© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Linz in Oberösterreich
Linz in Oberösterreich
Suche
Suchen
Schließen

Oberösterreichs Kultursommer:
Besondere Festivals für einen besonderen Sommer.

Kulturliebhaber dürfen sich im Sommer auf besondere Gustostückerl freuen. Von Klassik bis Jazz, von Rock und Pop bis Operette.

 

Salzkammergut Festwochen Gmunden

Kultur und Sommerfrische gehören am Traunsee untrennbar zusammen. Aus dem ursprünglichen Sommerfestival ist mittlerweile ein ganzjähriger bunter Strauß an Konzerten, Lesungen, Künstlergesprächen, Performances und Ausstellungen gewachsen. Auch an die nächste Kulturgenießer-Generation ist gedacht, einzelne Höhepunkte wenden sich speziell an junges Publikum. Das Kulturerlebnis im Toscana Congress sollten Sie jedenfalls mit einem Spaziergang zum nahegelegenen Seeschloss Ort verbinden.

Termin: ganzjährig

Salzkammergut Festwochen Gmunden

 

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Röbl: Seeschloss Ort in Gmunden am Traunsee
Seeschloss Ort in Gmunden am Traunsee

Stream Festival

Stream, das urbane Musikfestival im Zentrum von Linz, präsentiert Konzerte, Club-Acts, Workshops und Talks zu den Themen Musik, Popkultur und Digitalisierung an der Donaupromenade Urfahr. Im Sinne einer "Kultur für alle" ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Stream Festivals frei. Die drei Programmschienen STAGE, CLUB und TALK präsentieren ein hochkarätiges Programm aus Live-Konzerten, Club-Auftritten, Workshops und Vorträgen im Herzen von Linz. Neben zwei Open Air Bühnen bespielt Stream zalriche Kultureinrichtungen und Linzer Clubs.

Termin: 18. - 20. Mai 2023

Zum Stream Festival

 

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Linz in Oberösterreich
Violett beleuchtetes Ars Electronica Center am Abend in Linz in Oberösterreich. Davor stehen zwei Personen auf den Stufen des Daches vom Futurelab, im Hintergrund die Nibelungenbrücke und das Linzer Schloss.

bubble days

Die bubble days sind aus Linz nicht mehr wegzudenken, denn sie verwandeln jedes Jahr das Hafengebiet von Linz zu einer riesigen Partyzone. Großartige Live-Acts, coole Projekte, Wassersport Contests und eine ganz hippe Atmosphäre sind an diesem Wochenende angesagt. Alle, die Lust auf gute Laune und chillige Stimmung haben, sind hier goldrichtig. 

Termin: 2. - 3. Juni 2023

Zu den bubble days

 

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Junger Mann beim Festival in Oberösterreich
Junger Mann beim Festival in Oberösterreich

Konzerte auf der Burg Clam

Die Burg Clam bildet die malerische Kulisse für die Konzerte, die im Sommer auf der angrenzenden Wiese stattfinden. Wenn sich aktuelle Stars und unverwüstliche Urgsteine der Rockszene ein Stelldichein geben, kann man gemütlich im grünen Gras chillen, oder an vordererster Front direkt vor der Bühne rocken. Die beleuchtete Burg hat man stets im Augenwinkel. Ob rockig oder sanft - die Atmosphäre bei einem Konzert auf der Burg Clam ist etwas ganz Besonderes. Und wenn dann auch noch der Mond über den alten Burgmauern aufgeht, ist der Sommerabend perfekt.

Termine: 25. Juni - 5. August 2023

Zu den Konzerten auf Burg Clam

 

Woodstock der Blasmusik

Woodstock - das verspricht Flair und Stimmung eines großen Rock-Festivals, mit Sommerstimmung, Camping und ganz viel Lebensgefühl. Nur dass hier die Blasmusik im Mittelpunkt steht - mit allem, was diese Musiksparte an Tönen hergibt. Das kann durchaus auch schräg sein... Bei Funk, Reggae, Ska und Jazz glüht auf mehreren Bühnen das Blech. Mehr als 100 auftretende Ensembles aus aller Herren Länder machen das "Woodstock der Blasmusik"  im Innviertel zum größten Festival dieses Musikgenres in allen seinen Ausprägungen.

Termin: 29. Juni - 2. Juli 2023

Mehr zum Woodstock der Blasmusik

 

© Foto: Woodstock der Blasmusik/Klaus Mittermayr: Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis, Blick von der Bühne.
Blick von der Bühne und an einem Tubaspieler vorbei auf das Publikum des Festivals Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis.

