Ja, diese Bretter bedeuten auch in Oberösterreich die Welt. Theater, Oper und Musical haben hier großartige Heimstätten. Und wenn diese im Sommer Pause machen, ziehen Schauspieler, Sänger, Musiker hinaus aufs Land und spielen einen Festival-Sommer, der seinesgleichen sucht. Dort treffen sie auf lässige Jazzer und kultige Rocker die nichts lieber tun, als in Oberösterreich ihr Publikum zu begeistern.
Wenn die Theater in die Sommerpause gehen, dann ist in Oberösterreich Festivalsaison. Von den Seen des Salzkammergutes über lauschige Schlossgräben und historische Arkadenhöfe - die schönsten Plätze in ganz Oberösterreich werden zu Bühnen für den Oberösterreichischen Kultursommer.
Dem sommerlichen Kulturgenuss sind keine Grenzen gesetzt: Operette an einem lauen Sommerabend unter freiem Himmel, der Ruf des Jedermanns im Dialekt, Konzerte in Kirchen und Schlössern und mitreißende Jazz- oder Blasmusiktöne.
Weil so ein warmer Sommerabend nach dem letzten Vorhang noch nicht vorbei ist, spricht vieles dafür, ihn mit feinen Genüssen aus Küche und Keller ausklingen zu lassen.
Sommerliche Konzertstimmung direkt neben der größten Kirche Österreichs. Klassik am Dom bringt internationale Stars auf die Freiluft-Bühne am Linzer Domplatz.
Jeden Sommer trifft sich die internationale Blasmusik-Szene in Ort im Innkreis. Da tönt das Blech und pfeift das Holz, dass jedes Tanzbein einfach im Rhythmus mit muss.
Der Steyrer Schlossgraben ist der Schauplatz des Steyrer Musikfestivals. Hier wird, beschienen nur von den Sternen am Himmel, jeden Sommer großes Musiktheater geboten.
Franz Lehár lebte und arbeitete gerne in Bad Ischl. Und so ist nur folgerichtig, dass die Stadt im Salzkammergut dem Operetten-König ein jährliches Festival ausrichtet. Eine Pilgerstätte für Operetten-Freunde.
Die Top-Größen der internationalen Jazz-Szene spielen auf einem Bauernhof im Innviertel? Gibt's nicht! Doch! Wenn Festival-Organisator und Trompeter Paul Zauner zu den InnTönen auf seinen Hof in Diersbach ruft, kommen sie alle.
Jedes Jahr im Juli strömen Straßenkünstler aus allen Kontinenten nach Linz, um am Hauptplatz, in der umgebenden Altstadt und auf der Landstraße ihr ganzes Repertoire auszuspielen: Akrobatik, Gaukelei, Magie, Clownerie, Straßentheater, und, und, und...
Als Dialog von Alter Musik mit der Moderne verstehen sich die donauFESTWOCHEN im Strudengau. Jedes Jahr im August verwandelt sich der Arkadenhof der Greinburg in die Bühne eines barocken Opernspektakels.
Die unvergleichliche Salzkammergut-Landschaft am Traunsee hat Künstler schon immer inspiriert und angespornt. Und sie alle kommen gerne nach Gmunden, um das Programm der Salzkammergut Festwochen zu bestreiten - von Klassik über Jazz bis Literatur und Theater.
Das Internationale Brucknerfest in Linz setzt im September den Schlusspunkt hinter den Festivalsommer. Und was für einen! Orchester und Musiker von weltweitem Rand kommen nach Linz, um dem oberösterreichischen Großmeister der Sinfonie ihre Reverenz zu erweisen.
Das neue Festival im Salzkammergut: Sommerliche Sonntags-Konzerte in den schönsten Kirchen an ausgesuchten Plätzen der Berge- und Seenregion Oberösterreichs.
Dieser Sommer dauert 10 Monate. Seit mehr als 20 Jahren bringt der Musiksommer Bad Schallerbach hochkarätige österreichische und internationale Künstler auf die Bühne.
Auf mehr als 100 Jahre Kulturtradition blickt das Stadttheater Bad Hall zurück. Im Sommer 2022 bringen die Bad Haller Operettefestspiele "Die Lustige Witwe" von Franz Lehàr auf die Bühne.
Seit 2011 geben die Perspektiven Attersee als zeitgenossisches Kunstfestival der Region moderne Impulse. Schaufenster und leerstehende Geschäfte werden genauso zu Ausstellungsorten wie die Atterseehalle.
In der einzigartigen Konzertlocation unter den Mauern von Burg Clam im Mühlviertel rocken nationale und internationale Musikgrößen: Deep Purple, Zucchero, Judas Priest, Nick Cave, Parov Stelar, Hubert von Goisern...
Jeden Sommer ist Konzertsaison im Attergau. Hochkarätige Musikerinnen und Musiker geben sich am Hauptschauplatz, der Attergauhalle in St. Georgen, die Klinke in die Hand.