Mountainbiken in der Wildnis des Nationalparks Kalkalpen
Auf 500 Kilometern gut beschilderter Mountainbikestrecken warten die Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmäler der Region. Mit etwas Glück beobachtet der naturbegeisterte Mountainbiker Hirsche, Gämse und Steinadler. Auch Luchs und Braunbär sind heimisch, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Meetings mit diesen Zeitgenossen gegen Null tendiert.
Die Naturlandschaft mit ihren Schluchten und Tälern bis hin zu den höchsten Erhebungen des Hintergebirges und Sengsengebirges, mit ihren Panoramablicken und einem hervorragend ausgebauten Forstwegenetz beeindruckt selbst weit gereiste Mountainbiker. Urige Alm- und Schutzhütten sind ideale Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Ausgangspunkte für zahlreiche Mountainbiketouren. Auf kilometerlangen Anstiegen und Abfahrten genießen und "erfahren" die Mountainbiker die Schönheiten der Natur.
Die Kalkalpentour
Wer diese malerische Kulturlandschaft im Enns- und Steyrtal und die Wildnis im Nationalpark Kalkalpen noch intensiver erleben möchte, für den eignet sich die dreitägige Kalkalpentour. Tretfreudige werden mit 220 Kilometern höchsten Bikegenusses und 5.000 Höhenmetern belohnt. Aber Vorsicht - eine längere Zeit jenseits der Zivilisation kann Lust auf mehr machen.
Das Besondere an dieser Gegend ist ihre spannende Geschichte. Im Reichraminger Hintergebirge und im Sengsengebirge wurde lange Zeit Bergbau betrieben. Die waldreichen Gebirge waren Holzlieferanten für die großen Hammerwerke im Enns- und Steyrtal. Die Trasse der legendären Waldbahn, Wasserklausen und Schmiedeensembles mit prächtigen Herrenhäusern und Gärten, Gesindehäusern und Werkstätten erinnern an diese Zeiten. Vorbeiradelnde Biker werden in die Epoche der "Schwarzen Grafen" zurückversetzt, der reichen und mächtigen Hammerherren. Themenwege erzählen aus den alten Zeiten. Radwege im Reichraminger Hintergebirge entführen in das Leben und in die Arbeitswelt der Holzknechte , die im Steyrtal beleuchten das feudale Leben der Hammerherren.
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at