Oberösterreich: Sanfter Winter at its best.
Aktiv durch das Mühlviertel
Granit unter Schnee. Das Mühlviertel wird im Winter zur Meditation in Weiß. Die sanften Hügel verschwinden unter der Decke, Bäche werden zu kristallenen Bändern, und plötzlich ist da diese Ruhe. Wer diese Stille sucht, findet sie ebenso wie sportliche Abwechslung. Mitten im Herzen der Region liegt das Nordische Zentrum Böhmerwald mit seinen 80 Loipenkilometern. Wälder ziehen vorbei, Höhenloipen fordern heraus, und in Schöneben bei Ulrichsberg kommen sowohl Skating-Fans als auch Klassik-Liebhaber auf ihre Kosten.
Doch der Winter hier überrascht immer wieder. Neuerdings haben auch Trailrunner den Böhmerwald für sich entdeckt: Vier Runden, 200 Kilometer und 8.000 Höhenmeter machen das Dreiländereck zum Laufgebiet für alle, die auch in der kalten Jahreszeit nicht stillstehen wollen. Am Sternstein wiederum haben Tourengeher:innen ihren fixen Abendtermin: Zweimal wöchentlich öffnet sich nach Pistenschluss eine eigene Aufstiegsspur – hinauf im Flutlicht, hinunter durch die Nacht. Und wer lieber im Rhythmus der Pferde unterwegs ist, erlebt den Winter auf ganz besondere Weise. Das „Pferdereich Mühlviertler Alm“ bietet 700 Kilometer Reitwege und 60 spezialisierte Betriebe. Ein Ausritt durch die verschneite Landschaft ist hier nicht nur Sport, sondern ein echtes Erlebnis.
Im Osten Oberösterreichs – zwischen Weltcup-Pisten und Heilquellen
Von Pyhrn-Priel über Bad Hall bis in die Nationalpark-Region zeigt sich Oberösterreichs Osten vielseitig und kontrastreich. In Steyr verwandelt sich etwa die Altstadt in ein lebendiges Bilderbuch: Das Christkind spaziert durch die Gassen, die Engelswerkstatt im Weihnachtsmuseum öffnet ihre Türen, und der Adventmarkt am Stadtplatz erzählt Geschichten vergangener Zeiten. Nur wenige Kilometer entfernt beginnt die stille Wildnis des Nationalparks Kalkalpen. Dort durchbricht man die Ruhe zu Fuß oder mit Schneeschuhen, begleitet von einem Ranger oder allein. Mit etwas Glück lassen sich sogar die Spuren der scheuen Luchse entdecken.
Sportlich geht es in der Biathlon- und Langlaufarena Pyhrn-Priel Rosenau weiter, wo sich 15 Kilometer bestens präparierter Loipen durch die Landschaft ziehen – teilweise beschneit, immer gepflegt. Am Wurzeralm-Skigebiet wiederum haben Tourengeher:innen ihr Paradies gefunden. Eine eigene Spur führt abseits der normalen Pisten direkt zum Gipfel. Und wer nach sportlichen Höhen Entspannung sucht, taucht am besten im EurothermenResort Bad Hall ein. So zeigt sich der Osten Oberösterreichs als Region, die im Winter alle Facetten bereithält. Von stiller Natur bis wohltuender Wärme.
Salzkammergut: gut gerüstet fürs Winterabenteuer
Eindrucksvolle Landschaft und vielfältige Wintererlebnisse treffen aufeinander: Willkommen im Salzkammergut! Am Dachstein Krippenstein wird die Natur zur Bühne: Hochalpiner Karst, die spektakuläre Welterbespirale und die 5fingers-Plattform schaffen eine Kulisse, die Schneeschuhwanderungen oder Skitouren zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Auch das Hochplateau des Feuerkogels ist bestens gerüstet, denn hier führen sechs beschilderte Schneeschuhtrails von kurzen Runden bis hin zur 4-Stunden-Tour zur Rieder Hütte. Ebenso ideale Bedingungen finden Schneeschuhwanderer am Kasberg in Grünau vor.
Gut zu wissen: Die passende Ausrüstung gibt’s überall bequem auszuleihen, und das Yeti-Ticket am Dachstein macht den Einstieg besonders einfach, inklusive Berg- und Talfahrt. Wer lieber auf Skitouren geht, trifft sich am Bad Ischler Hausberg, der Katrin. Und nach dem Aufstieg wartet dann eine Einkehr im Berggasthof oder auf der Katrin Alm, bevor es über vier Kilometer Piste zurück ins Tal geht.
Neben all den klassischen Wintersportarten überrascht die Region auch mit besonderen Erlebnissen. Stand-up-Paddling im Winter klingt ungewöhnlich, ist aber auf dem Wolfgangsee, Mondsee oder Attersee möglich – sowohl mit Guide als auch auf eigene Faust. Auch der Trend des Eisbadens bei 0 bis 4 Grad erhält Einzug, und beim Wintertauchen im Attersee locken glasklares Wasser und Sichtweiten bis zu 30 Meter. Die Tauchbasen vor Ort sorgen für die passende Ausrüstung und Sicherheit. Alle, die es hingegen lieber wärmer mögen, finden im Solewasser des EurothermenResorts Bad Ischl Erholung.
Veranstaltungstipp: Ballonwoche in Gosau
Ein besonderer Höhepunkt erwartet Gäste von 14. bis 24. Jänner 2026, wenn sich Gosau in eine Himmelsbühne verwandelt. Während die ganze Woche über Mitfahrgelegenheiten angeboten werden, treten bei der “Alpen-Trophy” bis zu 40 Heißluftballons gegeneinander an. Das Highlight: die “Nacht der Ballone” am 21. Jänner bei der Talstation Hornspitz.