suche
suchen
schließen
© Foto: Pyhrn-Priel Tourismus GmbH/Florian Lierzer | Die Landschaft in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Traumhafter Blick auf die Wiesen, Wälder und die dahinter liegenden Berge.
Traumhafter Blick auf die Wiesen, Wälder und die dahinter liegenden Berge.

Genusstour Pyhrn-Priel
und Nationalpark Kalkalpen.

Begleiten Sie die Bloggerin Helene Huber auf Ihre Genussreise durch die Pyhrn-Priel und die Nationalparkregion und besuchen Sie die Hofkäserei Frech in Vorderstoder, Alpenkaviar in Steyrling und das Restaurant Salettl am Golfplatz Dilly in Windischgarsten.

Eine Genusstour durch Pyhrn-Priel und den Nationalpark Kalkalpen

Bloggerin Helene Huber nahm ihre Follower mit auf eine genussvolle Tour durch die österreichische Nationalpark Kalkalpen Region – eine unvergessliche Reise voller regionaler Highlights:

Die Hofkäserei Frech in Vorderstoder ist ein familiengeführter Bio-Milchschafbetrieb, der für höchste Qualität, regionale Wertschöpfung und artgerechte Tierhaltung steht. Mit viel Leidenschaft produziert die Familie Frech hochwertige Bio-Schafmilchprodukte, die durch ihren unverfälschten Geschmack und die schonende Verarbeitung überzeugen. Verwendet wird ausschließlich pasteurisierte Schafmilch mit natürlichem Fettgehalt – ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe.

Erleben, genießen und verstehen: “Von der Milch zum Käse”

Besucher haben von Mai bis Ende Oktober jeden Freitag die Möglichkeit, an der beliebten Hofführung “Von der Milch zum Käse” teilzunehmen. In rund 1 bis 1,5 Stunden erleben Gäste, wie aus frischer Schafmilch feinster Käse entsteht – von der Milchgewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Verkostung der fertigen Produkte. Wer möchte, kann sogar Frischkäse selbst herstellen und dabei das traditionelle Handwerk hautnah kennenlernen. Hier gibts die Details zur Führung.

Regionalität, Tierwohl und Genuss im Mittelpunkt

Die Schafe der Hofkäserei Frech leben in einem hellen, modernen Stall mit viel Platz und Licht – das Tierwohl steht hier an erster Stelle. Diese Haltung spiegelt sich in der Qualität der Milch und damit auch im Geschmack der Produkte wider. Neben Käse und Frischkäse werden weitere regionale Spezialitäten angeboten, die im Hofladen erworben werden können.

Ideal für Familien, Gruppen und Genussreisende

Ob als Ausflugsziel im Urlaub, als Programmpunkt für Familien mit Kindern oder als Genussstopp auf einer Tour durch die Region Pyhrn-Priel: Die Hofkäserei Frech bietet authentische Einblicke in die Welt der Bio-Schafmilchverarbeitung und macht regionale Lebensmittel erlebbar.

Hofkäserei Frech

 

Helmut Schlader hat sich mit seinem Unternehmen in Steyrling – am Rande des Nationalparks Kalkalpen – der Produktion und Verarbeitung von feinstem Alpenkaviar verschrieben. In kristallklarem, quellfrischem Bergwasser gedeihen Sibirische Störe, Russische Störe sowie Sterlet (Acipenser ruthenus). Diese natürlichen Bedingungen, kombiniert mit sorgfältiger Verarbeitung und einem milden Salzverfahren, verleihen dem Alpenkaviar seinen charakteristischen nuancenreichen, nussigen Geschmack.

Hochwertige Produktvielfalt

Das Sortiment umfasst verschiedene Kaviarsorten:

  • Baeri – vom Sibirischen Stör (ab € 22,00)
  • Osietra – vom Russischen Stör (ab € 26,00)
  • ALMAS – vom Albino-Stör (ab € 95,00) 

Produktion, Verarbeitung, Nährwert und Genuss

Der Produktionsprozess erfolgt unter strikten hygienischen Bedingungen bei niedrigen Temperaturen: Die Stör-Eier werden manuell vom Bindegewebe getrennt, gewaschen, mit einer 3 % Salzlösung vermischt und vakuumverpackt in Dosen abgefüllt. Alpenkaviar ist reich an Proteinen (ca. 25 %) und ungesättigten Fettsäuren inklusive Omega-3 (ca. 11 %). Zudem enthält er wertvolle Vitamine wie A und D₃ sowie Mineralstoffe. Serviert empfiehlt sich traditionelle Verwendung mit Horn- oder Perlmuttlöffel – ideal in Kombination mit Champagner oder fruchtigen Weißweinen.

