© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Mit Freunden und dem Fahrrad unterwegs am Donauradweg.
Drei Radfahrer sind auf einem asphaltierten Radweg unterwegs. Rechts und links neben dem Radweg sind Sträucher sowie eine Böschung. Alle drei Radfahrer tragen Radhelme sowie sportliche, leichte Freizeitbekleidung. Die Dame und der Mann im Vordergrund lachen fröhlich.
suche
suchen
schließen

Oberösterreich Magazin

Oberösterreich ist ein Land, das mit seiner vielfältigen Landschaft immer wieder für inspirierende Momente gut ist. Die Menschen, die hier leben, sind voller Lebensfreude. Sie schätzen ihre Traditionen und sind dennoch immer offen für Neues und Experimente. Lernen Sie Oberösterreich und die Menschen, die das Land prägen, kennen. Wir freuen uns auf echte Begegnungen.

Matthias und Katrin Schett von "Schetti‘s Braumanufaktur und The Herbal Nerd" in Sandl im Mühlviertel vor einem alten Holztor.
In Schetti's Braumanufaktur
In Sandl im Mühlviertel haben Katrin und Matthias Schett ihren Lebensmittelpunkt gefunden – und mit Schetti's Braumanufaktur und The Herbal Nerd ihre Leidenschaft zum Bierbrauen und den natürlichen Kräutern und Lebensmitteln zum Beruf gemacht.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer: Matthias und Katrin Schett haben gemeinsam "Schetti‘s Braumanufaktur und The Herbal Nerd" in Sandl im Mühlviertel aufgebaut.
Ein Mann welcher seinen kleinen Sohn in den Armen trägt und eine Frau vor dem Wiesberghaus in der Morgensonne.
Hüttenwirtin Teresa: Mit dem Dachstein per Du.
Auf 1.884 Metern auf der Wiesberghaus-Hütte am Dachstein bei Obertraun.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Familie Kritzinger vor dem Wiesberghaus.
Zwei Frauen sitzen auf einer modernen Bank vor einem runden Tisch auf welchem modern designte Lampen liegen. Beide Frauen halten jeweils eine Lampe, von der ein langes Stromkabel wegführt, in der Hand. Am linken Bildrand ist ein aus Holz gefertigtes Designelement zu erkennen welches an der Wand hängt.
Lucy D. gestaltet 'Zimmer mit Aussicht'.
Hinter Lucy D. stehen die zwei Designerinnen Barbara Ambrosz und Karin Santorso. Sie bringen mit 'Zimmer mit Aussicht' die Kulturhauptstadt ins Hotelzimmer.
© Foto Oberoesterreich Tourismus GmbH/NathanMurrell: Portrait von Barbara Ambrosz und Karin Santorso.
Blick auf die Anlage von The Riverwave, der weltweit größten künstlich angelegten Flusswelle an der Traun in Ebensee.
Der Riversurfer.
Mit der Riverwave in Ebensee hat sich Maximilian Neuböck seinen Traum vom täglichen Surfen erfüllt. Und den Surf-Hype im Salzkammergut ausgelöst.
© Foto Buero36/Riverwave: The Riverwave, die weltweit größte künstlich angelegte Flusswelle, liegt an der Traun in Ebensee.
Ein Mädchen in hellblauem Badeanzug mit gelber Taucherbrille am Kopf und gelben Flossen an den Füßen steht im seichten Wasser eines Sees. Es blickt zur Seite. Im Hintergrund geht das seichte Ufer in tieferes dunkelgrünes, klares Wasser über.
Sommer Bucket List Salzkammergut.
10 Dinge, die du im Sommer im Salzkammergut erleben solltest.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Ab ins kühle Nass am Gosausee.
Eine Frau kniet auf einem Stand-Up-Paddle Board und fährt über den Gosausee, im Hintergrund der Dachstein mit seinem Gletscher.
Stand Up Paddeln im Salzkammergut.
Ab auf's SUP-Board und raus auf den See!
