suche
suchen
schließen

Diese Top 5 Kultur-Highlights im Innviertel müssen Sie erlebt haben

Kulturelle Highlights soweit das Auge reicht – Bier, Kulinarik, Kunst und Kultur auch als Rahmenprogramm für Ihren nächsten Betriebsausflug.

1. Innviertler Biermärz

Vom Märzenbier zum Biermärz: In den warmen Monaten war das Brauen aufgrund mangelnder Kühlmöglichkeiten einst schwierig. So hat man für die heißen Monate bereits im März Bier auf Eis gelegt. Den Biermärz zelebriert das Innviertel mit der unglaublichen Biervielfalt und mit Veranstaltungen im Zeichen von Bier, Kulinarik, Kunst und Kultur in der ganzen Region.

Mehr dazu

 

Bierregion Innviertel in Ried im Innkreis: Eine Gruppe von Männern sitzt an einem Tisch in einem gemütlichen Gasthaus. Sie sind offensichtlich in einer geselligen Runde zusammen und genießen ein Getränk und etwas zu essen. Der Raum ist mit Jagdtrophäen und alten Fotos an den Wänden dekoriert, was eine traditionelle und rustikale Atmosphäre schafft.
© S"INNVIERTEL Tourismus

2. Die Stille-Nacht-Krippe

Diese Krippe ist nicht nur zur Weihnachtszeit einen Besuch wert. Sie war Zeuge bei der Uraufführung des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt. Im Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis steht das Juwel mit großer Geschichte und begeistert Jung und Alt auch außerhalb der Weihnachtszeit.

Mehr dazu

 

Stille Nacht Krippe in Ried im Innkreis: Ein großer, heller Raum mit einer Wand, die eine detaillierte, panoramische Landschaftsdarstellung zeigt. Der Boden ist mit weißen Fliesen ausgelegt, und die Decke ist mit Scheinwerfern ausgestattet. Einige Gestaltungselemente und Möbel sind im Vordergrund zu sehen.
© Kulturabteilung der Stadt Ried

3. Daringer Kunstmuseum Aspach

Im Daringer Kunstmuseum wandern Sie auf den Spuren der Kunst – und dem Lebensweg Manfred Daringers. Mit seinen in Marmor geformten Körperlandschaften hat der Künstler seinen Lebensraum, die sanft hügelige Landschaft des Innviertels, mit menschlichen weichen Formen vereint. Bei einer Führung mit Wegbegleitern Daringers erfahren Sie spannende Details zu den Werken und zum Leben des Künstlers.

Mehr dazu

 

Daringer Kunstmuseum Aspach in Aspach: Ein Ausstellungsraum mit mehreren Kunstwerken und Objekten. Es sind verschiedene Skulpturen und Reliefs zu sehen, die menschliche Figuren und Formen darstellen. Die Werke sind auf Podesten und Regalen platziert und vor einem blauen Wandhintergrund präsentiert. Die Beleuchtung ist hell und fokussiert die Ausstellungsstücke. Insgesamt vermittelt der Raum einen ruhigen und musealen Eindruck.
© Daringer Kunstmuseum

4. Schloss Katzenberg

Das Schloss aus dem Jahre 1196 ist nicht nur eine beeindruckende Tagungslocation sondern bietet auch einiges an Rahmenprogramm. Vom Glockenturm über das Gebetsbuchmuseum bis zur Nachttopfsammlung – in Schloss Katzenberg gibt es so einiges zu entdecken. Einheimische Kräuter lernen Sie bei den angebotenen Kräuterwanderungen in der wildromantischen Umgebung des Schlosses kennen. In der Vorweihnachtszeit sorgt der Schlossadvent für eine winterliche Einstimmung in besonderer Atmosphäre.

Mehr dazu

 

Schloss Katzenberg in Kirchdorf am Inn: Ein geschichtsträchtiges Gebäude mit traditioneller Architektur, eingebettet in eine üppige grüne Umgebung. Die Fassade und die Dächer zeugen von einem älteren Baustil. Eine Brücke über einen kleinen Fluss oder Bach führt zum Hauptgebäude.
© Gutsverwaltung Schloss Katzenberg

5. Stift Reichersberg

Entspanntes Arbeiten kombiniert mit einer Entdeckungsreise durch Geschichte, Kunst und Kultur – im Stift Reichersberg holen Sie sich Einblicke in das Leben und Wirken der Augustiner-Chorherren und tauchen ein in die 900-jährige Geschichte des Stifts. Kombinieren Sie Ihr Seminar mit einer Weinverkostung aus der stiftseigenen Weinkellerei oder bestaunen Sie die Stiftsbibliothek und kehren im Stiftsbräustüberl ein. Im November verwandeln sich der malerische Stiftshof und das jahrhundertealte Kellergewölbe zum Kunsthandwerksmarkt.

Mehr dazu

 

Stift Reichersberg in Reichersberg: Ein historisches Gebäude mit einer Kirche und mehreren Türmen, umgeben von einem gepflegten Garten mit Blumenbeeten. Das Gebäude zeigt eine prächtige Architektur im klassischen Baustil. Der Weg durch den Garten führt zu einem zentralen Platz, der von den Fassaden des Gebäudes umgeben ist.
© www.pedagrafie.de