© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Andreas Röbl: Kaiservilla in Bad Ischl
Kaiservilla in Bad Ischl
suche
suchen
schließen

Sommerfrische-Tipps für Sisi-Fans

Sie sind Sisi-Fan und schmelzen dahin, wenn die Sisi Trilogie mit Romy Schneider im Fernsehen gespielt wird? Dann sollten Sie unbedingt Bad Ischl besuchen. Das charmante Städtchen war das liebste Sommerfrische-Domizil von Kaiserin Elisabeth und heimliche Hauptstadt der Donaumonarchie. Hier gibt's die besten Tipps für Sisi-Fans - von Sisi-Schauplätzen wie der Kaiservilla und dem Marmorschlössl, über den k. & k. Hofzuckerbäcker bin hin zum Kaiserfest, Stadtführungen auf den Spuren von Sisi und vieles mehr. 

1. Kaiservilla in Bad Ischl

Über viele Jahrzehnte bis ins 20. Jahrhundert wurde in der Kaiservilla europäische Geschichte geschrieben und damit Bad Ischl zur "geheimen Hauptstadt" der mächtigen Donaumonarchie. Während einer 45-minütigen Führung spüren Sie das besondere Flair vergangener Zeiten und erfahren Interessantes und Persönliches aus dem Leben der kaiserlichen Familie. Sehen Sie die original bewahrten Gemächer, in denen Kaiserin "Sisi" Elisabeth und Kaiser Franz Joseph die Sommermonate verbrachten. Werfen Sie einen Blick auf die Räumlichkeiten, wo Kaiser Franz Joseph 1914 das Manifest mit dem Titel "An Meine Völker" unterzeichnete, in dem er seine Beweggründe für die Kriegserklärung an Serbien darlegte, die widerum in weiterer Folge zum 1. Weltkrieg führten.
Umgeben ist die Kaiservilla vom weitläufigen Kaiserpark, der zu ausgedehnten Rundgängen einlädt und mit dem Marmorschlössl das ehemalige Teehaus Elisabeths beinhaltet.

Außenansicht
© Kaiservilla Besichtigungsbetriebs Ges.m.b.H

2. Marmorschlössl in Bad Ischl

Wie zu Kaiserin Elisabeths Zeiten präsentiert sich das Marmorschlössl als bezaubernde Melange aus Pavillon, das heißt eines freistehenden, leichten Bauwerks in einer Garten- oder Parkanlage und eines Cottage: Ein transluzides Cottage, in dem Innen und Außen zu verschwimmen scheinen, in dem es aufs Neue möglich ist, einen umwerfenden Blick von der Terrasse durch das ganze Haus bis in den dahinter liegenden Garten zu werfen. Ausstellungsthemen nehmen Bezug auf die Region, das Salzkammergut und auf das Haus Habsburg.
Ein frischer Wind weht seit Sommer 2021 durch das Marmorschlössl Bad Ischl. Im Zuge einer neuen Ausrichtung der Ausstellungsprogrammierung wurde Sisis Cottage weitgehend in seinen architektonischen Urzustand rückgeführt. 

Außenansicht
© www.fotohofer.at

3. Konditorei Zauner in Bad Ischl

Die Konditorei Zauner in Bad Ischl kann als k. u. k. Hofzuckerbäcker auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Geschichte des Hauses Zauner geht ins Jahr 1832 zurück und schon das Kaiserpaar Franz Joseph I. und Sisi hat sich während ihrer Sommerfrische-Aufenthalte in Bad Ischl mit Süßem vom Zauner verwöhnen lassen. Die Qualität der Kuchen, Torten, Mehlspeisen erhob das Lokal seit jeher zum Treffpunkt der Tortenfans und Leute, die gesehen werden wollten. Vieles hat sich geändert, der Zauner ist geblieben, was er von Anfang an war, DER Treffpunkt des Adels, der Kultur und Feinschmecker. Neben dem weltberühmten Zaunerstollen erwartet Sie beim Zauner das größte Kuchenbuffet Österreichs.

Außensicht
© Konditorei-Kaffee Zauner GmbH & Co KG

4. SISSIKUSS in Bad Ischl

Die Marke SISSIKUSS steht für eine völlig neue Art, die bewegte Vergangenheit des Salzkammergutes und der Kaiserstadt Bad Ischl in die Gegenwart zurückzuholen.
In Form von trendigen Geschenken und Souvenirs in modernem Style, die allesamt auf ihre eigene Weise Geschichten aus der Region erzählen. Vor allem aber die der Kaiserstadt Bad Ischl und ihrer bekanntesten historischen Figuren: Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Josef. So besonders und unverwechselbar wie ihr Leben und Wirken sind die Produkte und Manufakte von SISSIKUSS.

