Bike & Hike in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel: Ein nachhaltiges Abenteuer zwischen Bergen und Hütten
Nachhaltigkeit im Herzen der Alpen
Nachhaltigkeit spielt in der Pyhrn-Priel Region eine zentrale Rolle. Die Initiative "Bike & Hike" setzt genau hier an und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu klassischen Bergtouren. Statt lange Anfahrtswege mit dem Auto zurückzulegen, nutzen Urlauber das Rad, um die ersten Höhenmeter zurückzulegen. Dadurch wird der CO2-Ausstoß reduziert, und gleichzeitig wird die eigene Fitness gefördert. Die gut ausgebauten Radwege und Forststraßen der Region bieten ideale Bedingungen, um die erste Etappe der Tour bequem und umweltfreundlich zu meistern.
Innovation trifft auf Tradition
Was "Bike & Hike" so besonders macht, ist die innovative Verknüpfung von zwei beliebten Outdoor-Aktivitäten. Nach einer anspruchsvollen Radtour wird das Fahrrad an einem der zahlreichen Fahrradabstellplätze sicher geparkt, und es geht zu Fuß weiter in die Berge. Dies ermöglicht es, weiter entfernte und höher gelegene Ziele zu erreichen, ohne auf den Komfort des Fahrrads verzichten zu müssen. Gleichzeitig wird der Wandertour eine zusätzliche sportliche Herausforderung hinzugefügt, die besonders ambitionierte Bergsteiger anspricht. Das Konzept begeistert nicht nur Sportler, sondern auch Naturfreunde, die die Bergwelt in ihrem eigenen Tempo erkunden möchten. Ob eine gemütliche Tour zu einer Almhütte oder eine anspruchsvolle Wanderung auf einen Gipfel – die Kombination aus Radfahren und Wandern eröffnet neue Möglichkeiten, die Berglandschaft intensiv und flexibel zu erleben.
Die Hütten – Kulinarische und kulturelle Höhepunkte
Ein besonderes Highlight der Region Pyhrn-Priel sind die zahlreichen urigen Almhütten, die entlang der "Bike & Hike"-Routen zu einer Rast einladen. Diese Hütten sind nicht nur ein wichtiger Teil der lokalen Kultur, sondern bieten auch eine willkommene Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu genießen. Frisch zubereitete Schmankerl, hergestellt aus Produkten der Region, stärken Wanderer für den weiteren Weg und lassen die Einkehr zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Viele der Hütten sind in Familienbesitz und blicken auf eine lange Tradition zurück. Sie vermitteln nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch Einblicke in das Leben der Bergbauern und die Geschichte der Region. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander: Während das Essen nach alten Rezepten zubereitet wird, sind die Hütten oft mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, die den Aufenthalt besonders angenehm machen.
Fazit: Ein Erlebnis für alle Sinne
"Bike & Hike" in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung – es ist ein ganzheitliches Naturerlebnis. Die Kombination aus Radfahren und Wandern ermöglicht es, die beeindruckende Bergwelt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die zahlreichen Almhütten, die auf den Routen liegen, sorgen für kulinarische Höhepunkte und lassen die Touren zu einem Genuss für alle Sinne werden. Ob als sportliche Herausforderung oder als entspannter Ausflug – "Bike & Hike" bietet für jeden Geschmack das passende Angebot. Wer die Natur liebt, Wert auf Nachhaltigkeit legt und die Alpen von ihrer schönsten Seite erleben möchte, für den ist dieses innovative Angebot in der Pyhrn-Priel Region genau das Richtige.
Weiterführende Links:
Wechselstationen:
Gleinkersee, Singerskogel, Rohrauerhaus, Polsterstüberl, Baumschlagerreith, Huttererböden, Schafferteich, Hengstpasshütte, Steyrsteg, Hinterer Rettenbach
Für das Bike & Hike Projekt wurden spezielle Wechselstationen eingerichtet, an denen du vom Radfahren auf das Wandern umsteigen kannst. Du stellst dein Fahrrad an einem der Fahrradständer ab (denk daran, ein eigenes Schloss mitzunehmen!) und kannst direkt mit deiner Wanderung beginnen. Eine Übersichtstafel zeigt dir die Route und gibt Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. An einigen Wechselstationen kannst du auch dein E-Bike kostenlos aufladen (bitte bringe dein eigenes Ladekabel mit!). Die Benutzung der Stationen und das Abstellen der Fahrräder erfolgt auf eigene Verantwortung. Bitte beachte, dass das Radfahren nach der Wechselstation verboten ist und es Strafen geben kann, wenn du diese Regel missachtest.
Radverleihstellen:
- Bike Center Pyhrn-Priel, Windischgarsten
- Fahrradverleih Intersport Pachleitner, Hinterstoder
- Fahrradverleih SPORT 2000 Huber, Hinterstoder
Hütten in der Region Pyhrn-Priel:
Kontakt & Service
Tourismusverband Pyhrn-PrielBahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7562 5266
E-Mail info@pyhrn-priel.net
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at