Maximale
Motivation.
Facettenreich und voller spannender Kontraste.
Das ist eine der großen Parallelen zwischen Linz und einem ihrer Kinder, dem jungen Schauspieler Max Ortner. Mögen nämlich beide auf den ersten Blick unnahbar und schnell kategorisierbar erscheinen, eröffnen sich beim näheren Hinsehen ganz andere Aspekte. Und ein großer Facettenreichtum. Max hat uns an seinem freien Tag auf eine abwechslungsreiche Tour durch seine Heimatstadt mitgenommen und dabei den Vorhang zu einer Welt gelüftet, die für viele von uns etwas sehr Geheimnisvolles und Glamouröses hat. Wir haben einen spannenden Blick hinter die Kulissen geworfen.
Max, du bist auf der Bühne des Ronachers in Wien gestanden und hast im Erfolgsmusical Bodyguard eine der Hauptrollen, den Stalker gespielt. Wie war es, täglich aufs Neue vor einem so großen Publikum sein Bestes geben zu müssen? Was motiviert dich?
Dass ich die Rolle bekommen habe, war anfangs doch eher überraschend - ich hatte für eine kleinere Rolle vorgesprochen. Der Regisseur hat dann offenbar mehr in mir gesehen. Die Rolle des Stalkers ist eine spannende Herausforderung. Schon in der Phase des Herausarbeitens der Figur, in der Vorbereitung und den Proben. Das Engagement in Wien und an genau diesem wunderschönen Haus war für mich ein großer Erfolg und hoffentlich wegbereitend für alles, was noch kommt.
Die Leute zu unterhalten, ihnen einen unvergesslichen Abend zu bereiten, das motiviert mich. Und wenn der eine oder andere an der Stagedoor gewartetet hat und gesagt hat, dass ihm meine Performance den kalten Schauer über den Rücken hat laufen lassen, dann war das der größte Lohn für meine Arbeit.
Was machst du als Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag eines Schauspielers?
Ja, das Pensum ist doch recht beachtlich… Während der Arbeitswoche mache ich täglich Sport, ich gehe in die Sauna und lese viel. Wenn es die Zeit zulässt, treffe ich mich gern mit Freunden auf einen Kaffee oder wir gehen in ein Museum oder eine Ausstellung. Ich brauche Zeit für mich, aber auch den regelmäßigen Austausch mit Menschen zum Batterien aufladen.
Was ist das Besondere an deiner Heimat?
In Linz bin ich verwurzelt. Meine Familie hat seit 65 Jahren das Kellertheater am Linzer Hauptplatz, wo ich natürlich auch immer wieder rein schaue, wenn ich da bin. Die Liebe zur Schauspielerei ist mir quasi von Opa und Papa in die Wiege gelegt worden, somit stimmt es in meinem Fall wirklich: In Linz beginnt's. Meine Familie und viele meiner Freunde leben hier. Und die Stadt ist oberflächlich betrachtet vielleicht nicht die spannendste, aber da täuscht man sich. Linz hat viel mehr zu bieten, als man glaubt.
Wie sieht ein perfekter Tag in Oberösterreichs Hauptstadt aus? Wo kann man dich antreffen?
Ein ausgiebiges Frühstück im Café "Die Bohne" ist ein Muss. Hier mag ich die familiäre Atmosphäre, das gemischte Publikum und ein Tratscherl mit Christine, der Chefin. Außerdem gibt es da einfach das beste Frühstück der Stadt. Hier kann ich schon mal ein paar Stunden verbringen…
Ich spaziere auch gern an der Donaulände entlang in die Altstadt. Das ist meine Hood. Hier haben ein paar meiner engsten Freunde Lokale, die ich sehr liebe und in denen ich immer gerne bin. Im Café "Friedlieb und Töchter" und im benachbarten "muto" findet man mich auf jeden Fall immer, wenn ich in Linz bin. Da gibts den besten Kaffee und selbsgemachte Kuchen, bei denen sogar ich mal auf meinen Ernährungsplan vergesse. Und das muto ist einzigartig. So außergewöhnlich, was Werner da aus der Küche zaubert...
Einkaufen geh ich gern in den "AT Store", weil die nachhaltig produzierte Sachen haben, bei denen das Design nicht zu kurz kommt. Und die "Sturm und Drang Galerie" ist auch ein guter Tipp.
Und wenn du mehr Zeit hast?
Ganz klar - dann fahre ich ins Mühlviertel, zu meinem Freund Philip Rachinger in den Mühltalhof. Da gibts wirklich alles, was ich zum Kraft tanken und glücklich sein brauche: Die Natur, Ruhe, liebe Leute, das beste Essen und sogar eine kleine Sauna. Mein happy place.
Was steht zukünftig bei dir an?
In Linz sind meine Wurzeln, nach Wien bin ich jetzt ausgeflogen und seit kurzem in einer renommierten Schauspieleragentur unter Vertrag. Ich möchte im Bereich Film und Fernsehen Fuß fassen, daran arbeite ich. Und wie heißt es so schön: Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. "Bodyguard" und die Möglichkeiten, die sich mir dadurch eröffnet haben, sind das heiße Eisen. Und das Schmieden erfordert Beharrlichkeit und Geduld. Beharrlich und diszipliniert bin ich, mit der Geduld hapert es noch hier und da.
Klingt ganz so, als würden wir bald noch sehr viel mehr von dir hören und vor allem sehen. Danke für das Gespräch und viel Erfolg!
