Helikopter
hebt ab!
Linzer TikTok-Star Fazlija wird offizieller Kulturbotschafter für Oberösterreich
Haben Sie schon einmal von Fazlija gehört? Nein? Das lässt sich ändern. Denn der Linzer mit bosnischen Wurzeln ist nicht nur der bekannteste Sänger der Turbo-Folk Szene des Westbalkans, dank seines Hits „Helikopter“ zählt er zu den größten internationalen TikTok-Stars. Britney Spears, die Kardashians, ja sogar das Team von Real Madrid tanzen zu seiner Musik. Nachdem wir die Menschen im Super-Kulturjahr 2024 kulturell auch dort abholen wollen, wo sie wirklich sind, nämlich im Netz, präsentieren wir mit Fazlija den Internationalen Kulturbotschafter Oberösterreichs.
Was ist Kultur? Eine Frage, die wir uns im Jahr vor dem Super-Kulturjahr 2024 mit Bad Ischl Salzkammergut als Kulturhauptstadt Europas gestellt haben. Anton Bruckner ist Kultur. Sicher. Hochkultur sogar. Und auch die beiden Gustavs - Klimt und Mahler - haben ihre unauslöschlichen Spuren im Land hinterlassen. Kultur findet an vielen Orten statt. Am Hof, in den Klöstern, in Konzerthallen und auf kleinen Bühnen. Aber eben auch draußen auf der Straße, in den Hinterhöfen und natürlich auf den Social Media Plattformen.
Oberösterreichs neuer Star
Dort kennt man Fazlija. Oder besser gesagt, dort kennt den Linzer die ganze Welt. Dank seines Hits Helikopter zählt er zu den meist gefeierten Social Media Stars unserer Zeit und die größten Schauspieler:innen, Sänger:innen und Sportler:innen gehören zu seinen Fans. Privat ist der Sänger dagegen eher still und bodenständig. Ein echter Oberösterreicher. Denn wenn er nicht gerade auf einer seiner gefeierten Tourneen unterwegs ist, dann verbringt er Zeit mit seiner Frau und den beiden Kindern am Attersee. Saugt er die Atmosphäre auf, plaudert mit seinen Fans und fährt auch mal mit dem Boot hinaus aufs Wasser.
Zu Hause in Linz. findet man ihn meistens in einem Kaffeehaus der Innenstadt. „Die Lebensqualität, die wir hier haben, ist auch einzigartig. Ich trinke meinen Espresso, schaue den Leuten zu und hole mir Inspiration für meine Musik.“
Helikopter, Helikopter
„Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter schon immer gesagt hat, dass ich mit der Musik einmal die Menschen auf der ganzen Welt glücklich machen werde.“ Fazlija spricht gerne von seiner Kindheit und seiner Heimat im ehemaligen Jugoslawien. Schon damals steht er auf der Bühne und macht sich als Sänger einen Namen. Erste Tourneen in immer größeren Hallen folgen. Eine davon führte ihn 1992 gemeinsam mit seiner Frau und der noch sehr kleinen Tochter nach Deutschland und Österreich. Als in der Heimat der Krieg ausbrach und die drei nicht mehr zurückkehren konnten, änderte sich von einem Tag auf den anderen alles für die junge Familie.
Das alles ist fast 32 Jahre her. Der Musik hat Fazlija auch hier nie den Rücken gekehrt. Unzählige Konzerte und Tourneen führten ihn seither auf alle Kontinente dieser Welt und machten ihn dank seiner eingängigen Lieder und der Gabe, die Leute zum Tanzen zu animieren, zum gefeierten Star der Turbo-Folk-Szene.
2016 schrieb er dann das Lied Helikopter. Doch es sollte noch bis 2021 dauern, bis er damit zu einem der größten musikalischen Stars auf TikTok werden sollte. „Ich glaube, dass jeder Mensch ein paar Mal Glück in seinem Leben hat. Und es liegt dann an ihm, diese Chance zu ergreifen und etwas daraus zu machen.“ Was genau war passiert? Ganz genau weiß das niemand. Ein Amerikaner, der das Lied auf Bosnisch singen wollte, löste eine Welle aus, auf der plötzlich die ganze Welt mitsurfte. Und die bis heute nicht wieder verebbt ist.
Zuerst tanzten die Kardashians im Netz zu seinem Lied, dann Britney Spears, Real Madrid und sogar der große David Guetta. Bis heute verwenden die Menschen den Song und haben ihn mit über 100 Millionen Klicks zu einem der erfolgreichsten der Geschichte gemacht. „Was sich für mich dadurch geändert hat? Mittlerweile kennt mich auch die junge Generation. Die Leute reisen von weit an, um eines meiner Konzerte zu sehen. Großartig!“
Internationaler Kulturbotschafter Oberösterreichs
Warum aber ist gerade Fazlija unser neuer internationaler Kulturbotschafter? Die Aufgabe, die wir uns im Super-Kulturjahr 2024 gestellt haben ist, die Menschen und hier vor allem die Jungen dort abzuholen, wo sie sich wirklich aufhalten. Und das ist auch das Netz. Denn sie sind die Zukunft, ihnen gilt unsere ganze Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund kann es gar kein besseres Aushängeschild Oberösterreichs geben als Fazlija.
