Von Sissi
geküsst.
Sissikus-Gründerin Katharina Weglehner im Interview
Dreifachmama, Designerin, Unternehmerin und Geschäftsführerin: Katharina Weglehner ist ein Pfiffikus. Oder besser ein "Sissikuss"? Die Unternehmerin hat in Bad Ischl das Label "Sissikuss" zum Leben erweckt. Wir haben die umtriebige Bad Ischlerin zum Interview getroffen und mit ihr bei einem Gin Tonic über Traditionen, Ansprüche und ihre Liebe zur Kaiserstadt gesprochen.
Wer die Kaiserstadt Bad Ischl kennt, weiß, dass Tradition und Handwerk hier nicht nur ihren Ursprung finden, sondern auch immer noch gelebt werden. "Ich liebe diese Werte", sagt Designerin Katharina Weglehner. "Ich bin in Bad Ischl aufgewachsen und kenne sowohl die Locals als auch die Besucher. Schon lange hat mich die Frage beschäftigt, warum man eine Stadt, die so geschichtsträchtig wie landschaftsschön ist, besucht. Was erwartet man sich davon? Und wie können wir einem Gast ein Stück Bad Ischl mit nach Hause geben?" Daraus entstanden ist die Marke "Sissikuss", die Geschenke, Souvenirs und Mitbringsel von regionalen Unternehmen anbietet. Aus Liebe zum Salzkammergut und zur Kaiserstadt.
Geboren und aufgewachsen in Bad Ischl: Was gibt einem das mit auf den Lebensweg?
Ich lebe mit meiner Familie in einer Kleinstadt und das bereits mein ganzes Leben. In Bad Ischl steht die Lebensqualität an erster Stelle. So auch für uns. Die Zeiten der kategorisierten Schubladen sind vorbei. Heute geht es um Kultur, Zukunft und Kreativität. Das alles sind für mich Gründe, hier leben zu wollen und meiner Familie und mir ein glückliches Leben zu bereiten.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine original Bad Ischler Marke zu schaffen?
Ich bin Grafik-Designerin und liebe diesen Beruf. Mit allem, was dazu gehört. Zwölf Jahre lang habe ich mit meiner Arbeit in erster Linie Klein- und Mittelunternehmen unterstützt. Es ist gut gelaufen, doch vor vier Jahren ist dann die Idee einer "originalen Bad Ischl Marke" namens "Sissikuss" entstanden. Das Konzept: Hochwertige Produkte von hiesigen Produzenten unter einer Dachmarke zu vereinen und anzubieten. Mittlerweile haben wir einen Shop an der Elisabeth Esplanade in Bad Ischl, einen Online-Shop und ein Hotelkonzept entwickelt, welches die Marke Sissikuss Bad Ischl nicht nur wachsen, sondern auch gedeihen lässt.
Sissikuss Mastermind
Inwiefern fließt das Salzkammergut in die Arbeit ein?
Ich denke, dass es die Kombination aus Alt und Neu ist. Das ist, wie ich meine, das, worauf es ankommt. Im Leben und im Lebensraum. Es geht um Balance und Ausgeglichenheit. Bei uns ist alles kombiniert. Tradition und Moderne, Holz mit Metall, Grafik-Design und Malerei. Inspiriert von meiner Umgebung und der Natur, dem Salzkammergut und sämtlichen Künstlern wie Rembrandt, Matisse oder Monet. So kombiniere ich sogar den Stil unserer Haus-Einrichtung – Bauhaus, Industrial mit einem Hauch Salzkammergut. Das alles manifestiert sich am Ende auch in meiner Arbeit oder besser gesagt meinen Projekten. Ich halte mich stets an den Grundsatz, Kreativität und Kooperationen zu fördern. Dabei respektieren wir Ischler Traditionen und denken sie aber täglich völlig neu. Aus diesem Grundsatz entstehen immer wieder neue und spannende Ansätze.
Das bedeutet, dass Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Josef dabei im Mittelpunkt stehen?
Richtig! So besonders und unverwechselbar ihr Leben und Wirken waren, sind auch die Produkte und Manufakte von "Sissikuss". Unsere Gadgets sind aus vielerlei Gründen einzigartig und darum auch ausschließlich bei uns erhältlich.