Dieses Interview mit dem Schaupieler Max Ortner hat Kristina Bleil geführt und verfasst.
Auf den Spuren des Schauspielers Max Ortner durch Oberösterreich
Linz
Linz, die Landeshauptstadt von Oberösterreich ist modern und außergewöhnlich. Sie ist die Heimat des Schauspielers Max Ortner.
Kellertheater
Seit über 60 Jahren betreibt die Familie von Max dieses charmante Theater direkt im Herzen von Linz - am Hauptplatz.
Café "Die Bohne"
"Die Bohne" ist Max liebstes Frühstückslokal. Hier gibts vorwiegend regionale Produkte und eine gemütliche, entspannte Atmosphäre.
Die Linzer Altstadt
Beeindruckende Fassaden von historischen Gebäuden, und darin außergewöhnliche Shops, Boutiquen, gemütliche Lokale und chillige Bars.
Friedlieb und Töchter
Kaffee und Kuchen mit Max Ortner? Hier trifft man ihn. Denn 2 seiner Freundinnen backen hier traumhafte Kuchen und servieren besten Kaffee.
muto
Werner Traxler und Michael Steininger sind die kreativen Köpfe im Restaurant muto. Die Speisen: ausgefallen und ausgezeichnet.
Sturm und Drang Galerie
Mitten in der Linzer Altstadt bietet diese Galerie noch unbekannten Künstlern Raum. Sie hat sich zum Treffpunkt für die junge, urbane Kunstszene entwickelt.
Mühltalhof in Neufelden
Idyllisch am Fluss gelegen ist der Mühltalhof ein wunderbarer Rückzugsort für Genießer. Die haubengekrönte Küche des Philipp Rachinger ist weit über die Grenzen bekannt.
Informationen über Linz
Das Team der Tourist Information Linz steht Ihnen für Fragen zu Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in Linz sehr gerne zur Verfügung.
Kontakt & Service
Tourist Information LinzAltes Rathaus, Hauptplatz 1
4020 Linz
Telefon+43 732 7070-2009
E-Mailinfo@linztourismus.at
Webwww.linztourismus.at
Weitere Stories lesen
Bootsbau und Zillenbau Witti Sissikuss Städte- und Kulturreisen 2024 Gerhard Haderer Jodeln auf der Katrin Punk-Festival SBÄM 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Vom Salzkammergut ins Kremstal Das Mühlviertel Die Donauregion Die Route des Handwerks Fronleichnam in Oberösterreich Gerald Aichriedler Linz Marathon Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024 Anton Bruckner 2024 Top-Kulturveranstaltungen Top-Veranstaltungen 2024 Veranstaltungen in Linz Top-Events in Linz Der Lebkuchen-Enthusiast Austria Guides Glöcklerläufe in Oberösterreich Reiserouten Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Heimat Österreich: Rund um Goisern Silvester in Oberösterreich Gelebtes Brauchtum im Nationalpark Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge 9 Tipps für den Advent Adventkalender Ein Stück Österreich: Der Johannesweg Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Sommerfrische-Tipps für Sisi-Fans Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Wirtshaus Bilderbuch Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut Osterveranstaltungen Religiöse Veranstaltungen Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Jindrak: Die Macher der Linzer Torte 5 besondere Kulturerlebnisse Die 5 Top-Rahmenprogramme in Linz Seminar im Schloss Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Markus Poschner Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Die Goldhaube Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Herbst Der Braumeister der Trappisten Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Der Dombaumeister AVEC 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Museen & Galerien in Oberösterreich Stadterlebnisse in Oberösterreich Museen und Galerien Burgen und Schlösser Ina Regen Bühnen & Festivals in Oberösterreich Ostereier färben upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Ostern in Oberösterreich Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten Gutscheine Wolfgang Böck Florian Gschwandtner Sänger Alois Mühlbacher Schlösser und Stifte entdecken Burgen- und Schlösserweg Museen mit besonderer Architektur Stardirigent Franz Welser-Möst Oberösterreichs Festivalsommer Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Sommerfrische im Salzkammergut Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Adventmärkte Oberösterreichs Oberösterreich Wörterbuch Gerhard Liebenberger - Urlaub mit dem Zug Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Die stimmungsvollsten Kulturevents Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Fasching in Oberösterreich Oberösterreich auf dem Tisch Weihnachtsgeschichte: Ein Interview mit dem Christkind Made in Upperaustria Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Ein Goiserer, der bewegt Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Römerspuren in Oberösterreich Drehorte Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Top-Veranstaltungen Schlösser Burgen und Ruinen Sehenswertes Filmland Oberösterreich Faschingsveranstaltungen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen Klöster, Stifte und Kirchen Kulturevents Städte- und KulturreisenKultur-Veranstaltungen
Sehenswertes in Linz Gastronomie in Linz Unterkünfte Linz Advent & Bräuche Kultur & Städtereise Sommer Frühlingsanfang in Oberösterreich Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Pulsierende Stadterlebnisse Linz live und virtuell erleben Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Adventmärkte in Oberösterreich Ein heißer Kultursommer 7 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Das Innviertel Landesausstellungen in Oberösterreich UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Meisterhandwerk in Oberösterreich Burgen und Schlösser in Oberösterreich Advent in der Christkindlregion rund um Steyr Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich Ostern in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Oberösterreich Cards Burg Clam Konzerte 2023 Die Top-Herbst-Events in Linz 2023 Handgemacht im Salzkammergut Die Seen, der Strom, die Stadt