Historische Handwerkstraditionen und die wirtschaftliche Nutzung der regionalen Ressourcen bilden den Schwerpunkt der kulturgeschichtlichen Darstellung im Museum im Dorf Molln!
Mit der Gästegästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf einen Eintritt
Das 1998 errichtete Museum im Dorf in Molln bietet auf 400m² Ausstellungsfläche anhand verschiedener thematischer Schwerpunkte Einblicke in die Geschichte der Gemeinde und der Region. Wissenswertes zu den weltweit einzigartigen Mollner Maultrommelmachern, zu seltenen bogenständigen Holzhandwerksberufen, zu Eisen- und Aluminiumverarbeitung und der Geschichte der Sportschuh-Fabrik "Dachstein" kann man hier erfahren. Zugleich zeigen zeit- und kulturgeschichtliche Dokumentationen den prägenden Einfluss der Vergangenheit auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der heutigen Marktgemeinde Molln. Dabei werden insbesondere den wichtigsten Ressourcen der Region Holz, Eisen und Wasser Schwerpunkte in der Ausstellung gewidmet.
Sonderausstellung 2021: Wilderer Drama von Molln, Marlen Haushofer Hans Joachim Kulenkampff (beerdigt am Freidhof in Frauenstein)
Mai - Oktober: Sonntag und Feiertag: 14.00 - 17.00 Uhr Für Gruppen ab 5 Personen täglich von 09.00-20.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung möglich (Dauer ca. 1 Stunde)
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen.
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Historische Handwerkstraditionen und die wirtschaftliche Nutzung der regionalen Ressourcen bilden den Schwerpunkt der kulturgeschichtlichen Darstellung im Museum im Dorf Molln! Mit der Gästegästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf einen...