© Foto Oberöstereich Tourismus GmbH/Nicole Kubiak: Stand up Paddeling auf dem Vorderen Gosausee, im Hintergrund der Dachstein.
Dietmar Hehenberger, Innovationsgeist und Investor hinter dem weltweit ersten Impulshotel FREIGOLD in Freistadt im Restaurantbereich des Hotels.
Der zu Gold Macher.
Mit dem Freigold eröffnet Dietmar Hehenberger das weltweit erste Impulshotel in Freistadt.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer: Dietmar Hehenberger sitzt im Restaurant seines Impulshotels FREIGOLD in Freistadt.
Haubenkoch Philip Rachinger steht mit dem Inhaber von RUFF Golf Leonding Markus Gaggl an der Bar und hält ein Bier in der Hand, im Hintergrund ein leuchtender grüner Schriftzug.
Spitzenküche trifft auf Golf.
Haubenkoch Philip Rachinger trifft auf Markus Gaggl von RUFF Golf. Eine Plauderei am 19. Loch.
© Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer: Haubenkoch Philip Rachinger steht mit dem Inhaber von RUFF Golf Leonding Markus Gaggl an der Bar.
Dominik Schwarzenberger, Direktor des Design Hotels Loxone Campus in Kollerschlag im Mühlviertel.
Der Loxone Hoteldirektor.
Dominik Schwarzenberger leitet als Hoteldirektor des Loxone Campus einen Ort der Visionen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer: Dominik Schwarzenberger, Direktor des Design Hotels Loxone Campus in Kollerschlag im Mühlviertel.
Porträt von Kaleen (Marie Sophie Kreissl), der Vertreterin Österreichs beim Eurovision Song Contest 2024.
Kaleen beim Songcontest.
Die Traunviertlerin Marie-Sophie Kreissl vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 2024.
© Foto OberösterreichTourismus GmbH/Martin Fickert: Porträt von Kaleen (Marie Sophie Kreissl), der Vertreterin Österreichs beim Eurovision Song Contest 2024.
Porträt der Nationalpark Rangerin Erni Kirchweger.
Die Walderklärerin.
Was die Nationalpark-Rangerin Erni Kirchweger mit der Autorin Marlen Haushofer verbindet.
© Foto Stefan Hofer - Kurier: Nationalpark Rangerin Erni Kirchweger.
Stephan und Andrea Greindl auf ihrem Weingut in Naarn
Edler Wein aus der Donauregion.
Besuchen Sie mit uns das Jungwinzer-Paar Andrea und Stephan Greindl auf ihrem Weingut.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Stephan und Andrea Greindl auf ihrem Weingut in Naarn
Porträt von Anita Biebl vor einer Hütte auf der Katrin in Bad Ischl im Salzkammergut stehend.
Die Jodlerin.
Anita Biebl findet im Jodeln den Ruf ihrer Seele und zeigt in Kursen auf der Katrin, wie das geht.
© Foto Oberösterreich Tourismus Gmbh/Martin Fickert: Anita Biebl vor einer Hütte auf der Katrin in Bad Ischl im Salzkammergut.
Andreas Resch, Gründer von Buburuza Eis in Steyr sitzt an einem Tisch vor seinem Lokal.
Beim Eis-Macher.
Andreas Resch aus Steyr erzählt von seinem unvergleichlichen Buburuza Eis.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Andreas Resch, Gründer von Buburuza Eis in Steyr.
Peter Zeitlhofer steht neben einem Kleinbus am Ufer des Attersees und stemmt den Wingfoil triumphierend in die Luft.
Wingfoilen: Abheben und fliegen.
Am Attersee wird der Traum vom Fliegen wahr.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Geschafft - Peter Zeitlhofer hat den Selbstversuch Wingfoiling am Attersee erfolgreich abgeschlossen.
Der Karikaturist Gerhard Haderer sitzt an einem Tisch im Cafe Traxlmayer in Linz.
Der Karikaturist Gerhard Haderer.
