8 Tage/7 Nächte, ca. 325 km,
40–70 km täglich, meist flach,
3-Sterne-Hotels
Voller Genuss mit Preiszuckerl im Radurlaub am Donauradweg! Auf dem klassischen Radwanderweg radeln Sie die wunderschöne Strecke Passau-Wien immer stromabwärts. Während der Radtour an der Donau wohnen Sie in unseren langjährigen Partnerbetrieben, wo Sie auf gute Qualität bei Zimmer und Verpflegung vertrauen können.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Passau
Sie starten Ihre Radtour in Passau, der Dreiflüssestadt in Bayern. Zimmerbezug und Übergabe der Radreise-Unterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder für Ihre Fahrradtour am Donauradweg findet in unserer Radausgabe statt. Hotelbeispiel: Hotel IBB Süd*** in Passau
2. Tag - Passau–Schlögener Schlinge/Umgebung, ca. 40 km
Sie verlassen das wunderschöne Passau und starten Ihre Radtour in Richtung Schlögener Schlinge. Verabsäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch im Stift Engelhartszell. Das Trappistenkloster in Oberösterreich ist für seine köstlichen Klosterliköre weithin bekannt. Hotelbeispiel: Revita Hotel Kocher*** in St. Agatha
3. Tag - Schlögener Schlinge/Umgebung–Linz, ca. 55 km
Sie verlassen die bewaldeten Hänge des Oberen Donautales und durchqueren auf Ihrer Radtour das weite Eferdinger Becken. Durch die Talenge der Linzer Pforte erreichen Sie die lebhafte und moderne Stadt Linz, die Landeshauptstadt von Oberösterreich. Zahlreiche Kultureinrichtungen und interessante Sehenswürdigkeiten warten im Radurlaub in Österreich auf Sie: das Neue Musiktheater, das Kunstmuseum Lentos, das Linzer Schloss, der Pöstlingberg, uvm. Hotelbeispiel: Hotel Prielmayerhof**** in Linz
4. Tag - Linz–Grein/Bad Kreuzen, ca. 60 km
Starten Sie den Tag mit einer Stadtbesichtigung in Linz, bevor Sie Ihre Fahrradtour an der Donau fortsetzen. Der Donauradweg führt anfangs durch das ebene Machland. Bald kommt Ihr heutiges Etappenziel in Sicht, der von den Schiffsleuten einst gefürchtete Strudengau. Hotelbeispiel: Hotel Aumühle*** in Bad Kreuzen
5. Tag - Grein/Bad Kreuzen–Wachau, ca. 70 km
Der Donau-Radwanderweg führt vorbei an den malerischen Orten Grein, St. Nikola und Maria Taferl. Von Weitem grüßt das Weltkulturerbe Stift Melk in Niederösterreich. Das imposante Kloster markiert den Beginn der Wachau. Nehmen Sie sich Zeit für Österreichs bekannteste Weinbauregion. Hotelbeispiel: Gasthof zur Wachau*** in Mitterarnsdorf
6. Tag - Wachau–Traismauer/Umgebung, ca. 40 km
Die Radtour entlang der Donau führt durch die weltbekannten Weinbauorte Spitz, Weißenkirchen, Dürnstein und Krems. Hoch über dem Donauradweg grüßt das Stift Göttweig. Sie lassen die Wachau in Niederösterreich hinter sich und erreichen bald Traismauer. Tipp: Planen Sie einen Besuch in einem der zahlreichen Heurigenlokale in der Wachau. Hotelbeispiel: Hotel Nibelungenhof*** in Traismauer
7. Tag - Traismauer/Umgebung–Wien, ca. 60 km
Das Donautal weitet sich wieder, Sie radeln durch die Aulandschaften des Tullner Feldes. Besuchen Sie die Gartenstadt Tulln und das Stift Klosterneuburg, bevor Sie der Donauradweg in die Metropole Wiens führt. In der weltberühmten Walzerstadt erwartet Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die besichtigt werden wollen. Hotelbeispiel: Hotel Roomz Vienna Prater**** in Wien
8. Tag - Rückfahrt nach Passau oder Zusatznächte
Rückfahrt nach Passau, in Saison A und B mit der Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive) in Saison C wahlweise mit Bus (Transfer eigener Räder inklusive) oder Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive).
Anreise täglich, 03.04.2021 - 23.10.2021
PREISE pro Person und Aufenthalt:
Saison A: 09.10.2021 - 23.10.2021
€ 443,00 Doppelzimmer/Frühstück
€ 593,00 Einzelzimmer/Frühstück
€ 129,00 Halbpensionszuschlag (in Wien Frühstück)
Saison B: 03.04.2021 - 30.04.2021 / 25.09.2021 - 08.10.2021
€ 539,00 Doppelzimmer/Frühstück
€ 689,00 Einzelzimmer/Frühstück
€ 129,00 Halbpensionszuschlag (in Wien Frühstück)
Saison C: 01.05.2021 - 24.09.2021
€ 599,00 Doppelzimmer/Frühstück
€ 749,00 Einzelzimmer/Frühstück
€ 129,00 Halbpensionszuschlag (in Wien Frühstück)
-10% Frühbucherbonus (bis 60 Tage vor Anreise)