"So ein Mord muss
wasserdicht sein…"
Die Drehbuchautorin
Manche Menschen sind einfach zu jung für ihren Lebenslauf. Autorin Maria Hinterkörner ist so jemand. Sie schreibt Drehbücher für Hollywoodproduktionen ebenso wie für österreichische Krimis, etwa die SOKO Donau. Warum sie lieber durch Linz als durch Los Angeles bummelt, das erzählt sie bei einem Spaziergang durch die Stahlstadt.
Gerade eine Hand voll weiblicher Drehbuchautoren gibt es in Österreich. Maria Hinterkörner ist eine davon. Und sie ist gut gebucht: "Das kommende Jahr habe ich schon voll verplant mit Aufträgen", sagt die Wahlwienerin, die gerne ihre knappe Freizeit in Oberösterreich verbringt. In der Männerdomäne Drehbuch hat sie sich in den letzten Jahren besonders durch aufwendige Krimis einen Namen gemacht. "Der Böse ist viel spannender zu schreiben. Wie weit müsste man mich treiben, bis ich einen Mord begehe? Menschen kreativ um die Ecke zu bringen in einem Drehbuch ist schon etwas Lustiges.", sagt die gebürtige Linzerin. Sie recherchiert viel in der Realität und überspitzt Charaktere dann für die Drehbücher. "Ich bin erst mit 30 zum Drehbuch gekommen und das ist auch gut so, weil man mehr Lebenserfahrung hat. An Ideen mangelt es jedenfalls nie."
Hinterkörner gibt der männlichen Krimidomäne neue Inputs. "Klischeehaft morden Frauen in Krimis immer aus Eifersucht und mit Gift. In meinen Büchern nicht. Auch Frauen können blutrünstig den Hammer schwingen. Dann tun sich tiefe und spannende Abgründe auf." Wichtig sei es, dass ein Krimimord wasserdicht und logisch recherchiert ist.
8 Fragen an
Maria Hinterkörner
Das Handwerk zum Drehbuchschreiben hat Maria Hinterkörner nach einem Doktorratsstudium der Anglistik in Wien schließlich in den USA gelernt. An der Uni New Orleans machte sie die Ausbildung zur Screenwriterin. "Die Amis sind in Punkto Drehbuch schon weiter als wir Europäer. Ich hab da viel lernen dürfen und habe das Gefühl, dass meine Drehbücher mehr Drive haben und vielleicht auch ein bisserl schwieriger und somit auch teurer zu produzieren sind als europäische Skripte."
Generell hat die Mitt-Dreißigerin viel Zeit im Ausland verbracht, etwa in Neuseeland, Schottland, Los Angeles und New Orleans. "Wer lange im Ausland war, schätzt Österreich umso mehr", sagt Hinterkörner und fügt hinzu:
Linzer Lieblingsplätze
Oberösterreich kommt in Hinterkörners Drehbüchern immer wieder vor. So ist etwa das Linzer Ars Electronica Center Schauplatz einer SOKO Donau Folge. Dabei ermittelt Hauptdarsteller Stefan Jürgens den Tod eines Forschungsassistenten für Künstliche Intelligenz an der Linzer Johannes Kepler Universität und im Ars Electronica Center. Auch ein Skript für einen Kinofilm, der vermutlich im Mühlviertel spielt, ist bereits fixfertig und wartet auf die Produktion. "Das wird ein Mädchen-Fußballfilm, der im fiktiven Niedermühlbachsdorf spielt."
Zur Recherche und natürlich auch zur Erholung verbringt Hinterkörner gerne ihre Zeit in der Heimat Oberösterreich. "Zum Faulenzen fahre ich gerne nach Bad Schallerbach. Linz und Oberösterreich an sich mag ich, weil es handlich und überschaubar ist. Man hat alles beisammen. Ich laufe gerne am Schloss- oder am Freinberg. Und treffe mich mit Freunden auf dem Salonschiff Fräulein Florentine. "Linz hat sich durch die Kulturhauptstadt 2009 sehr zum Positiven verändert und die Veränderung hält an." In Los Angeles habe sie in den Stoßzeiten für acht Kilometer zwei Stunden mit dem Auto gebraucht. "Das macht irgendwann keinen Spaß mehr."
Und in fünf Jahren?
Maria Hinterkörner wäre nicht Maria Hinterkörner, wenn da nicht schon wieder viele spannende Dinge auf der Bucket-Liste stehen würden. "Ich möchte gerne mehr internationale Produktionen machen. Da ich die Schreiberei im anglophonen Raum gelernt habe, fällt es mir leichter mich in Englisch auszudrücken. Aber einen Fuß werde ich immer in Österreich haben. Ich mag den Schmäh einfach zu sehr. Was ich mir für die Zukunft wünsche? Dass die österreichische Film- und Fernseh-Landschaft ein bisserl mutiger wird, sich beim Geschichtenerzählen mehr traut und auch mal ordentlich auf den Tisch haut."