Festspiele Schloss Tillysburg

In der Nähe von St. Florian steht das prächtige Schloss Tillysburg, das man durch eine beeindruckende Lindenallee erreicht. In den Gartenanlagen vor dem Eingang zur Tillysburg begrüßen Steinfiguren die Besucher, die die vier Jahreszeiten darstellen. Das edle Schloss befindet sich in Privatbesitz. In den warmen Sommermonaten werden die Schlosspforten jedoch für Freilufttheater-Aufführungen im Innenhof geöffnet. Dabei ist das Ambiente des vierkantigen, von Ecktürmen flankierten Schlosses einfach herrlich. 

Termine: ab 6. Juli 2023

Mehr zu den Festspielen Schloss Tillysburg

 

© Foto: Lisa Furtner: Theaterstück 'Olympia' auf Schloss Tillysburg
Theaterstück 'Olympia' auf Schloss Tillysburg

Lehár Festival

Franz Lehár gilt als ein Mitbegründer der sogenannten "Silbernen Operettenära". Er war nicht nur gern gesehener Sommerfrische-Gast in Bad Ischl, er besaß auch eine Villa an der Traun. Diese wurde nach seinem Tod in ein Museum umgewandelt.

Ein Muss für Operettenfans ist das jährlich stattfindende Lehár Festival in Bad Ischl.  Im malerischen Kongress- und TheaterHaus mitten im Kurpark werden berühmte Werke großer Künstler dargeboten. 

Termin: 8. Juli - 27. August 2023

Mehr zum Lehár Festival

 

© Foto Hofer: Bühnenszene beim Lehár Festival Bad Ischl.
Operettenszene beim Lehár Festival Bad Ischl.

Klassik am Dom

Die Bühne. Das Publikum. Und darüber ragt als steinernes Monument die größte Kirche Österreichs auf. Schauplatz für hochkarätige klassische Musikdarbietungen ist der Linzer Domplatz, eingerahmt vom monumentalen Mariendom und der modernen Architektur des Hotels am Domplatz. Unter freiem Himmel haben hier schon absolute Weltstars gastiert – die herausragendsten Stimmen der Opernwelt, virtuose Instrumentalist:innen, die Besten der heimischen und internationalen Musikszene.

Termin: 13. Juli - 4. August 2023

Mehr zu Klassik am Dom

 

 

© Foto Klassik am Dom/Tom Mesic: Bühne von Klassik am Dom vor dem Linzer Mariendom.
Dämmerung über der Bühne von Klassik am Dom vor dem Linzer Mariendom.

Attergauer Kultursommer

Als eines der ältesten Kulturfestivals im Salzkammergut bietet der Attergauer Kultursommer alljährlich Gustostückerl aus Musik und Literatur. Große Namen treffen hier auf sommerliche Leichtigkeit. Die Aufführungsstätten von der Pfarkirche St. Georgen im Attergau bis zu Schloss Kammer in Schörfling am Attersee versprechen ein intensives Kulturerlebnis in dichter Atmosphäre. Bei kaum einem Festival ist es möglich, den Künstlerinnen und Künstlern so nah zu kommen. 

Termin: 14. Juli - 15. August 2023

Zum Attergauer Kultursommer

 

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Hermann Erber: Blick über den Attersee.
Panoramablick über den Attersee, dessen Schönheit schon die Römer schätzten.

Mondseer Jedermann

Auf einer der schönsten Naturbühnen Österreichs - auf der Freilichtbühne im Karlsgarten im Mondsee - wird seit mehr als 100 Jahren die Mundartfassung des Mysterienspieles "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt. Die Mondseer Fassung, die berührend von Laiendarstellern in typischer Tracht gespielt wird, betont die Bauern- und Bürgerkultur. Die Sprache, das Ambiente und die Authentizität der Schauspieler bei der Aufführung des Mondseer Jedermanns sorgen für einen berührenden und unvergesslichen Theaterabend.

Termine: 15. Juli - 26. August 2023

Mehr zum Mondseer Jedermann

 

© Foto: Erich-Unterengsbacher: Der Teufel beim Mondseer-Jedermann
Der Teufel beim Mondseer-Jedermann

Musikfestival Steyr

Ein Festival, das einen der schönsten Plätze der Stadt Steyr in eine Open-Air-Bühne für Oper, Operette und Musical verwandelt. Im Schlossgraben von Schloss Lamberg wird die Bühne aufgebaut, auf der zuletzt Wlterfolge des Musical-Genres umhubelt aufgeführt wurden. Weiters stehen Konzerte und das "Kino unterm Sternenhimmel" auf dem Spielplan. Die historische Kulisse des Schlosses wird damit zum Rahmen für ein erstrangiges Kulturerlebnis unter freiem Himmel.

