20 cm Schnee auf dem Eis. Durch den Schnee sieht man nicht, wie tragfähig das Eis darunter wäre und wo es durch Quellen offene Stellen gibt. Man weiß nicht, ab wann das Eis lebensgefährlich dünn wird, deshalb ist von einem Betreten abzuraten.
Der Offensee ist ein Naturschutzgebiet am Fuße des Toten Gebirges. Für wenige Wochen friert manchmal die Wasseroberfläche zu, wodurch sich eine Natureisfläche bildet. Wenn es die Eisstärke erlaubt, kann man darauf Spazieren, Eislaufen oder Eisstockschießen. Am meisten wird die linke Seeseite dazu benützt, weil die Uferzone dort etwas flacher verläuft, speziell im vorderen Bereich kurz nach dem Schilfgürtel. Man sollte mit dem Betreten aber immer vorsichtig sein, es gibt zahlreiche Quellen, deren Luftblasen das Eis an manchen Stellen aufweichen und dünner machen.
Kontakt & Service
Natureisfläche Offensee 13 km südöstlich von Ebensee 4802Ebensee
Die Eisfläche bildet sich meist zwischen Mitte Jänner und Mitte Februar. Vorsicht ist geboten! - man sollte immer prüfen sollte, ob die Eisfläche dick und stabil genug ist.
Auf der Salzkammergut Bundesstraße B 145 fahren, bis man zur Abzweigung "Offensee" im Ortsteil Steinkogel kommt. Dort die Bundesstraße verlassen und der Bezirksstraße in östlicher Richtung 9 km folgen, bis man zum Ufer des Offensee kommt. Es gibt 2 Parkplätze, der linke ist normalerweise etwas günstiger gelegen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen.
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Der Offensee ist ein Naturschutzgebiet am Fuße des Toten Gebirges. Für wenige Wochen friert manchmal die Wasseroberfläche zu, wodurch sich eine Natureisfläche bildet. Wenn es die Eisstärke erlaubt, kann man darauf Spazieren, Eislaufen oder Eisstockschießen. Am...