tun, nicht nur Opfer und Täter, sondern auch Zivilpersonen aus dem Umfeld. In der heutigen Auseinandersetzung mit der Geschichte des KZ drängen sich zahlreiche Fragen auf, die wir beim Rundgang gemeinsam erörtern werden.

Referent: Gerhard Riegler (pädagogischer Mitarbeiter KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Ebensee)

Treffpunkt: KZ-Gedenkstätte Ebensee, Opferfriedhof

Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10

Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!

Unsere weiteren Themenrundgänge finden Sie hier.

KZ- Gedenkstätte Ebensee

Aufeldstraße, 4802 Ebensee

Telefon+43 6133 5601
E-Mailmuseum@utanet.at
Webwww.memorial-ebensee.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Glöcklerpasse "Alt Kohlstatt und Kohlstatt Jung"

Langbathstraße 78, 4802 Ebensee

Telefon +43 676 4828757
E-Mailgerald.hitzenberger@gmx.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10

Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!

  • Eintritt frei
  • WC-Anlage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.