Termine: 20. Juli - 6. August 2023

Zum Musikfestival Steyr

 

© Foto: Musikfestival Steyr/Markovsky: Aufführung auf der Open-Air-Bühne des Musikfestivals Steyr im Steyrer Schlossgraben
Blick auf den Schlossgraben in Steyr und auf die Open-Air-Bühne des Musikfestivals Steyr, über der ein Feuerwerk leuchtet.

INNtöne Jazzfestival

Für einige wenige Sommertage verwandelt Paul Zauner seinen Bauernhof in Diersbach, mitten im Innviertel in eine Bühne für die internationale Jazz-Szene. Jazzgrößen musizieren entspannt in einer lockeren Atmosphäre und laufen zur Hochform auf. Für's leibliche Wohl gibt's selbstverständlich Bio-Köstlichkeiten aus der Region. Es ist das Aufeinandertreffen dieser verschiedenen Welten, das den besonderen Reiz dieses Festivals ausmacht.

Termin: 21. - 23. Juli 2023

Zum INNtöne Jazzfestival

 

© Foto: INNtöne Jazzfestival
INNtöne Jazzfestival

Donaufestwochen im Strudengau

Die Donaufestwochen im Strudengau sind das Kulturfestival, das Alte Musik mit Kontrapunkten aus der Moderne vrknüpft. Alljährlicher Höhepunkt ist die Inszenierung einer barocken Opernrarität auf der Freiluftbühne im Arkadenhof der Greinburg in Grein an der Donau. Intendantin Michi Gaigg lädt immer wieder exzellente heimische Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Genres ein, sich bei der "Konzertreihe an historischen Orten" dem Publikum zu präsentieren.

Termin: 28. Juli bis 15. August 2023

Mehr zu den Donaufestwochen

© Foto Reinhard Winkler: Donaufestwochen im Strudengau, Konzert auf der Bühne im Arkadenhof der Greinburg.
Donaufestwochen im Strudengau, Konzert mit Flügel und Pianist auf der Bühne im Arkadenhof der Greinburg.

Musiktage Mondsee

Am Ende des Sommers öffnet das Schloss Mondsee seine Tore für Liebhaber der Kammermusik. Von Beginn an warn die Musiktage Mondsee als kleines und feines, einwöchiges Festival mit kammermusikalischem Schwerpunkt konzipiert. Dabei trifft klassisches Repertoire auf zeitgenössische Kompositionen. Das ehrwürdige Schloss Mondsee bildet die malerische Kulisse für die neun Abendkonzerte. Freuen Sie sich auf ein grandioses Festivalerlebnis im pittoresken Mondseeland.

Termin: 25. August - 2. September 2023

Zu den Musiktagen Mondsee

 

Internationales Brucknerfest Linz

Das internationale Brucknerfest spannt einen musikalischen Bogen zwischen Geburtstag und Todestag seines Namensgebers. Heuer widmet es sich dem Thema "Aufbruch – das ewig weibliche / zieht uns hinan" und stellt  Werke weiblicher Künstlerinnen und Interpretinnen ins Rampenlicht. Hochkarätige Künstler bringen neben dem Brucknerhaus auch Lebens- und Wirkstätten des Genius Loci in Oberösterreich zum Klingen.

Termin: 4. September - 11. Oktober 2023

Mehr zum Brucknerfest

 

© Foto Linz Tourismus/bin2013: Das Brucknerhaus im Linzer Donaupark.
Blick auf das Brucknerhaus im Linzer Donaupark, im Vordergrund steht eine kleine Büste des Namenspatrons Anton Bruckner mit zwei orangen Blumen.

Klangwolken über Linz

Es ist ein Schauspiel, das sich Jahr für Jahr Anfang September in der Landeshauptstadt Linz wiederholt, und das seit mittlerweile 40 Jahren: die Visualisierte Klangwolke. Die Show, die mit Musik, Lasershow und Inszenierungen im ganzen Donaupark zu sehen ist, widmet sich jedes Jahr einem thematischen Schwerpunkt. Das Wasser der Donau, der Luftraum sowie die Uferzonen werden dabei miteinbezogen. Der Abend endet mit einem fulminanten Feuerwerk. Tags darauf erleben die jüngsten Klangwolken-Fans ihre eigene bunte Kinderklangwolke. Den abschließenden Höhepunkt bildet die Klassische Klangwolke im Großen Saal des Brucknerhauses.

Termin: 9. - 16. September 2023

Mehr zu den  Klangwolken

 

© Foto: Linz Tourismus/Andres Röbl: Visualisierte Klangwolke in Linz
Visualisierte Klangwolke in Linz

Mehr Kulturgeschichten aus Oberösterreich lesen