Auf den Spuren von Maria Hinterkörner in Oberösterreich
Filmland Oberösterreich
Alle Infos für Fernsehbegeisterte und Cineasten: Hier finden Sie alle Drehorte in Oberösterreich, aktuelle Filme sowie Infos zu Filmfestivals.
Die Stadt Linz
EurothermenResort Bad Schallerbach
Ars Electronica Center
Salonschiff Fräulein Florentine
Johannes Kepler Universität
Kontakt & Service
Tourist Information LinzAltes Rathaus, Hauptplatz 1
4020 Linz
Telefon+43 732 7070-2009
E-Mailinfo@linztourismus.at
Webwww.linztourismus.at
Weitere Geschichten lesen
Bootsbau und Zillenbau Witti Stahl, Salz und Stoff Sissikuss Städte- und Kulturreisen 2024 Gerhard Haderer Jodeln auf der Katrin Punk-Festival SBÄM 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Vom Salzkammergut ins Kremstal Das Mühlviertel Die Donauregion Die Route des Handwerks Fronleichnam in Oberösterreich Gerald Aichriedler Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024 Anton Bruckner 2024 Top-Kulturveranstaltungen Top-Veranstaltungen 2024 Veranstaltungen in Linz Top-Events in Linz Der Lebkuchen-Enthusiast Austria Guides Glöcklerläufe in Oberösterreich Reiserouten Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Heimat Österreich: Rund um Goisern Silvester in Oberösterreich Gelebtes Brauchtum im Nationalpark Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge Besondere Unterkünfte 9 Tipps für den Advent Adventkalender Ein Stück Österreich: Der Johannesweg Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Sommerfrische-Tipps für Sisi-Fans Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Wirtshaus Bilderbuch Geistreiches aus dem Kremstal Dokumentationen Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut Osterveranstaltungen Religiöse Veranstaltungen Balthasar Volcano Nachhaltig reisen Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer 5 besondere Kulturerlebnisse Seminar im Schloss Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Markus Poschner Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Die Goldhaube Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Herbst Sternschnuppen-Nacht in Oberösterreich Der Braumeister der Trappisten Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Der Dombaumeister AVEC 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Museen & Galerien in Oberösterreich Stadterlebnisse in Oberösterreich Museen und Galerien Burgen und Schlösser Ina Regen Bühnen & Festivals in Oberösterreich Yoga Ostereier färben upperstreetfood Sommerurlaub Ostern in Oberösterreich Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten Gutscheine Wolfgang Böck Florian Gschwandtner Sänger Alois Mühlbacher Schlösser und Stifte entdecken Burgen- und Schlösserweg Museen mit besonderer Architektur Stardirigent Franz Welser-Möst Oberösterreichs Festivalsommer Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Sommerfrische im Salzkammergut Luxuriöse Hideaways Katharina Bittner. Hutmacherin. Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Adventmärkte Oberösterreichs Oberösterreich Wörterbuch Die schönsten Hütten zum Schlafen in Oberösterreich Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Die stimmungsvollsten Kulturevents Max Ortner. Schauspieler aus Linz Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Patricia, die Vielseitige Fasching in Oberösterreich Oberösterreich auf dem Tisch Weihnachtsgeschichte: Ein Interview mit dem Christkind Made in Upperaustria Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Ein Goiserer, der bewegt Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Römerspuren in Oberösterreich Drehorte Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Kochen mit Bier Starke Frauen am Set Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Top-Veranstaltungen Schlösser Burgen und Ruinen Sehenswertes Filmland Oberösterreich Faschingsveranstaltungen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen Klöster, Stifte und Kirchen Kulturevents Städte- und KulturreisenKultur-Veranstaltungen
Sehenswertes in Linz Advent & Bräuche Kultur & Städtereise Sommer Loxone Campus: Das intelligente Design- und Seminarhotel Frühlingsanfang in Oberösterreich Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 Pulsierende Stadterlebnisse Linz live und virtuell erleben Die schönsten Outdoor-Pools im Winter Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Adventmärkte in Oberösterreich Außergewöhnliche Hotels an der Donau Ein heißer Kultursommer 7 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Das Innviertel Landesausstellungen in Oberösterreich UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Meisterhandwerk in Oberösterreich Burgen und Schlösser in Oberösterreich Advent in der Christkindlregion rund um Steyr Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich 9 luxuriöse Hideaways in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich Ostern in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Oberösterreich Cards Burg Clam Konzerte 2023 Die Top-Herbst-Events in Linz 2023 Heiraten in Oberösterreich Handgemacht im Salzkammergut