AVEC:
Antriebsstark.
Energievoll.
Naturverbunden.
Seelenurlaub in der Heimat
In ihrer Stimme liegt Leidenschaft und Tempo. Antriebsstark, energievoll – ja sogar ein wenig Aufregung schwingt mit. Und vor allem viel Empathie. Sängerin und Songwriterin AVEC muss man einfach mögen. Wir treffen die sympathische Künstlerin, die ausschließlich mit ihrem Künstlernamen auftritt, an einem ihrer Kraftorte, dem Attersee.
Eigentlich ist AVEC schon ein alter Hase im Musik-Business. Und das obwohl sie noch in ihren 20igern ist. Zahlreiche nationale und internationale Musik-Preise hat die Sängerin und Songwriterin bereits abgeräumt, in der österreichischen Musik-Szene ist sie fest verankert. Aber das vermutet eigentlich niemand, wenn man die junge Frau so auf den ersten Blick entlang der Uferpromenade am Attersee herumschlendern sieht: stupsnasig, schnörkellos und unkapriziös spaziert sie.
Und hält das Gesicht genießerisch in den ungewöhnlich warmen Wind. Zwischendurch plaudert sie mit Fans. Im Hintergrund liegt die milde, wattige Stille des Sees. Die Berge blinken wie zerknittertes Schokoladenpapier herüber. Unser Treffpunkt heute: Der Yachtclub Attersee. Hier in Oberösterreich kann AVEC entspannen. Da fühlt sie sich wohl. Diese Liebe zu ihrer Heimat hat AVEC auch in ihrem Album "Homesick", also "Heimweh", verarbeitet. Geschrieben wurde es in Berlin, der Metropole, wo die Sehnsucht nach zu Hause besonders groß war…
Was berührt dich an Oberösterreich so sehr, dass du deiner Heimat ein eigenes Album widmest?
Ich habe einen Song geschrieben, der "Home" heißt und auf eine Person bezogen ist. Wo ich mich daheim fühle, ist auf jeden Fall bei meiner Familie. Und wenn ich dann noch vor die Haustüre gehe und mitten im Wald bin, oder bei einem glasklaren See, dann fühle ich mich frei. Da muss ich niemand sein, der ich nicht bin - muss mich nicht verbiegen. Da kann ich ganz bei mir selber sein. Das ist Heimat.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Oberösterreicher – warum auch immer – magnetisch miteinander verbunden sind. Sie finden immer wieder zusammen, egal wo sie gerade sind. Ich bin ja auch oft in Wien und habe dort mehr Oberösterreicher als Wiener kennengelernt. Das sagt ja auch viel über den Charakter der Menschen hier aus. Sie ziehen sich gegenseitig an und brauchen einander.
Sommer in Oberösterreich.
Musik: "Feel good" von AVEC.
Natur ist ein großes Thema bei dir?
Auf jeden Fall! Ich bin nicht nur gerne am Wasser sondern ich liebe auch den Wald und die Berge. Wenn ich spazieren oder laufen gehe, dann ist das ein Seelenurlaub. Dann kann ich entspannen und meinen Körper herunterfahren. Ich mache mir selber sehr viel Druck und Stress, den ich in der Natur ausschalten kann. Gerade mit Social Media ist man so reizüberflutet. Es ist schön, wenn man mal ohne Handy rausgeht, keine Musik hat und nur die Geräusche der Umwelt wahrnehmen kann. Ich schätze mich sehr dankbar, dass ich das habe: Den Wald vor der Haustüre, den See ein paar Autominuten entfernt. Es ist angenehm, wenn ich zwei Stunden nur ich sein kann. Auch in den Bergen bin ich gerne unterwegs: Ob Schoberstein, Hochlecken, Langbathseen oder Schafberg – das sind alles tolle Platzerl. Nur am Traunstein war ich noch nicht oben, aber das steht auf jeden Fall am Plan.
