Hohe, überaus imposante und gut sichtbare Felswand im Pechgraben bei Großraming, mit perfekt abgesicherten Routen bis zu 5 Seillängen. Südseitige Platten und Wandklettereien. Die Wolkerlmauer war während und kurz nach der Erschließung Anfang der 90er Jahre überaus beliebt und gut besucht, geriet aber bald unverständlicherweise völlig in Vergessenheit und wird seit einiger Zeit nur mehr sporadisch besucht.
Beste Tages-/Jahreszeit Frühjahr und Herbst, im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt
Felsbeschaffenheit Kompakter Plattenkalk mit Leisten-, Reibungs- und Rissklettereien, techn. überaus anspruchsvoll
Ambiente Etwas „alpin“ angehauchtes Ambiente mit teilweise ungemütlichen Einstiegsbereich und Zustieg zu den Routen über Fixseile oder andere Routen. Für Liebhaber gut abgesicherter Mehrseillängenrouten perfekt.
Zustieg Zur Zeit ist der Zugang nur sehr schwer möglich, da kein Steig existiert und viel zugewachsen ist. Kommendes Frühjahr soll ein neuer Zustieg angelegt werden.
Distanz 4 km von Großraming / 5 – 7 Minuten Fahrzeit
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW: Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.