© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterliche Temperaturen in Bad Zell im Mühlviertel.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterliche Temperaturen in Bad Zell im Mühlviertel.
Frau mit dunkler Steppjacke reibt sich in winzterlicher Kälte die Hände.
suche
suchen
schließen

Die 11 besten Aussichtspunkte und Aussichtsplattformen

Wir haben für Sie tolle Aussichtspunkte und Aussichtsplattformen gesammelt, wo man den besten Blick auf traumhafte Panoramen hat.

Die klaren Herbsttage eignen sich ideal um den Aus- und vor allem Weitblick auf die malerischen Landschaften Oberösterreichs zu genießen.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

01 Five fingers

Die 5fingers sind eine Aussichtsplattform im Dachsteinmassiv, die in Form einer Hand 400 Meter über dem Abgrund errichtet wurde. Von der Bergstation der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn ist sie in einem 20minütigen Fußweg erreichbar. Die fünf Finger sind jeweils unterschiedlich gestaltet - vom Bilderrahmen über den Glasboden bis hin zum Fernrohr gibt's einen Adrenalinkick der besonderen Art und eine wunderbare Aussicht auf den UNESCO-Weltkulturerbe-Ort Hallstatt, den Hallstätter See und das Salzkammergut.
Einkehrtipp: Käsespätzle und Germknödel in der Lodge am Krippenstein

Zur Aussichtsplattform 5fingers

 

02 Schlögener Blick

Das Donautal bietet vor allem im Herbst ein besonders schönes Landschaftsbild. Die Schlögener Schlinge ist eine sehr markante Stelle - hier ändert die Donau auf ihrem Weg vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer die Richtung. Von oben - vom Schlögener Blick - genießt man die beste Aussicht auf die Donauschlinge. Am besten ist dieser Aussichtspunkt im Zuge einer herbstlichen Wanderung erreichbar.

Zum Aussichtspunkt Schlögener Blick

 

03 Welterbeblick - Salzwelten Hallstatt 

Ein etwas anderer Blick auf Hallstatt! Mit der Salzbergbahn Hallstatt geht es hinauf auf den Salzberg. Hier oben - 360 Meter über den Dächern von Hallstatt befindet sich die Aussichtsplattform. Von dreieckigen Plattform bietet sich ein einzigartiger Blick auf den UNESCO Welterbeort Hallstatt und das Salzkammergut. Diese Aussichtsplattform bietet die perfekte Möglichkeit um etwas Nervenkitzel und ein atemberaubendes Alpenpanorama zu erleben.

Zur Aussichtsplattform Welterbeblick

 

04 Aussichtswarte Moldaublick

Ein ehemaliger, 24 Meter hoher Ölbohrturm in Ulrichsberg im Böhmerwald führt mit 137 Stufen hinauf in luftige Höhen. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Moldaustausee in Tschechien - einem der größten Stauseen Europas - und zum Geburtshaus Adalbert Stifters nach Oberplan.

Zum Aussichtsturm Moldaublick 

 

05 Stoderer Weitblick

Die Aussichtsplattform "Stoderer Weitblick" ist über einen Fußweg von 4,2 Kilometer innerhalb einer Stunde zu erreichen. Besonders im Herbst wird die Anstrengung mit herrlichen Eindrücken auf die umliegende Bergwelt der Pyhrn-Priel-Region belohnt.

Zum Stoderer Weitblick

 

06 Der Schafberg

Von der Schafbergspitze aus hat man einen traumhaften Blick auf 7 Seen, den Watzmann, den Untersberg, ins Tennengebirge, die Schladminger Tauern, auf den Hohen Dachstein, ins Höllengebirge und ins Totes Gebirge. Auf den Schafberg gelangt man mit der nostalgischen Schafbergbahn - der steilsten Dampf-Zahnradbahn Österreichs, oder zu Fuß über verschiedenste Wanderstrecken. Zur Stärkung laden am Schafberg das Hotel Schafbergspitze sowie die Schutzhütte Himmelspforte. Von der Schafbergspitze lohnt sich noch auf dem Grat der Spinnerin zu marschieren, wo die weiße Madonnenstatue über die Bergwelt wacht, oder ein Erinnerungsfoto bei der Himmelspforte zu knipsen, wo der Wanderweg dann hinunter zum Suissensee, zum Mittersee  und zum Mönichssee führt.

Der Schafberg

 

 

07 Burgruine Prandegg

In Schönau im Mühlviertel befindet sich die Burgruine Prandegg. Sie ist die zweitgrößte und am besten erhaltene Burgruine Oberösterreichs und bietet einen atemberaubenden Blick über das Aisttal und das Mühlviertel. Vor allem der markante, begehbare Rundturm mit einer Höhe von 23 Metern ermöglicht den Besuchern einen unverwechselbaren Ausblick in die Weite des Granithochlandes.

Zur Burgruine Prandegg

 

08 Panormaturm Wurbauerkogel

Der einzigartige, 21 Meter hohe Panoramaturm am Wurbauerkogel bietet einen faszinierenden Rundblick auf das umliegende Gebirgspanorama. 21 Zweitausender und viele andere Berggipfel sind bei guter Fernsicht zu erblicken. Die Zuordnung der Gipfel ist durch die Panoramapulte in den einzelnen Geschoßen ganz einfach.

Zum Panoramaturm Wurbauerkogel

 

09 Karl-Weichselbaumer-Warte

Diese Aussichtswarte ist eine 20 Meter hohe Holzkonstruktion auf einem mächtigen Steinplateau in Rechberg im Naturpark Mühlviertel. Sie bietet den Besuchern einen majestätischen Blick über das Alpenvorland und große Teile des Mühlviertels. Zahlreiche Wanderer nutzen die Wanderwege, die zu der Warte führen, um sich am Blick vom Ötscher bis zum Traunstein zu erfreuen.

Zur Karl-Weichselbaumer-Aussichtswarte

 

 

10 Sternsteinwarte

Am Sternstein in Bad Leonfelden befindet sich die Sternsteinwarte auf 1.125 Seehöhe, die anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef I. im Jahr 1898 erbaut wurde.  Der 20 m hohe Turm ist aus Granitblöcken errichtet. Im Inneren führt eine schneckenförmige Stiege, ebenfalls aus Granitquadern, auf die zinnenbewehrte Plattform. An klaren Tagen reicht der Rundblick über das Mühlviertler Hügelland vom Schneeberg über den Dachstein bis zum Watzmann, auch der Moldaustausee ist zu sehen.
Einkehrtipp: Regionale Schmankerl im Berggasthof Waldschenke in Bad Leonfelden

Zur Sternsteinwarte

 

11 Der Kulmspitz

Den Kulmspitz erreichen Sie über verschiedene Wanderwege - von Mondsee, Innerschwand und Oberwang aus. Oben angekommen thront der neue Aussichtsturm, von dem sich atemberaubende Panoramablicke über das Mondseeland und weit darüber hinaus bieten.

Zum Aussichtsturm Kulmspitz

Kontakt & Service

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz

Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at

Details zu den Aussichtspunkten