So kommen Sie nach einer Erkältung wieder zu Kräften
Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
- Wenn Sie noch keinen rechten Appetit haben, dann lassen Sie das Essen bleiben. Schonen Sie Magen und Darm. Der Körper kann besser entgiftet werden, wenn man wenig oder nichts isst. Man muss nur streng darauf achten, dass man stattdessen regelmäßig über den Tag verteilt viel trinkt. Das ist für den Kreislauf und für die Feuchtigkeit der Schleimhäute wichtig, damit sie sich gegen neue Viren und Bakterien wehren können. Außerdem: Wer viel trinkt, wird viel schneller den Husten los, der oft noch als "Andenken" an die Erkältung verblieben ist.
- Was soll man trinken? Sehr bewährt haben sich nach einer Erkältung Lindenblütentee, Holunderblütentee, Ingwertee. Wenn einem noch die Glieder wehtun, sollte man Weidenrindentee trinken. Eine wunderbare Erfrischung ist Apfelschalentee. Die Schalen von 5 ungespritzten Äpfeln oder 2 in Scheiben geschnittene Äpfel mit 1/2 Liter Wasser kurz aufkochen. Abseihen.
- Wichtig ist die Zufuhr von Vitamin C im Getränk. Dafür eignen sich Hagebuttentee oder Sandorn-Vollfrucht (Reformhaus) 1 zu 6 mit Wasser verdünnt. Das Vitamin C gibt den Abwehrzellen Kraft gegen eine neuerliche Erkältungsgefahr.
- Wer während der Erkältung Medikamente nehmen musste, der sollte wissen: Viele Arzneien treiben den Mineralstoff Kalium aus dem Körper. Ein Mangel an Kalium führt dann meist zu Verstopfung. Man kann das abfangen, indem man dem Organismus ständig Nahrung zuführt, die reichlich Kalium enthält. Und da stehen die Pellkartoffeln ganz oben in der Skala. Bratkartoffel und Pommes bringen nichts.
- Wer Antibiotika verordnet bekam, hat vermutlich eine gestörte Darmflora und deshalb Verdauungsprobleme. Auch da wieder gilt: keine fette Speisen, keine zu stark gezuckerten und gewürzten Speisen, keine blähenden Speisen, zum Beispiel in diesem Fall auch kein Vollkornbrot, kein Fleisch, keine Milch, kein Kaffee, kein Alkohol. Dafür jeden Tag Joghurt, damit die Darmflora wieder aufgebaut werden kann. Oder lassen Sie sich vom Arzt Probiotika aus der Apotheke verschreiben.
- Mit welchen Mahlzeiten kann man nach einer Erkältung schnell wieder zu Kräften kommen? Die beste Speise ist da die Haferflocken - oder die Hafermark-Suppe. Hafer gibt schnelle Kraft Essen Sie jeden Tag einen Teller voll Haferflocken-Suppe. 1/4 Liter Wasser zum Kochen bringen, 1/2 Gemüsebrühe-Würfel darin auflösen, 3 gehäufte Esslöffel Haferflocken einrühren, 10 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren. 2 Esslöffel gehackte Petersilie dazugeben. Das gibt geistige und körperliche Energie. Man kann sich damit schnell regenerieren. Der Hafer ist in dieser Hinsicht das wertvollste Getreide zum Aufbauen nach einer Erkältung.
- Über die Ernährung und das Trinken hinaus: Meiden Sie Überanstrengungen. Jetzt sollten Sie keinen Sport treiben und schon gar nicht ins Fitness-Center gehen. Allerdings wären Spaziergänge in freier Natur schön. Bitte abends nicht zu lange fernschauen. Achten Sie auf 8 Stunden Schlaf jede Nacht. Da kann sich der Körper am besten und schnellsten regenerieren.
Prof. Hademar Bankhofer - www.gesundheitswelten.com
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 221022
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at