Im Interview erzählt er über seine Heimatstadt Linz, über Knödel, die Kulturhauptstadt 2024 und die Abwesenheit des Buchstabens 'd' im oberösterreichischen Dialekt.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Der Karikaturist Gerhard Haderer im Cafe Traxlmayer in Linz.
Gerald und Anton Witti vom Zillenbau Witti
Die Bootsbauer von der Donau.
Seit Generationen baut Familie Witti Zillen. Hier erzählen die Bootsbauer über ihre Leidenschaft.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Gerald und Anton Witti vom Zillenbau Witti
Der SUP-Tischler.
Gerald Aichriedler baut am Mondsee edle SUPs aus Holz und zeigt in Workshops, wie das geht.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer:
Vor dem Tauchgang im Attersee
Fliegen unter Wasser.
Mit Angelika Neuhofer ins Wohnzimmer von Hechten, Barschen und Reinanken.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Neuhofer Angelika/Privat: Vor dem Tauchgang im Attersee
Eine Frau in dunkelblauen Businessoutfit sitzt auf einem gelb gepolsterten Sessel in der SPA Lounge im SPA Resort Therme Geinberg. Auf dem Tisch rechts neben ihr stehen ein Trinkglas und eine Glaskaraffe mit Saft. Die Frau blickt nachdenklich leicht nach oben, in ihren Händen hält sie ein Tablet.
Die Marketingchefin.
Für Natalie Schwendtner ist das SPA Resort Geinberg der schönste Arbeitsplatz der Welt.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Natalie Schwendtner in der SPA Lounge im SPA Resort Therme Geinberg.
Die Besitzer Jasmin und Richard sitzen vor dem Eingang ihrer Frühstückspension 'Wanderlust Rooms' in Bad Goisern im Salzkammergut.
Wanderlust Rooms.
Jasmin und Richard über ihren Goiserer Traum.
© Wanderlust Rooms Bad Goisern/Peter Zeitlhofer
Martin Dörsch, Anna Kantner, Matthias Ruhaltinger, Sebastian Hochgatterer und Daniel Huemer von MTBLinz mitten im Herbstwald kurz vor dem Start auf einen Mountainbiketrail auf dem Pfenningberg, sie schlagen als Zeichen der Verbundenheit ihre Fäuste aneinander.
Mountainbiken in Linz
Das ist die Geschichte von der jungen Linzer Mountainbike-Szene, die es geschafft hat, die Interessen von Eigentümer, Anrainer:innen, Jagd- und Forstwirtschaft sowie der Biker unter einen Hut zu bringen. Entstanden sind vier offizielle Singletrails am Pfenningberg in Linz. Weitere sollen folgen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer: Martin Dörsch, Anna Kantner, Matthias Ruhaltinger, Sebastian Hochgatterer und Daniel Huemer von MTBLinz kurz vor dem Start auf einen Biketrail auf dem Pfenningberg.
Maître Chocolatier Johannes F. Bachhalm aus Kirchdorf an der Krems
Der Maître Chocolatier.
Schokoladen und Pralinen in ausgefallen Kreationen sind die Welt von Johannes Bachhalm.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Maître Chocolatier Johannes F. Bachhalm aus Kirchdorf an der Krems
Stefan Spiessberger am Traunsee
Der Wassersport-Profi.
Stefan Spiessberger ist Kitesurf- und Wingfoil-Profi. Seine Leidenschaft sind Hydro- und Pumpfoiling.
© Foto: Chris Gütl: Stefan Spiessberger am Traunsee
Die Band folkshilfe unterwegs mit der gelben L-imone
folkshilfe: Feinster Quetschn-Synth-Pop aus Oberösterreich.
Sie haben die Quetschn ins Radio und auf internationale Festivalbühnen gebracht: Die oberösterreichische Band folkshilfe.
