Liebstattsonntag in Gmunden
Im Jahre 1641 begründete der damals für Gmunden zuständige Passauer Bischof einen eigenen Brauch für die Kurstadt am Traunsee. Er beauftragte den Stadtpfarrer, jeweils am vierten Fastensonntag die Armen der Stadt zum gemeinsamen Mahl einzuladen und selbst aufzutragen. Historisch gesehen handelte es sich um die Bestätigung der sogenannten "Corpus Christi Bruderschaft". Mitglieder dieser Bruderschaft waren vermögende und einflußreiche Bürger, die den Armen auf diese Weise ihre Liebe abstatteten. Davon bekam der Mittfastensonntag seinen schönen Namen.
Dieser Brauch hat sich in gewandelter Form bis heute erhalten. Er blieb ein festlicher Sonntag inmitten der Fastenzeit, der mit einem feierlichen Kirchgang mit den Trachtenvereinen begonnen wird und dann am Rathausplatz in einem fröhlichen Verschenken von spruchgezierten Lebzeltherzen gipfelt.
Weiterführende Links:
Kontakt & Service
Tourismusverband Traunsee-AlmtalToscanapark 1
4810 Gmunden
Telefon+43 7612 74451
E-Mailinfo@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at
Alle Veranstaltungen rund um den Liebstattsonntag
Original Liebstattsonntag in Gmunden
Gmunden am Traunsee
Die Stadt Gmunden ist nicht nur im Sommer wunderschön. Nein, auch im Winter zeig Sie sich von ihrer besten Seite. Eine Stadt mit Kultur und Flair, romantisch und lebendig zugleich. Ein Ort voll Charme und Gegensätzen; ein Platz für ausgelassene…
Keramisches Glockenspiel im Gmundner Rathaus
Ein wahre Rarität, welche man nur sehr selten findet!Die Keramikstadt Gmunden am Traunsee Das typische und weit über die Grenzen des Landes bekannte Dekor der Gmundner Keramik ist "grün-geflammt". Die Stadtgemeinde Gmunden wollte als besondere…
Traunsee-Almtal
Erleben Sie die faszinierende Winterwelt rund um den Traunsee und im Almtal, spüren Sie die Kraft und Energie der Region hautnah. Ein Wintererlebnis der besonderen Art wartet hier auf Sie. Der Traunsee ist der zweitgrößte See Oberösterreichs und mit…