Direkt vom Erzeuger

Alpenkaviar beliefert die Spitzengastronomie in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Portugal und bietet Filets sowie geräucherten Stör an. Der Ab-Hof-Verkauf ist jeden Samstag von 12:00 bis 17:00 Uhr möglich – saisonal (Juli–September) nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. 

alpenkaviar.at

Das Restaurant Salettl, idyllisch gelegen am Golfplatz Dilly in Windischgarsten, bietet Gästen ein kulinarisches Erlebnis mit regionaler Küche, panoramaartigen Ausblicken und einer einladenden Atmosphäre – und das inmitten der beeindruckenden Landschaft des Nationalparks Kalkalpen.

Kulinarisches Erlebnis und Ambiente

  • Feine, regionale Speisekarte: Das Salettl verwöhnt mit sorgfältig zusammengestellten Spezialitäten aus der Region, ergänzt durch eine täglich wechselnde Tageskarte. Dazu gibt es eine Auswahl an Weinen aus Österreich und erfrischende Getränke.
  • Gemütliches Ambiente und Terrasse: Ob drinnen im stilvoll gestalteten Open-Air-Dach-Restaurant oder auf der großzügigen Panoramaterrasse – der Blick reicht über den See, die Berge und die Golfbahnen. Eine stimmungsvolle Umgebung, die zum Verweilen einlädt – egal ob nach der Golfrunde oder für einen spontanen Genussmoment.

Extra-Erlebnisse im Salettl

  • Yoga & Brunch: An ausgewählten Terminen kombiniert das Salettl sanfte Yoga am Edlbacher Badesee mit anschließendem “All-you-can-eat”-Panoramabrunch auf der Terrasse – inkl. Sekt, Gebäck, Frühstücksvariationen, Kaffee und Tee.
  • Sommerfeste und Kulturerlebnisse: Zum Beispiel das Edlbacher Sommerfest mit Motto-Party, Buffet, DJ und Feuerwerk – eine Erlebnisveranstaltung für Gäste aller Generationen.

     

Restaurant Salettl, Windischgarsten

 

Helene Huber hat mit dieser Tour eine einladende Reise kreiert – vom urigen Käsehandwerk über edlen Kaviar bis zur stilvollen Gourmet-Küche im Grünen. Regionale Handwerkskunst, Leidenschaft und Natur verbinden sich hier in jeder Station zu einem echten Genusserlebnis. Mit stimmungsvollen Bildern und persönlichen Eindrücken sicher ein echter Hit für ihr Instagram-Publikum!

Helene Huber, Bloggerin von helenehuber.at 

Genussland Oberösterreich

Das Genussland Oberösterreich ist die Initiative des Landes für regionale Esskultur. Unsere Marke Genussland steht für geprüfte, regionale Herkunft und Qualität. Wir begeistern Menschen für heimische Lebensmittel und Kulinarik – von traditionell bis modern.

 

Die neuen Genusslandkarten der 4 Viertel sind da!

Suchen, finden & genießen - erleben Sie die Esskultur Oberösterreichs vor Ort!
Oberösterreich ist vielfältig - kulinarisch wie landschaftlich. Ebenso abwechslungsreich wie seine Landschaft sind die erstklassigen Produzent:innen unseres Landes: leidenschaftliche und engagierte Bäuer:innen und Lebensmittelmanufakturen. Auch der Blick in den Kochtopf ist in Oberösterreich nichts Anderes als der Blick in die Region. Ob im Wirtshaus, der Haubenküche oder der Mostschänke - Oberösterreichs Köch:innen, Wirt:innen und Gastgeber:innen stehen für echten Genuss und authentische Begegnungen. Die vielfältige OberösterreichEsskultur entdeckt man am besten direkt vor Ort. Machen Sie sich auf die Reise - mit den praktischen Genusslandkarten im Gepäck erwarten Sie kulinarische Höhepunkte, ehrliche Gespräche und gute Gesellschaft bei 490 Partner:innen in ganz Oberösterreich.

Bestellen Sie hier gratis Ihre Genusslandkarten!

Upperguide Kulinarik

Ob großer Hunger oder kleiner Appetit. Exquisites Haubenmenü oder klassische Wirtshausschmankerl. Einkaufen im Hofladen oder Blick hinter die landwirtschaftlichen Kulissen. Die urige Gaststube, das stylische Restaurant, der regionale Produzent sind ganz in der Nähe. Der Kulinarik-Upperguide liefert rund um die Uhr und standortbezogen den Beweis, dass echter oberösterreichischer Genuss nur eine Knödelumdrehung entfernt ist.

Upperguide Kulinarik

Noch mehr Genuss-Tipps, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!