© Foto: folkshilfe Management/Philipp Hirtenlehner: Die Band folkshilfe unterwegs mit der gelben L-imone
Roman Winter und Reinhold Häußer am Weg durch die Streuobstwiesen
Geistreiches aus dem Kremstal.
Der Tischler Roman Winter produziert mit Reinhold Häußer Gin, Schnäpse und Liköre bester Qualität.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Roman Winter und Reinhold Häußer am Weg durch die Streuobstwiesen
Stadlerhof in Wilhering
Ein magischer Ort.
Mitten im Grünen tagen und feiern: In der Landidylle von Wilhering, liegt der Stadlerhof.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Stadlerhof in Wilhering
Der Schauspieler und Fernsehmoderator Harald Schmidt sitzt in einer Gaststube an einem Holztisch.
Mit Harald Schmidt auf Roadtrip durch Oberösterreich.
Wo der Entertainer den Wurstsalat seines Lebens gegessen hat und warum ihn das so glücklich macht, hat er uns in einem exklusiven Interview zum Schmunzeln verraten.
© Foto Brandstätter Verlag/Christopher Mavrič: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Harald Schmidt in einer Gaststube.
Portraitfoto Anna Winkler und Max Eisl vom Balthasar Volcano
Im Haus 'Balthasar Volcano'.
Mehr als Holzbadewanne und Hanf-Matratzen: Hier wir wird Nachhaltigkeit gelebt.
© Foto: Balthasar Volcano/Michael Groessinger: Portraitfoto Anna Winkler und Max Eisl vom Balthasar Volcano
Daniel Fetz ist beim Eisbaden im Salmsee in Steyregg, er reckt eine Hand in die Höhe.
Der Kälte-Guru.
Daniel Fetz schickt seine Kunden am Steyregger Salmsee ins eiskalte Wasser. So geht Eisbaden.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Daniel Fetz beim Eisbaden im Salmsee in Steyregg.
Reingard Prohaska und Michaela Jancsy bei der Arbeit am Feld am Bio-Gemüsehof Almgrün im Almtal
2 Frauen. 180 Gemüsesorten. 0 Pestizide.
Das ist Almgrün. Bessergesagt Reingard Prohaska und Michaela Jancsy - die beiden leben mit dem Konzept der solidarischen Landwirtschaft ihre Leidenschaft aus. Ihre Chefin ist die Natur.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Reingard Prohaska und Michaela Jancsy bei der Arbeit am Feld am Bio-Gemüsehof Almgrün im Almtal
Norbert und Eva Eder vom Pankrazhofer in Tragwein stehen unter einem Baum in ihrem Obstgarten vor Säcken und Körben mt frisch geerntetem Obst.
Beim Pankrazhofer.
Am Vierkant-Hof der Eders werden im Einklang mit der Natur beste Bio-Säfte hergestellt.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Norbert und Eva Eder vom Pankrazhofer in Tragwein unter einem Obstbaum in ihrem Obstgarten.
Michael Hehenberger ist Braumeister in der Trappistenbrauerei im Stift Engelszell.
Der Braumeister der Trappisten.
Der Braumeister des Trappisten-Biers von Engelszell hat uns über seine Arbeit bei den Mönchen erzählt.
© Foto: Donau Oberösterreich/Martin Fickert: Michael Hehenberger ist Braumeister in der Trappistenbrauerei im Stift Engelszell.
Die gut gelaunte Sängerin Ina Regen sitzt auf einem Holzsessel auf einem Schotterboden. Sie trägt buntes, fantasievoll gestaltetes Gewand. Im Bildvordergrund sind ein paar kleinere Pflanzen zu erkennen welche zwischen den Schottersteinen emporwachsen.
Ina Regen.
Die Ausnahmekünstlerin hat uns im Musiktheater in Linz über die heimische Kulturszene, die Anziehungskraft der Bühne und ihre Kraftorte am Mondsee erzählt.
© Foto Carina Antl: Ina Regen sitzt auf einem Sessel am Rand einer Schottergrube.
Wolfgang Schaffer - Dombaumeister am Mariendom in Linz
Der Dombaumeister.