Zum einen deshalb, weil ich fast alle Produkte nach besonderen Rezepten und Verfahren in ausgewählten Manufakturen und bäuerlichen Betrieben im Salzkammergut fertigen lasse. Nach eigenen Ideen und natürlich streng nach ökologischen beziehungsweise biologischen Kriterien sowie nachhaltigen Produktionsmethoden.
Zum anderen, weil ich jedes Produkt grafisch zu einem "Will-ich-unbedingt-haben"- Gadget mit hohem ästhetischen Anspruch veredle. Kurz gesagt: Design-Stücke, die den ursprünglichen Charakter und die traditionelle Wesensart des Salzkammergutes auf eine trendige und höchst zeitgemäße Weise interpretieren. Altes neu interpretiert.
Und dann noch eine eigene Gin-Marke? Ein hochprozentiger Bestseller, sozusagen!
Ja, das ist unser wunderbarer "Gin Elisabeth No1", dessen Unverwechselbarkeit nicht nur in seiner gold-geprägten Etikette liegt. Es sind vielmehr die milde Note und der unverwechselbare Geruch. Die Symphonie aus dem Duft von heimischen Wacholderbeeren und klassischen Gin-Gewürzen lassen das Herz einer wahren Kaiserin höherschlagen. Ganz ohne Übertreibung! Versprochen!
Wer zeichnet sich für diese Kreation verantwortlich?
Um eine neue und kreative Landschaft zu kreieren, forcieren wir das Zusammensein und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Und da das Salzkammergut viele großartige Unternehmen beheimatet, darf nur der beste unser Leitprodukt“ herstellen – nämlich der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Schnapsbrenner Sigi Rieger. Sein Primushäusl-Schnaps ist mehrmals ausgezeichnet und erfreut sich wirklich sehr großer Beliebtheit.
Als ich ihm von meiner Idee der eigenen Gin-Marke erzählte, war er sofort begeistert. Wobei ihm von Anfang an klar war, dass das keine leichte Aufgabe werden würde. Unter anderem deshalb, weil das Thema Gin mittlerweile schon sehr breitgetreten ist. Doch je feiner, hochwertiger und extravaganter der Gin ist, desto größer ist nach wie vor die Nachfrage! Und was den edlen "Gin Elisabeth No1" ganz besonders von allen Sorten in der Region abhebt, ist ganz klar das injizierte Blattgold, das wie in einer Schneekugel tanzt, wenn man die Flasche bewegt. Darf so ein edler Gin auch mit Tonic zu einem Longdrink gemixt werden? Oder ist das wie ein Stich ins Herz für Sie? Wenn man das richtige Tonic und eine kreative Dekoration einsetzt, ist natürlich auch ein Longdrink erlaubt [lacht].
Dreifache Mama, Designerin, Unternehmerin und obendrein noch ehrenamtlich in diversen Vereinsvorständen tätig: Wie geht das?
Meine Familie lässt mir die Freiheit, mich zu entfalten. Ich kann machen, was mich glücklich macht. Meine Kinder sind großartig und unterstützen mich sehr. Die Oma wohnt außerdem auch bei uns im Haus. Das hilft mir sehr. Und was keiner sieht: Mein Tag beginnt früh und endet oft sehr spät. Aber ich muss ehrlich sagen, dass mich das alles – trotz der Anstrengung – sehr erfüllt. Und weil mir das Leben Rosen schenkt, mach ich gleich was G’scheites draus [lächelt].
Infos und mehr über Katharina Weglehner
Wo du Katharina Weglehner privat triffst:
- Entlang der Ischl bei einem langen Spaziergang
- Auf der Esplanade beim Bummeln
- Auf der Kathrin beim Entspannen
Die Marke Sissikuss steht für eine neue Art, die bewegte Vergangenheit des Salzkammergutes und der Kaiserstadt Bad Ischl in die Gegenwart zu holen. In Form von trendigen Produkten in modernem Style, die allesamt auf ihre eigene Weise Geschichten aus der Region erzählen. Vor allem aber jene der Kaiserstadt Bad Ischl und ihrer bekanntesten historischen Figuren.