Ein Mensch, der unsere Werte nach Multikulturalität, Weltoffenheit und Vielseitigkeit wie kein anderer lebt und trotz seines Erfolges noch ein ganz normaler, bodenständiger Oberösterreicher geblieben ist. „Wie auch in meiner Musik gibt es in Oberösterreich kulturell keine Grenzen und deshalb freue ich mich wahnsinnig, meine zweite Heimat von nun an repräsentieren zu dürfen.“
Wussten Sie, dass ...
... Fazlija den Plan hat, Helikopter auch auf Deutsch aufzunehmen?
... sein größter Wunsch ist, dass sein Leben verfilmt wird? Mit Mel Gibson in der Hauptrolle.
... Fazlija privat hauptsächlich Reggae, Gary Moore und Elvis Presley hört?
... seine Lieblingsspeise Wiener Schnitzel ist?
... er in seiner Freizeit Fußball und Tennis in Linz spielt?
Helikopter - das TikTok-Phänomen
David Guetta
Kourtney Kardashian
Unsere Kulturbotschafter
Fazlijas Lieblingsplätze
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 221022
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at
Mehr Kultur-Geschichten lesen
Bootsbau und Zillenbau Witti Stahl, Salz und Stoff Sissikuss Städte- und Kulturreisen 2024 Gerhard Haderer Jodeln auf der Katrin Punk-Festival SBÄM 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Vom Salzkammergut ins Kremstal Das Mühlviertel Die Donauregion Die Route des Handwerks Fronleichnam in Oberösterreich Gerald Aichriedler Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024 Anton Bruckner 2024 Top-Kulturveranstaltungen Top-Veranstaltungen 2024 Veranstaltungen in Linz Top-Events in Linz Der Lebkuchen-Enthusiast Austria Guides Glöcklerläufe in Oberösterreich Reiserouten Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Heimat Österreich: Rund um Goisern Silvester in Oberösterreich Gelebtes Brauchtum im Nationalpark Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge Besondere Unterkünfte 9 Tipps für den Advent Adventkalender Ein Stück Österreich: Der Johannesweg Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Sommerfrische-Tipps für Sisi-Fans Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Wirtshaus Bilderbuch Geistreiches aus dem Kremstal Dokumentationen Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut Osterveranstaltungen Religiöse Veranstaltungen Balthasar Volcano Nachhaltig reisen Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer 5 besondere Kulturerlebnisse Seminar im Schloss Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Markus Poschner Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Die Goldhaube Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Herbst Sternschnuppen-Nacht in Oberösterreich Der Braumeister der Trappisten Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Der Dombaumeister AVEC 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Museen & Galerien in Oberösterreich Stadterlebnisse in Oberösterreich Museen und Galerien Burgen und Schlösser Ina Regen Bühnen & Festivals in Oberösterreich Yoga Ostereier färben upperstreetfood Sommerurlaub Ostern in Oberösterreich Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten Gutscheine Wolfgang Böck Florian Gschwandtner Sänger Alois Mühlbacher Schlösser und Stifte entdecken Burgen- und Schlösserweg Museen mit besonderer Architektur Stardirigent Franz Welser-Möst Oberösterreichs Festivalsommer Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Sommerfrische im Salzkammergut Luxuriöse Hideaways Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Adventmärkte Oberösterreichs Oberösterreich Wörterbuch Die schönsten Hütten zum Schlafen in Oberösterreich Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Die stimmungsvollsten Kulturevents Max Ortner. Schauspieler aus Linz Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Patricia, die Vielseitige Fasching in Oberösterreich Oberösterreich auf dem Tisch Weihnachtsgeschichte: Ein Interview mit dem Christkind Made in Upperaustria Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Ein Goiserer, der bewegt Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Römerspuren in Oberösterreich Drehorte Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Kochen mit Bier Starke Frauen am Set Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Top-Veranstaltungen Schlösser Burgen und Ruinen Sehenswertes Filmland Oberösterreich Faschingsveranstaltungen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen Klöster, Stifte und Kirchen Kulturevents Städte- und KulturreisenKultur-Veranstaltungen
Sehenswertes in Linz Advent & Bräuche Kultur & Städtereise Sommer Loxone Campus: Das intelligente Design- und Seminarhotel Frühlingsanfang in Oberösterreich Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 Pulsierende Stadterlebnisse Linz live und virtuell erleben Die schönsten Outdoor-Pools im Winter Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Adventmärkte in Oberösterreich Außergewöhnliche Hotels an der Donau Ein heißer Kultursommer 7 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Das Innviertel Landesausstellungen in Oberösterreich UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Meisterhandwerk in Oberösterreich Burgen und Schlösser in Oberösterreich Advent in der Christkindlregion rund um Steyr Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich 9 luxuriöse Hideaways in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich Ostern in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Oberösterreich Cards Burg Clam Konzerte 2023 Die Top-Herbst-Events in Linz 2023 Heiraten in Oberösterreich Handgemacht im Salzkammergut