Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich
Seit jeher war die Produktion von Lebensmitteln ein wichtiger Wirtschaftszweig für die kirchlichen Einrichtungen. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Mönche ihr Wissen zur Herstellung kulinarischer Köstlichkeiten immer weiter verbessert und gelten als Botschafter des guten Geschmacks. Begeben Sie sich auf eine Feinschmeckerreise durch die Stifte und Klöster in Oberösterreich. Von der Vielfalt köstlicher Biere, über edle Käsesorten und frischen Fischen bis hin zu ausgezeichneten Likören.
Bier aus dem Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl
Das Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl wurde 1121 gegründet. Im Zuge einer Stiftsführung erlangen Sie einzigartige Einblicke in die historischen Räumlichkeiten und das Leben der Prämonstratenser Chorherren und besichtigen die Stiftskirche, die Krypta, den Kreuzgang, die Bibliothek, den Kapitelsaal und die Gemäldegalerie. In der hauseigenen Stiftsbrauerei Schlägl wird seit über 400 Jahren bester Gerstensaft gebraut. Erleben Sie eine umfassende Brauereiführung und verkosten Sie die Biere im Anschluss im alten Verkostungskeller. Prost und liebe dein Nächstes!
Stiftsbrauerei Schlägl
Schlägl 1, 4160 Schlägl
+43 7281 8801254
stiftsbrauerei-schlaegl.at
Edler Käse aus dem Zisterzienserstift Schlierbach
Eine Führung durch das Stift Schlierbach ist eine Entdeckungsreise in eine geistige Welt, deren Kraft und Faszination bis in die Gegenwart lebendig ist. Barocke Pracht von der herrlichen Klosterkirche bis zur Stiftsbibliothek mit ihren 12.000 wertvollen Büchern. Besichtigung der Glasmalerei sowie der Margret-Bilger-Galerie und in der Schaukäserei kann man 10 Schlierbacher Bio-Käse-Spezialitäten verkosten.
Schaukäserei Stift Schlierbach
Klosterstraße 1, 4553 Schlierbach
+43 7582 83013 - 0
info@stift-schlierbach.at
Frische Fische aus dem Benediktinerstift Kremsmünster
Das historische Stift aus dem Jahre 777 fasziniert durch seine einzigartige historische Kulisse. Bei einer Stiftsführung sehen Sie den Kaisersaal, die Äbtegalerie, das Kaiserzimmer, den Tassilo-Kelch, die Rüstkammer, die Klosterbibliothek, die Stiftskirche, das Guntergrab und eine architektonische Besonderheit - den Fischkalter. In dem arkadengesäumten Bassin, das zur Aufbewahrung der im Kloster benötigten Speisefische entstanden ist, tummeln sich das ganze Jahr Forellen und Saiblinge, und von November bis Jänner Karpfen. Jeden Freitag und Samstag kann man hier und in der Stiftsgärtnerei frischen Fisch kaufen.
Stift Kremsmünster
Stift 1, 4550 Kremsmünster
+43 7583 52750
info@stift-kremsmuenster.at
Liköre und Starkbiere aus dem Trappistenkloster Engelszell
Stift Engelszell ist das einzige Trappistenkloster in Österreich. Es wurde 1293 gegründet und ist mit seiner beeindruckenden Stiftskirche im Rokoko-Stil sowie Kunstwerken von Johann Georg Üblhör, Joseph Deutschmann und Bartolomeo Altomonte eine Besonderheit. Die Mönche dieses kontemplativen Ordens sind exzellente Bierbrauer, die kleine Mengen von Starkbieren mit einem Alkoholgehalt zwischen sechs und zwölf Prozent produzieren. Neben den Trappistenbieren wird auch eine Vielzahl an Likören hergestellt, die bei der Klosterpforte erworben werden können.
Trappistenkloster Stift Engelszell
Stiftstraße 6, 4090 Engelhartszell
+43 7717 8010
pforte@stift-engelszell.at
Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich lesen
Weingut Greindl Buburuza Eis Steyr Falstaff Gastgartenguide Die beliebtesten Brunchlokale in Oberösterreich Genussradtouren im Mühlviertler Hochland Frühling Der Lebkuchen-Enthusiast Reiserouten Wirtshäuser für den Einkehrschwung nach dem Skifahren Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich Knuspriges Bauerngansl Kaffeeothek Die 10 besten Wirtshäuser laut Falstaff Falstaff: Die besten Hütten in Oberösterreich Tischkultur Oberösterreich Aufgetischt - Im Mühlviertler Hochland Die besten Sommer-Rezepte Gasthäuser und Wirtshäuser Wirtshaus Geistreiches aus dem Kremstal 11 Hütten mit besonderen Almschmankerln Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Spezialitätenwochen Schnapsbrennereien Käsereien Mostschänken Jausenstationen Mosterien in Oberösterreich Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Süßer Advent Gans, Ente & Co Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Fisch und sommerfrisch Die süße Sommerküche Most, Saft und edle Tropfen Leicht genießen Bier, das flüssige Gold Butter, Milch & Co Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Kulinarische Schaubetriebe Brot mit Laib und Seele Genussvoll durch das Jahr Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes Jindrak: Die Macher der Linzer Torte Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Der Braumeister der Trappisten Coole Strandbars in Oberösterreich Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Inspirierende Gourmetreisen Kulinarische Entdeckertouren Falstaff: Die besten Restaurants in Oberösterreich Take aways in Oberösterreich upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Genießerhotel Bergergut 24 Rezepte für dein Festtagsessen Wolfgang Böck Der Knödel Lieblingslokale am Wasser Bier-Cocktails Gastronomiebetriebe mit Lieferservice Die junge Wilde aus dem Innviertel Der Biertüftler Die Fischerin vom Attersee Gault Millau: Die besten Restaurants in Oberösterreich Die beliebtesten Jausenstationen und Mostschänken Braumeister für einen Tag Die schönsten Picknickplätze Die schönsten Gastgärten Brauerei Raschhofer Oberösterreich auf dem Tisch In der Keks-Manufaktur Bio Mühlviertel Wir kriegen's gebacken Nationalpark Kalkalpen Leidenschaft für Bier Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kochen mit Bier Bierjuwel. Oberösterreich. Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Brauereien in Oberösterreich Essen & Trinken Hütten zum Einkehren Gastronomie in Linz Sommer Das FREIGOLD Impulshotel in Freistadt Der Therme die Haube aufsetzen Bio-Entdeckertour im Mühlviertel Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 Herbsturlaub am Wolfgangsee Eine kulinarische Winterreise Bierreisen in Oberösterreich Genussreisen in Oberösterreich Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen KultiWirte in Oberösterreich Die 5 beliebtesten Almschmankerl Guide Gault & Millau - die Besten von Oberösterreich A la Carte Restaurantguide Bierbrauseminare: Selbst Bier brauen in Oberösterreich Ein Traumpaar: Knödel und Bier Die 5 beliebtesten Weihnachtskekse Winterliche Genüsse aus Oberösterreich Schmankerl zum Nachkochen: Rezepte aus Oberösterreich Herbstliche Genüsse in Oberösterreich Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Most: Der typische Oberösterreicher Skihütten in Oberösterreich