1993 erschlossenes Massiv am Beginn des Hintsteingrabens. Trotz manchmal unvermittelt ausbrechender Griffe und Tritte sehr interessant und abwechlungsreich. Die Routen bieten sehr schöne, teils athletische Wandklettereien, die manchmal auch bei Regen noch gut zu klettern sind.
Im Sommer wegen der Gelsen und Zecken nicht zu empfehlen. Im Hochwinter schattig, sonst Sonne bis ca. 15:00 Uhr.
25 Routen in den Schwierigkeitsgraden 7 bis 10-, Routenlängen 15 – 25 Meter.
Felsbeschaffenheit Athletische Leistenkletterei, nicht überall fester Fels, trotzdem sehr lohnend.
Ambiente Wunderschönes, ruhiges Plätzchen in einem lichten, sehr artenreichen Laubmischwald.
Zustieg Hinter dem Bauernhaus zuerst der Forststraße folgen und vor der Kehre am Wiesenrand nach rechts in den Wald queren. Gleich nach dem Waldrand an einer Wildfütterung vorbei und zuerst unterhalb, dann rechts des markanten Felsturms auf Steig in einer Serpentine zur Wand, die sich etwas versteckt rechts vom Turm befindet. Gehzeit vom Bauernhaus 5 bis 10 Minuten.
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW: Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.