Das aus dem 11. Jahrundert stammende barocker Benediktinerstift Lambach bietet unteranderem Führungen durch das Stift, die Archive und die Sammlungen an.
Das Benediktinerstift Lambach wurde 1056 vom heiligen Adabero gegründet. Aus dem 11 Jahrhundert stammen noch die romanischen Fresken im Westchor, ansonsten überwiegt der Barocke Stil.
Es besteht die Möglichkeit für Führungen durch das Stift, die Stiftsaustellung, das Archive, die Handschriftensammlung, die Gemäldesammlung, die Grafiksammlung und das Musikarchive.
Romanische Fresken im Stift Lambach - hier erfahren Sie mehr darüber!
Mit dem Auto von Wien/Linz: Autobahn A1, knoten Haid A25 Richtung Passau, Knoten Wels A8 Richtung Graz, Ausfahrt Wels-West, auf B1 nach Lambach. Oder von Win/Linz bzw. Salzburg: Autobahn A1, Ausfahrt Vorchdorf, Auf Pettenbacherstraße nach Bad Wimsbach-Neydharting, auf Wimsbacherstraße nach Stadl-Paura, auf B144 nach Lambach
Von Passau: Autobahn A8, Ausfahrt Haag am Hausruck, auf Gaspoltshofener Landesstraße nach Lambach.
Von Graz: Autobahn A8, Knoten Sattledt A1 Richtung Salzburg, Ausfahrt Vorchdorf, auf Pettenbacher Straße nach Bad Wimsbach-Neydharting, auf Wimsbacher Straße nach Stadl-Paura, auf B144 nach Lambach
Mit der Bahn von Linz/Wels und Salzburg: Westbahnstrecke Bahnhof Lambach.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen.
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Das aus dem 11. Jahrundert stammende barocker Benediktinerstift Lambach bietet unteranderem Führungen durch das Stift, die Archive und die Sammlungen an. Das Benediktinerstift Lambach wurde 1056 vom heiligen Adabero gegründet. Aus dem 11 Jahrhundert stammen noch die...