Dombaumeister Wolfgang Schaffer meint, dass man auf dem Linzer Mariendom fühlt, wie die Erde rotiert.
© Foto: Volker Weihbold: Wolfgang Schaffer - Dombaumeister am Mariendom in Linz
 Stefan Kastner vom Jetlake in Feldkrichen an der Donau
Der Rockstar der Lifte.
Stefan Kastner im Gespräch über Wakeboard-Profis, Sommerspaß und große Visionen.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Stefan Kastner vom Jetlake in Feldkrichen an der Donau
Die Familie Schmied vom Beerenberg in Linz
Der Beerenberg in Linz.
Klaus Schmied hat Brillen gegen Beeren getauscht. Mit Sohn Jakob führt er den Beerenberg.
© Foto: Sophie Kirchner: Die Familie Schmied vom Beerenberg in Linz
Schwarzenbergischer Schwemmkanal im Böhmerwald
Der Schwemmkanal.
Wandern und Radeln wo früher flussabwärts Holz vom Böhmerwald nach Wien befördert wurde.
© Foto: Volker Weihbold: Schwarzenbergischer Schwemmkanal im Böhmerwald
Ostereier färben mit Naturmaterialien
Ostereier färben mit Naturmaterialien.
Christiane Seufferlein färbt mit den Pflanzen aus ihrem Garten Stoffe, Wolle und zu Ostern natürlich auch Ostereier. Das alte Wissen gibt sie gerne weiter.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Ostereier färben mit Naturmaterialien
Andrea und Paula Langmayr vom Landgasthaus Dieplinger in Brandstatt an der Donau in ihrer Küche
Die Knödel-Wirtinnen.
Im Landgasthaus Dieplinger dreht sich alles um die die Weltkugel der Oberösterreicher: den Knödel.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Andrea und Paula Langmayr vom Landgasthaus Dieplinger in Brandstatt an der Donau in ihrer Küche
Austria Guide Martin Luger bei einer Stadtführung am Linzer Schlossberg
Der Geschichtenerzähler.
Martin Luger ist Fremdenführer. Sein Herz schlägt für die Landeshauptstadt Linz.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Austria Guide Martin Luger bei einer Stadtführung am Linzer Schlossberg
Romana Höpfler bei der Burg Ruttenstein
Am Burgen- und Schlösserweg.
Von Südböhmen, über das Mühlviertel bis nach Grein wandert man auf den Spuren stolzer Burgen und prächtiger Schlösser.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Romana Höpfler bei der Burg Ruttenstein
Regenbogenfasten in Bad Hall
Den Regenbogen auf dem Teller.
Mit bunter Ernährung, Bewegung und Waldbädern regeneriert Birgit Haglmüller Geist und Seele.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Regenbogenfasten in Bad Hall
Viktoria Stranzinger vor ihrer Kochschule
Die junge Wilde.
Herzlich und ein bisschen verrückt: Die TV-Köchin Viktoria Stranzinger hat eine Kochschule.
© Foto: Johanna Schlosser: Viktoria Stranzinger vor ihrer Kochschule
Die Ski-Nachwuchstalente beim Training
Die Kaderschmiede.
Ein Streifzug durch das vermutlich schönste Klassenzimmer der Welt.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Die Ski-Nachwuchstalente beim Training
Die Hutmacherin Katharina Bittner in ihrer Werkstatt
Gut behütet in Bad Ischl.
In der 6. Generation kreiert und garniert Kathi Bittner handgefertigte Wollhüte.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Die Hutmacherin Katharina Bittner in ihrer Werkstatt
Lebkuchen in der Konditorei Vogl
Der Lebkuchen-Enthusiast.
Die Leidenschaft von Andreas Dinböck für Mehl, Honig und Gewürze.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Donau Oberösterreich/Martin Fickert: Lebkuchen in der Konditorei Vogl
Portrait des ehemaligen Sportdirektors des Österreichischen Skiverbands Hans Pum, er steht am Rand einer Piste im Skigebiet Hochficht am Böhmerwald und blickt direkt in die Kamera.