Deine Stimme ist sehr einzigartig. Wie würdest du sie selber beschreiben?
(lacht) Ach! Ich kann mich selber gar nicht hören. Es ist sehr schwierig für mich, sie zu beschreiben. Ich habe eigentlich sehr spät gecheckt, dass meine Stimme vielleicht etwas Besonderes sein könnte. Bei einem Theaterkurs in der Schule hatte ich damals viel positives Feedback auf der Bühne und auch für meine Stimme bekommen, und dann gemerkt: 'Hey! Das kommt gut an.' Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass es den Leuten gefällt.
Das klingt mehr als bescheiden...
Vielleicht. Ich bin sehr "down to earth" aufgewachsen und mir ist es auch wichtig, dass es so bleibt. Denn: Im Leben ist nichts selbstverständlich. Es war ein langer Weg hierher, ich bin mittlerweile beruflich schon ein paar Jahre in dem Geschäft. Und das kann ein sehr unschönes Business sein. Gerade deswegen weiß ich es zu schätzen, dass ich als Künstlerin immer noch machen darf, wofür ich brenne. Corona war ja gerade für die Kunstbranche ein Wahnsinn. Es macht mich dankbar, dass ich immer noch meinen Beruf machen kann und darf.
Wo und wie wohnst du?
Ich wohne noch zu Hause in Vöcklabruck gemeinsam mit meiner Mama. Wir haben ein sehr spezielles Verhältnis und es ist wie eine Art WG-Leben manchmal.
Dein Bandname ist Französisch, deine Lieder auf Englisch: Könntest du dir auch vorstellen im Dialekt zu singen?
Also interessant ist das auf jeden Fall. Auf Englisch singe ich, weil mich die Sprache immer fasziniert hat, ich mit englischsprachiger Musik aufgewachsen bin und ich mich auf Englisch mehr spüre. Für mich hat sich die Frage noch nie gestellt, aber spannend wäre es bestimmt. Ich mag den oberösterreichischen Dialekt sehr. Durch die englische Sprache bekomme ich auch Feedback aus der ganzen Welt, Das ist natürlich schön. Man kann sich im digitalen Zeitalter viel schneller vernetzen und international positionieren, aber hauptsächlich kommen die Fans natürlich aus dem DACH-Raum.
Du sagst du bist schüchtern, magst die Bühne nicht so sehr wie das Studio…
Mittlerweile fühle mich auf der Bühne sehr, sehr wohl. Jetzt nach Corona vermisse ich den direkten Austausch mit den Fans schon richtig. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man die Emotionen des Publikums sieht. Die Magie eines Konzertes kann man niemals nachstellen. Mittlerweile haben wir schon wieder einige Konzerte geplant. Die genauen Daten sind auch schon online.
Auf den Spuren von AVEC in Oberösterreich
Kontakt & Service
Salzkammergut TourismusSalinenplatz 1
4820 Bad Ischl
Telefon+43 6132 26909
Fax+43 6132 26909-14
E-Mailinfo@salzkammergut.at
Webwww.salzkammergut.at/
Kontakt & Service
Tourismusverband Attersee-AttergauAttergaustraße 31
4880 St. Georgen im Attergau
Telefon+43 7666 7719
E-Mailinfo@attersee.at
Webwww.attersee.at
Kontakt & Service
Tourismusverband Traunsee-AlmtalToscanapark 1
4810 Gmunden
Telefon+43 7612 74451
E-Mailinfo@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at
Kontakt & Service
Wolfgangsee TourismusAu 140
5360 Sankt Wolfgang
Telefon+43 6138 8003
E-Mailinfo@wolfgangsee.at
Webwww.wolfgangsee.at
Weitere Stories lesen
Bootsbau und Zillenbau Witti Stahl, Salz und Stoff Buburuza Eis Steyr Sissikuss Städte- und Kulturreisen 2024 Gerhard Haderer Jodeln auf der Katrin Punk-Festival SBÄM 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Vom Salzkammergut ins Kremstal Das Mühlviertel Die Donauregion Natalie Schwendtner Die Route des Handwerks Fronleichnam in Oberösterreich Gerald Aichriedler Linz Marathon Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024 Anton Bruckner 2024 Top-Kulturveranstaltungen Top-Veranstaltungen 2024 Veranstaltungen in Linz Top-Events in Linz Der Lebkuchen-Enthusiast Austria Guides Glöcklerläufe in Oberösterreich Reiserouten Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Heimat Österreich: Rund um Goisern Silvester in Oberösterreich Gelebtes Brauchtum im Nationalpark Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge 9 Tipps für den Advent Adventkalender Kaffeeothek Gjaidalm Berggespräche: Gerlinde Kaltenbrunner im Nationalpark Kalkalpen Ein Stück Österreich: Der Johannesweg Unterwasserfotografin Angelika Neuhofer Stefan Spiessberger Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Sommerfrische-Tipps für Sisi-Fans Aufgetischt - Im Mühlviertler Hochland Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Wirtshaus Bilderbuch Geistreiches aus dem Kremstal Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut Osterveranstaltungen Religiöse Veranstaltungen Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Hans Pum: Ein Leben in Abfahrtshocke Balthasar Volcano Eisbaden in der Donauregion Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes 5 besondere Kulturerlebnisse Seminar im Schloss Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Markus Poschner Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Die Goldhaube Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Herbst Der Braumeister der Trappisten Almgrün Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Der Dombaumeister Auf der Gschwendtalm Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Museen & Galerien in Oberösterreich Stadterlebnisse in Oberösterreich Museen und Galerien Burgen und Schlösser Ina Regen Bühnen & Festivals in Oberösterreich Ostereier färben upperstreetfood Sommerurlaub Ostern in Oberösterreich Genießerhotel Bergergut Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten Gutscheine Wolfgang Böck Florian Gschwandtner Sänger Alois Mühlbacher Hubert von Goisern Schlösser und Stifte entdecken Burgen- und Schlösserweg Museen mit besonderer Architektur Stardirigent Franz Welser-Möst Oberösterreichs Festivalsommer Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Sommerfrische im Salzkammergut Regenbogenfasten Die junge Wilde aus dem Innviertel Die Kaderschmiede Der Biertüftler Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Adventmärkte Oberösterreichs Oberösterreich Wörterbuch Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Die stimmungsvollsten Kulturevents Max Ortner. Schauspieler aus Linz Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Fasching in Oberösterreich Oberösterreich auf dem Tisch Weihnachtsgeschichte: Ein Interview mit dem Christkind Der Geschichte-Erzähler Made in Upperaustria Campingurlaub an der Donau Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Radprofi Lukas Pöstlberger Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Die Waldluftbademeisterin vom Mühlviertel Ein Goiserer, der bewegt Ganz oben Betty Jehle, die Naturschauspielerin Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Römerspuren in Oberösterreich Drehorte Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Starke Frauen am Set Gerlinde Kaltenbrunner im Portrait Bleibt alles anders Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Top-Veranstaltungen Schlösser Burgen und Ruinen Sehenswertes Filmland Oberösterreich Faschingsveranstaltungen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen Klöster, Stifte und Kirchen Kulturevents Städte- und KulturreisenKultur-Veranstaltungen
Sehenswertes in Linz Advent & Bräuche Kultur & Städtereise Sommer oberoesterreich.at Frühlingsanfang in Oberösterreich Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Pulsierende Stadterlebnisse Linz live und virtuell erleben Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Adventmärkte in Oberösterreich Ein heißer Kultursommer 7 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Das Innviertel Landesausstellungen in Oberösterreich UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Meisterhandwerk in Oberösterreich Burgen und Schlösser in Oberösterreich Advent in der Christkindlregion rund um Steyr Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich Ostern in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Oberösterreich Cards Burg Clam Konzerte 2023 Die Top-Herbst-Events in Linz 2023 Handgemacht im Salzkammergut