SISSIKUSS Bad Ischl in Bad Ischl: Das Bild zeigt ein Geschäftshaus mit einer markanten Fassade, die mit verzierten Bögen und Fensterrahmen verziert ist. Eine Person sitzt auf den Stufen vor dem Gebäude, das von Bäumen und einer gepflegten Umgebung umgeben ist.
© Bettina Gangl
Wissenswertes und Interessantes zur kaiserlichen Familie in Bad Ischl und den jährlichen Feierlichkeiten rund um den Kaiser-Geburtstag:
Kaiserliches Bad Ischl

5. Zwieselalm Hütte in Gosau

Die Zwieselalmhütte liegt auf einer Seehöhe von 1.440 Metern und ist eine urige, gemütliche, zirka 300 Jahre alte Almhütte. Von der Bergstation der Gosaukammbahn erreicht man die Hütte in rund 30 Minuten Gehzeit. Zahlreiche Wanderungen können direkt von der Hütte aus gestartet werden. Auch der Donnerkogel - Klettersteig ist von diesem Punkt aus erreichbar.  Hier finden Wanderer und Mountainbiker Ruhe und Entspannung - was schon der jungen Kaiserin Sisi einen Besuch auf der Zwieselalm wert war. Die tolle Aussicht über den Almboden auf die umliegende Bergwelt wie den Gosaukamm und den Dachstein, lassen den Alltagsstress vergessen. Genießen Sie die schönen Stunden mit einer schmackhaften Almjause.

Hier siehst du die Zwieselalmhütte im Sommer
© Tourismusverband Inneres Salzkammergut

6. Gedenkstein für Erzherzogin Sophie

Im Jahre 1830 wurde in Bad Ischl eine Allee angelegt - die Sophien Esplanade. Und an dieser Esplanade wurde auch ein Gedenkstein für die Erzherzogin, die Mutter von Kaiser Franz Josefph I errichtet. Ebenfalls an der Esplanade, in unmittelbarer Nähe des Denkmals, befindet sich jenes Haus, das als Verlobungshaus von Sisi und Kaiser Franz Joseph I in die Geschichte eingegangen ist. 
In Bad Ischl gibt es etwa 140 Denkmäler, Kleindenkmäler und Gedenktafeln. Allein an dieser großen Anzahl ist die immense Bedeutung Bad Ischls als Kur-, Kaiser- und Kulturstadt ersichtlich. Mehr darüber erfahren Sie bei dem geführten Rundgang "VON DENKMAL ZU DENKMAL" mit den Bad Ischler Fremdenführer:innen.

Gedenkstein für Erzherzogin Sophie in Bad Ischl: Das Bild zeigt eine alte Steinmauer mit einer eingravierten lateinischen Inschrift in erhabenem Relief. Die Oberfläche der Mauer ist von Witterung und Zeit gezeichnet, was ihr einen rustikalen Charakter verleiht.
© Ischler Heimatverein

Veranstaltungen und Angebote rund um Sisi und Franz

Franz Carl Brunnen in Bad Ischl: Das Bild zeigt eine prächtige Statue mit Verzierungen und Figuren, umgeben von Bäumen und Fahnen, die eine festliche Stimmung vermitteln. Hinter der Statue sind Gebäude mit traditioneller Architektur zu sehen, die eine malerische Szenerie bilden.
Sonderführung "Die Salzprinzen"
© Tourismusverband Bad Ischl
Sisipark
Themenführung: Sisipark
© www.badischl.at
Das Bild zeigt zwei Personen, die in einem elegant eingerichteten Hotellobby Schach spielen. Der Raum ist mit Polstermöbeln, Teppichböden und Holzdetails gestaltet und vermittelt eine gemütliche Atmosphäre.
Wellness-Urlaub "Sisi und Franzl"
© EurothermenResorts
k.u.k. kritisch und kontrovers
Podiumsdiskussion: k.u.k. kritisch und kontrovers
© Salzkammergut 2024
Lehár-Villa an der Traun
Sonderführung "Villen in Bad Ischl"
© www.badischl.at
Heiraten wie "Sisi und Franz" in Bad Ischl: Das Bild zeigt ein prachtvolles Gebäude mit prachtvoll verzierter Fassade und einem Uhrturm. Davor befindet sich eine dekorative Anordnung von Blumen und grünen Pflanzen, die den Eingang des Gebäudes schmücken.
Heiraten wie "Sisi und Franz"
© Tourismusverband Bad Ischl
k.u.k. Weisswurstfeiertag
Kaiserbummel
© www.kukhofwirt.at
Sommerkino
Sommerkino "Sissi - Die junge Kaiserin"
© www.badischl.at
Kaiserlauf_Flyer_A5
23. Bad Ischler RE/MAX Kaiserlauf
© BadIschlLäuft
Musikmaschine
Musikmaschine
© Astrid Drechsler
Aufnahme des jungen Kaiserpaares
Spezial-Stadtführung "Auf den Spuren von Sisi und Franz"
© unbekannt
Kaiserfest der Bürgerkapelle
Kaiserfest Bad Ischl
© Lenzenweger
Kaiservilla
Sonderführung "Kaiserschmarrn - Anekdoten über die k&k Zeit"
© www.badischl.at, Katrin Kerschbaumer
Das Bild zeigt eine malerische Seenlandschaft mit einem großen Schiff, das auf dem türkisfarbenen Wasser fährt. Im Vordergrund befindet sich eine kleine felsige Insel mit einigen Bäumen. Die Landschaft ist umgeben von bewaldeten Bergen, die die Szenerie einrahmen.
Kaiserlicher Wanderurlaub
© Salzburg AG
Das Bild zeigt einen Menschen, der sich in einer Umgebung mit Naturvegetation befindet. Der Mensch hat lange Haare und lächelt fröhlich. Die Umgebung wirkt idyllisch mit Steinen, Bäumen und Grashalmen.
Kostümführung Bad Ischl
© DonauGuides
Noch mehr Infos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!