Kontakt
Bad IschlAuböckplatz 5
4820 Bad Ischl
Telefon +43 43 27757
E-Mail: office@badischl.at
Web: www.badischl.at
Mehr über Kultur in Oberösterreich und das Salzkammergut
Genusswandern und Bergtouren Bergsteigen und Alpintouren Bootsbau und Zillenbau Witti Reise mit dem E-Auto durch Oberösterreich Städte- und Kulturreisen 2024 Gerhard Haderer Jodeln auf der Katrin Wingfoilen am Attersee Punk-Festival SBÄM Highlights im Salzkammergut 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Vom Salzkammergut ins Kremstal Das Mühlviertel Die Donauregion Die Route des Handwerks Fronleichnam in Oberösterreich Gerald Aichriedler Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024 Anton Bruckner 2024 Top-Kulturveranstaltungen Top-Veranstaltungen 2024 Veranstaltungen in Linz Top-Events in Linz Der Lebkuchen-Enthusiast Austria Guides Glöcklerläufe in Oberösterreich Reiserouten Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Heimat Österreich: Rund um Goisern Universum: Das Tote Gebirge Silvester in Oberösterreich Gelebtes Brauchtum im Nationalpark Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge 9 Tipps für den Advent Adventkalender Gjaidalm Ein Stück Österreich: Der Johannesweg Unterwasserfotografin Angelika Neuhofer Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Sommerfrische-Tipps für Sisi-Fans Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Wirtshaus Bilderbuch Die schönsten Klettersteige Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut Osterveranstaltungen Religiöse Veranstaltungen Fisch und sommerfrisch Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Balthasar Volcano Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer 5 besondere Kulturerlebnisse Seminar im Schloss Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Markus Poschner Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Die Goldhaube Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Herbst Der Braumeister der Trappisten Almgrün Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Der Dombaumeister AVEC 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Museen & Galerien in Oberösterreich Stadterlebnisse in Oberösterreich Museen und Galerien Burgen und Schlösser Ina Regen Bühnen & Festivals in Oberösterreich Ostereier färben Sommerurlaub Ostern in Oberösterreich Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten Gutscheine Wolfgang Böck Sänger Alois Mühlbacher Hubert von Goisern Schlösser und Stifte entdecken Burgen- und Schlösserweg Museen mit besonderer Architektur Stardirigent Franz Welser-Möst Oberösterreichs Festivalsommer Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Sommerfrische im Salzkammergut Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Adventmärkte Oberösterreichs Die Fischerin vom Attersee Oberösterreich Wörterbuch Gerhard Liebenberger - Urlaub mit dem Zug Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Die stimmungsvollsten Kulturevents Max Ortner. Schauspieler aus Linz Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Fasching in Oberösterreich Oberösterreich auf dem Tisch Weihnachtsgeschichte: Ein Interview mit dem Christkind Made in Upperaustria Altweibersommer im Salzkammergut Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Ein Goiserer, der bewegt Betty Jehle, die Naturschauspielerin Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Römerspuren in Oberösterreich Drehorte Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Urlaub am Bauernhof Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Gerlinde Kaltenbrunner im Portrait Bleibt alles anders Freizeittipps entlang der Trophy-Strecke Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Top-Veranstaltungen Schlösser Burgen und Ruinen Sehenswertes Filmland Oberösterreich Faschingsveranstaltungen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen Klöster, Stifte und Kirchen Kulturevents Städte- und KulturreisenKultur-Veranstaltungen
Sehenswertes in Linz Unterkünfte Salzkammergut Advent & Bräuche Kultur & Städtereise Sommer Salzkammergut Frühlingsanfang in Oberösterreich Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Herbsturlaub am Wolfgangsee Pulsierende Stadterlebnisse Linz live und virtuell erleben Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Adventmärkte in Oberösterreich Ein heißer Kultursommer 7 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Das Innviertel Landesausstellungen in Oberösterreich UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Mountainbiketouren im Salzkammergut Meisterhandwerk in Oberösterreich Der Salzkammergutradweg Burgen und Schlösser in Oberösterreich Advent in der Christkindlregion rund um Steyr Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich WALDNESS im Almtal Ostern in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Oberösterreich Cards Burg Clam Konzerte 2023 Die Top-Herbst-Events in Linz 2023 Surfen und Kiten in Oberösterreich Urlaub am Bauernhof im Salzkammergut Handgemacht im Salzkammergut Die Seen, der Strom, die Stadt