Die Filialkirche Peter und Paul in der Ortschaft Berg, hat in der Gemeinde Berg im Attergau einen hohen religiösen Stellenwert, wobei die Entstehungsgeschichte der Kirche nach wie vor nicht endgültig geklärt ist.
Wann immer die erste Kirche in Berg gebaut worden ist, in ihrer heutigen Gestalt stammt die kleine, einschiffige Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert, sie hat aber ältere Bauteile (romanische Rundfenster). Die Westempore mit Stuck stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Die Kirche besitzt ein Westtürmchen mit Zwiebelhelm.
Der Hochaltar stammt aus der Zeit zwischen 1750 und 1775. Das Hochaltarbild zeigt die beiden Apostelfürsten Petrus und Paulus vor der Kirche St. Paul vor den Mauern in Rom vor dem großen Brand der Kirche im Jahre 1823. Aus der gleichen Zeit wie der Altar stammen die beiden Engel mit den Attributen der Apostel (Schlüssel und Schwert). Die Leuchter sind etwas später entstanden. Das Kruzifix ist ein sogenannter Wundheiland aus der Zeit zwischen 1680 und 1710.
Der schöne Platz um die Kirche diente früher als Friedhof. 2019 mussten einige Eschen am Areal gefällt werden, sie wurden durch neue Bäume ersetzt. Des Weiteren wurde ein Zugang von der Straße bis zum Friedhofsportal geschaffen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.