© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Wolfgangseer Advent mit Blick auf die Laterne am Wasser.
Salzkammergut: Wolfgangseer Advent mit seiner Laterne am Wasser.
suche
suchen
schließen

Advent, wie er sein soll

Echt, stimmungsvoll, vielfältig – zwischen Christkindl, Konzert und Kulinarik.
Warum lohnt sich ein Städtetrip nach Oberösterreich im Winter? Weil Lichterglanz die Plätze verzaubert. Weil Kulturangebote für Abwechslung sorgen. Weil jede Stadt ihre eigenen Geschichten erzählt. Von großen Museen bis zu kleinen Christkindlmärkten. Ein Advent voller Atmosphäre, Entdeckungen und besonderen Momenten.

Linzer Kultur, Flair und Adventzauber

Die Landeshauptstadt lädt zum Flanieren ein: durch die Altstadt, über den Südbahnhofmarkt, hinein in Boutiquen, Cafés und Museen. Hier ist Vielfalt Programm: moderne Kunst im Lentos oder im OÖ Kulturquartier, Fotografie im Francisco Carolinum, Geschichte im Schlossmuseum oder Medienkunst im Ars Electronica Center. Abends übernehmen dann die großen Kulturhäuser die Bühne – das Brucknerhaus, das Musiktheater oder das Landestheater. Und dazwischen lockt ein Abstecher auf den “Advent am Dom” vor der imposanten Kulisse des Mariendoms. Wer ein ganzes Wochenende genießen möchte, bekommt Linz bereits ab 144,- Euro inklusive Linz-Card – mit zahlreichen Bonusleistungen. Gut zu wissen: Wer Lust auf noch mehr Kultur hat, erreicht in nur 25 Minuten den Musiksommer Bad Schallerbach”, ein internationales Ganzjahresfestival.

Angebot “Kurztrip nach Linz”

Unterwegs in Steyr, wo das Christkindl Postkarten schreibt

Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch – das ist Steyr. Am Zusammenfluss von Enns und Steyr erhebt sich das Schloss Lamberg über die Gassen und das Wahrzeichen Bummerlhaus erzählt Geschichte. Besonders im Advent entfaltet diese Stadt ihre Magie. Eines der Highlights: das erste Österreichische Weihnachtsmuseum mit antikem Christbaumschmuck, Indoor-Bahn und Engelswerkstatt. Gleich daneben liegt das Postamt Christkindl, von dem aus jedes Jahr rund 1,8 Millionen Briefe mit Weihnachtsmarke und Sonderstempel in die Welt verschickt werden – ein Stück Weihnachtszauber zum Mitnehmen.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Seen, Berge & Brauchtum im Salzkammergut erleben

Wenn St. Wolfgang im Lichterglanz erstrahlt, zählt der Wolfgangseer Advent zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten des Landes. Authentische Produkte, feine Dekoration und ein Rahmenprogramm voller Tradition machen ihn besonders. Geheimtipp: eine Fahrt mit dem Adventzug auf den Schafberg. Auch die Nachbarorte leben das Brauchtum. In Bad Goisern steht beim Meisteradvent im Hand.Werk.Haus “Handgemachtes” im Mittelpunkt, in Gosau lockt die Bergweihnacht, und in Ebensee öffnet die Kripperlroas private Häuser mit kunstvollen Krippen. Ein alter Brauch sind zudem die Glöcklerläufe im Inneren Salzkammergut: In der Nacht des 5. Jänner ziehen weißgekleidete Gruppen mit leuchtenden Kappen durch die Straßen – ein mystisches Schauspiel, das Segen bringen soll.

Das Kulturjahr hat noch mehr zu bieten; Die Salzkammergut Festwochen in Gmunden vereinen Musik, Theater, Literatur und Architektur. Zu den Highlights zählt das Winter Varieté Bad Ischl (5. - 8. Februar 2026). Und wer Fasching liebt, erlebt in Ebensee am 16. Februar mit dem Fetzenzug einen wilden, anarchischen Brauch, der längst Kultstatus hat.

 

Winterzauber dank Lichterwäldern in der Donauregion

In der Donauregion verwandelt sich der Winter in ein Spiel aus Licht und Atmosphäre. Im IKUNA Naturresort in Natternbach führt ein Lichterpfad durch den Park, begleitet von Advent- und Kunsthandwerksmarkt. Auch die Barockstadt Schärding glänzt mit aufwendigen Lichtspielen, Rundweg und Shows am Stadtplatz. Besonders stimmungsvoll ist zudem die Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing. Zwischen verschneiten Wäldern, Lichterketten und Musik entstehen unvergessliche Adventmomente. Und wer länger bleiben möchte, übernachtet am besten hoch über den Wipfeln in den Baumhäusern.

 

Im Innviertel auf den Spuren von "Stille Nacht"

Hochburg-Ach an der Grenze zu Bayern ist die Heimat von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten von "Stille Nacht". Hier zeigt sich der Advent von seiner beschaulichen Seite. Beim Handwerksmarkt (12. - 14. Dezember 2025), beim Historienspiel oder bei der Stille Nacht-Krippe im Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried wird Geschichte lebendig. Ein besonderer Ort für alle, die die stillen Seiten der Weihnachtszeit suchen.

Kontakt & Service

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz

Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at

Advent-Highlights