Setzen wir uns gemeinsam in eine rotierende Teetasse, philosophieren über künstliche Intelligenz und toxischen Perfektionismus. Über Schwimmflügerl für untergehende Teetassen und verpflichtende Sonnencreme auf Kücheninseln.
Wir brauchen Baldriantee für mehr Zen, Lady Grey für den Feminismus und Jagertee fürs Abenteuer. Wir sammeln Zwiebelmuster, feiern den Goldrand und sind keinesfalls für die Maschinenwäsche geeignet! Wir, die zerbrechlichen Teetassen der Neuzeit, die Millennials und ihre Kinder. Die "Teacup Generation", die noch fragilere, noch sensiblere "Tasserl" heranzieht. Sind wir denn wirklich noch zu retten?
Genau das versucht Katie La Folle herauszufinden, während sie die Häferl in ihrem Schrank zählt und die wohlüberlegte Mutterschaft sie zu übermannen droht. War sie doch perfekt vorbereitet auf das Leben mit Kind! Und was jetzt? Das Chaos bricht aus, die Emanzipation geht zugrunde und jegliche Selbstbestimmung scheint im Teesieb vertrocknet. Ein Drahtseilakt zwischen "Selfcare", Zukunftsängsten und absurder Liebe. Tanzen wir durch den kinderfreien Urban Garden und trinken gmiatlich einen Tee allein am Klo ... wenn wir Glück haben!
Regie: Sonja Pikart
"Ein fulminantes Programm mit satirischer Tiefe, witziger Leichtigkeit und feinen Pointen." (Falter)
"Jeder Blick, jede Geste und Haltung setzen die Satire bei Katie La Folle in ein wunderbares Bild." (Die Presse)
Posthofstraße 43, 4020 Linz
Telefon+43 732 781800
E-Mailkassa@posthof.at
Webwww.posthof.at
Posthofstraße 43, 4020 Linz
Telefon +43 732 781800
E-Mailkassa@posthof.at
Webhttp://www.posthof.at
KS (num. Sitzpl.): € 19/22/25
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.