Ein Leben in Abfahrtshocke.
Eine Plauderei mit Hans Pum, dem ehemaligen Alpin- und Sportdirektor des ÖSV.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Portrait des ehemaligen Sportdirektors des Österreichischen Skiverbands Hans Pum.
Der Schwammerling - Wackelstein im Naturpark Mühlviertel
Bei Quendel und Wackelstein.
Ein Streifzug zu Quendel und riesigen Wackelsteinen im Naturpark Mühlviertel.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Der Schwammerling - Wackelstein im Naturpark Mühlviertel
Die dampfende Würze kommt zum Temperieren ins Kühlschiff.
Braumeister für einen Tag.
In den Gewölben der Braucommune Freistadt wird der Traum vom selbstgebrauten Bier wahr.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Die dampfende Würze kommt zum Temperieren ins Kühlschiff.
Der Burgherr Carl Philip Clam auf der Burg Clam.
Die Burg und ihr Burgherr.
Carl Philip Clam verwandelt seinen Wohnsitz jeden Sommer zu Europas schönster Open Air Bühne.
© Foto: Dietmar Denger: Der Burgherr Carl Philip Clam auf der Burg Clam.
Ebenseer Fetzen mit buntem Kostüm, Holzmaske, Hut und zerschnittenem Regenschirm, im Hintergrund der Traunsee.
Nationalfeiertag in Ebensee.
Am Rosenmontag ziehen die Fetzen durch Ebensee und tadeln alle, die es verdient haben.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Marc Schwarz: Bunt und ausgelassen sind die Ebenseer Fetzen.
Das Steyrer Christkindl
Interview mit dem Christkind.
Wir haben dem Christkind einen Besuch abgestattet und ihm ein paar Geheimisse entlockt.
© Foto: Tourismusverband Steyr/Leutner: Das Steyrer Christkindl
Johann Schwarzmayr auf der Bühne beim Historienspiel 'Auf der Suche nach der Stillen Nacht'
Die Leidenschaft für Stille Nacht.
Machen Sie mit Johann Schwarzmayr eine Zeitreise zum Ursprung von "Stille Nacht! Heilige Nacht!".
© Foto: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft: Johann Schwarzmayr auf der Bühne beim Historienspiel 'Auf der Suche nach der Stillen Nacht'
Der Gastgeber Gerhard Ebner bewirtet seine Gäste am Campingplatz in Au an der Donau
Der Camping-König.
Gerhard Ebner betreibt an der Donau seinen eigenen Campingplatz. Für ihn ist es das schönste Fleckchen.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Marco Leitner: Der Gastgeber Gerhard Ebner bewirtet seine Gäste am Campingplatz in Au an der Donau
Lukas Pöstlberger mit seinem Rad auf der Brücke
Beruf: Radfahrer.
Lukas Pöstlberger ist Profi-Radfahrer. Am liebsten bereitet er sich in seiner Heimat Oberösterreich auf große Rennen vor. Denn hier findet er perfekte Trainingsbedingungen.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Michael Meindl: Lukas Pöstlberger mit seinem Rad auf der Brücke
Astrid Aichinger am Bauernhof
Die Innviertel-Kennerin.
Astrid Aichinger ist Bloggerin. Sie erzählt Geschichten vom Leben auf dem Lande.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Michèle-Pauty: Astrid Aichinger am Bauernhof
Betondesign von frauklarer aus Linz
Betondesign made in Linz.
Es ist die Liebe zum Minimalismus, die die Designerin Klara Schuster so erfolgreich gemacht hat.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer: Betondesign von frauklarer aus Linz
Im Probenraum bei den St. Florianer Sängerknaben, vorne am Flügel Chorleiter Markus Stumpner.
Sängerknaben sind keine Engel.
