Kutschenfahren und Pferdeschlittenfahren in Oberösterreich
Abwechslung in den Reiturlaub bringen. Einen außergewöhnlichen Ausflug mit Familie oder Freunden unternehmen. Die Landschaft aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben und die Langsamkeit entdecken. Das Flair vergangener Zeiten aufkommen lassen. Einfach mal faul sein und den Alltag hinter sich lassen. Es gibt viele gute Gründe für eine Kutschenfahrt.
Sowohl Reiter als auch Nicht-Reiter könnten Gefallen an dieser besonderen Art des Reisens finden. Wenn vorne die Pferde schnauben, die Hufe leise auf dem Boden trommeln. Wenn der bärtige Kutscher, in eine urige Tracht eingekleidet, spannende Anekdoten aus der Region erzählt. Wenn der Fahrtwind trotz gemächlichen Tempos sanft ins Gesicht bläst. Eine Kutschenfahrt hat schon was - und ist sooo romantisch!
Langsamkeit entdecken
Im Leben geht ohnehin alles immer viel zu schnell, Zeit ist zu einem wertvollen Gut geworden. Bei einer Kutschenfahrt lässt man die Hektik des Alltags hinter sich. Mit weniger als 10 Kilometer pro Stunde ziehen die ruhigen aber zugleich kraftvollen Pferde die Kutsche durch die Landschaft. So können Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Tiere in aller Ruhe beobachtet werden. Das ist Entspannung pur! Das winterliche Pendant zur Kutschenfahrt ist die Pferdeschlittenfahrt. Mit zwei Pferdestärken geht es dabei durch die unberührte Schneelandschaft. Ein echtes Erlebnis für alle Romantiker und Genießer. Ob 5 oder 15 Mitfahrer, je nach Größe des Fuhrwerks findet eine unterschiedliche Anzahl an Personen darin Platz. Die Kutschfahrten - Anbieter in Oberösterreichs Reitregionen geben gerne Auskunft über die vorhandenen Kapazitäten.
Tipps für die Kutsche
Auch wenn die Gäste "nur" transportiert werden muss die Ausrüstung gut überlegt sein. Im Sommer keinesfalls auf den Sonnenschutz vergessen! Immer dabei: eine Regenjacke oder ein Poncho, der bei plötzlichem Regen vor ungewollter Nässe schützt. Meist liegen Decken in der Kutsche auf - bei eisigen Temperaturen heißt es dennoch warm anziehen. Manchmal gibt es auch die Möglichkeit, während der Kutschenfahrt selbst die Zügel in die Hand zu nehmen. Vielleicht wird hierbei sogar eine verborgene Leidenschaft für das Gespann fahren entdeckt! Wenn dem so ist: Man braucht zwar keine Fahrerlaubnis zum privaten Kutschenfahren - einen speziellen Fahrkurs zu besuchen empfiehlt sich in diesem Fall jedoch allemal. Wer sportlichere Ambitionen hegt, dem steht auch die Teilnahme an Turnieren offen. In verschiedenen Disziplinen wie Dressur, Kegelfahren und Marathon kann man sich mit anderen Fahrern messen.
Spaß auf beiden Seiten
"Die armen Pferde!", mögen vielleicht manche beim Anblick der eingespannten Vierbeiner denken - aber was viele nicht wissen: Das Fahren hat sogar einen positiven Effekt auf die Gesundheit und die Fitness der Tiere. Vom Pony bis zum Kaltblut - fast alle Rassen eignen sich dazu, im Geschirr zu gehen. Auch das Alter ist nebensächlich. Ein paar Eigenschaften sollte das Pferd jedoch schon mitbringen: Ein ruhiger und ausgeglichener Charakter, Gesundheit, Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft und Fleiß machen es zu einem perfekten Fahrpferd. Kutschenfahren ist also für Pferde und Mitfahrer ein schönes Erlebnis. Ob als Geburtstagsgeschenk, als Picknickfahrt, als Firmenausflug oder als Highlight einer romantischen Hochzeit - eine Reise mit Pferden nach alter Tradition ist einfach etwas ganz Besonderes.
Weiterführende Links:
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at