Infolge des Zweiten Weltkriegs sowie der rassistischen Verfolgungs- und Zwangsarbeitspolitik des NS-Regimes befanden sich bei Kriegsende schätzungsweise 1,65 Millionen Displaced Persons in Österreich. Sie lebten in ehemaligen Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern, in Kasernen, Schulen, Tourismusbetrieben oder in Privatunterkünften. Viele dieser Menschen kehrten in ihre Heimatländer zurück, einige wanderten in andere Länder aus und dann es gab auch jene, die in Österreich blieben und sich hier eine neue Existenz aufbauten.
Referentin: Mag.a Dr.in Susanne Rolinek (Historikerin, Ausstellungskuratorin, Autorin)
Beginn: 19 Uhr im ZME
Kirchengasse 5, 4802 Ebensee
Telefon+43 6133 5601
E-Mailmuseum@utanet.at
Webmemorial-ebensee.at/
Kirchengasse 5, 4802 Ebensee
Telefon +43 6133 5601
E-Mailmuseum@utanet.at
Webhttps://memorial-ebensee.at/
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.