Die St. Florianer Sängerknaben sind Profis, die Höchstleistungen auf Bühnen in der ganzen Welt bringen. Und doch sind die Knaben im Matrosenanzug ganz normale Lausbuben.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Im Probenraum bei den St. Florianer Sängerknaben, am Flügel Chorleiter Markus Stumpner.
Janina Wegscheider von der Zeugfärberei
Lieblingsfarbe: Blau.
Wo neue Ideen auf altes Handwerk treffen, ist Raum für richtig guten Stoff. So auch im Mühlviertel, das seit jeher für feines Leinen und leuchtenden Blaudruck steht.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Janina Wegscheider von der Zeugfärberei
Kinderholz Erfinder Felix Winkler
Ein Herz aus Holz.
Von der Liebe zu Lärche, Nuss und Ahorn.
© Foto: Oberösterreich Tourismus Gmbh/Michèle-Pauty: Felix Winkler
Portrait von Lukas Kienbauer
Shootingstar der Gastrozsene.
Lukas Kienbauer: Mit 4 Hauben macht er die Barockstadt Schärding zur Genussmeile.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Michèle-Pauty: Portrait von Lukas Kienbauer
Betty Jehle im Schleifsteinbruch in Gosau
Am liebsten draußen.
"I bin naturverbunden und a Kämpfernatur" - eine Mischung, die Erfolg zeigt. Seit mittlerweile acht Jahren sind Wald, Berge und Wiesen im Salzkammergut der Arbeitsplatz von Betty Jehle.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Betty Jehle im Schleifsteinbruch in Gosau
Der Koch Georg Friedl in der Küche
Der mit dem Bier kocht.
Was das Bier im Kochtopf des Mühlviertler Haubenkochs Georg Friedl macht und was er mit Hopfen und Malz sonst noch experimentiert.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Florian Voggeneder: Der Koch Georg Friedl in der Küche
Biker auf der Hansl Alm im Nationalpark Kalkalpen
Trans Nationalpark Tour.
450 km, 11.500 Höhenmeter, 2 Nationalparks.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Biker auf der Hansl Alm im Nationalpark Kalkalpen
Sigrid Rauchdobler
Stahl und Mauern.
Sigrid Rauchdobler rückt Architektur ins rechte Licht.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Michèle Pauty: Fotografin Sigrid Rauchdobler
Urlaub am Bauernhof in Oberösterreich
Naturnah.
Mit Bio-Bauer Alois Gaderer entdecken Kinder eine neue Welt.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Urlaub am Bauernhof in Oberösterreich
Gerlinde Kaltenbrunner
Die Frau, die hoch hinaus kam.
Gerlinde Kaltenbrunner. Die Profibergsteigerin erzählt von ihren Achttausendern, vom Alltag und dem Attersee, vom Altern und den Erdäpfeln.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/hochzwei.media: Gerlinde Kaltenbrunner
Miriam Fussenegger und Maria Hofstätter beim Dreh des Landkrimis in Windhaag bei Freistadt
Hände hoch im Mühlviertel.
Die oberösterreichischen Schauspielerinnen Miriam Fussenegger und Maria Hofstätter waren beim Dreh des Landkrimis auf Mördersuche im oberen Mühlviertel und in Molln.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/ Ulrike Weichselbaum: Miriam Fussenegger und Maria Hofstätter beim Dreh des Landkrimis in Windhaag bei Freistadt
Salzkammergut Mountainbike Trophy
Salzkammergut Mountainbike Trophy.
Sieger und Teilnehmer im Wandel der Zeit - ihre Ziele, ihre Motivation, ihr Material. Eine Rückschau auf über zwanzig Jahre Salzkammergut Trophy.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Aireos - Manuel Eder: Salzkammergut Mountainbike Trophy
Kräuter aus Oberösterreich
Kräuterhexen Tipps.
Kräuterexpertin Marianne Mahringer gibt Tipps zum Fasten im Frühling
© Foto: Genussland Oberösterreich/Andreas Röbl: Kräuter aus Oberösterreich