© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/David Lugmayr: Rotwild im Nationalpark Kalkalpen im Winter in Oberösterreich
Rotwild im Nationalpark Kalkalpen im Winter in Oberösterreich
suche
suchen
schließen

Nationalpark Kalkalpen im Winter: Die Stille der winterlichen Natur erleben.

Wild und artenreich präsentiert sich der Nationalpark Kalkalpen. Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Österreichs darf die Natur ihren freien Lauf nehmen. Hier, in den einzigartigen, ursprünglichen Berg- und Buchenwäldern fühlen sich auch ganz besondere tierische Bewohner wohl - Luchse und Hirsche zum Beispiel. Behutsame und aufmerksame Besucher werden im Nationalpark Kalkalpen mit unvergesslichen Natur-Erlebnissen belohnt. Auch im Winter.

Touren mit Nationalpark Rangern

Im Winter legt sich eine dicke weiße Schneedecke über den Nationalpark Kalkalpen. Naturliebhaber können in den tief verschneiten Bergwäldern und Almen erfahren, wie Tiere und Pflanzen in einem Reservat wie dem Nationalpark Kalkalpen der kalten Jahreszeit trotzen. Es lohnt sich, sich dabei einem erfahrenen Nationalpark Ranger anzuvertrauen, der nicht nur das Gelände und den Weg genau kennt, sondern der auch über die Winter-Strategien der Pflanzen und Tiere Bescheid weiß und geheimnisvolle Spuren im Schnee deuten kann.

Alle Termine auf einen Blick

Ab Jänner begleiten professionelle Nationalpark Ranger Besucher durch den winterlichen Wald. Ausgerüstet mit Schneeschuhen geht's auf den Spuren von Gams,  Luchs und Rotwild in die Tiefen des Nationalparks.

Übersicht aller Termine 

Schneeschuhwandern in Oberösterreich
Dem Luchs auf der Spur
Mit Schneeschuhen auf Fährtensuche.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Schneeschuhwandern in Oberösterreich
Spaß im Schnee
Spiel und Spaß im Schnee
Lustiges Aktivprogramm im Schnee.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Spaß im Schnee
Schneeschuhwanderung beim winterlichen Naturschauspiel im Nationalpark Kalkalpen
Schneeschuhtour am Hengstpass
Mit Rangern durch den verschneiten Winterwald.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Schneeschuhwanderung beim winterlichen Naturschauspiel im Nationalpark Kalkalpen
Winterwandern in den Bergen
Fackelwanderung
Von Windischgarsten auf den Wurbauerkogel.
© Foto: Pyhrn Priel Tourismus GmbH/Florian Lierzer: Winterwandern in den Bergen
Schneeschuhwanderung beim winterlichen Naturschauspiel im Nationalpark Kalkalpen
Ranger Touren im Winter
Schneeschuhwandern mit Nationalpark Rangern.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Schneeschuhwanderung beim winterlichen Naturschauspiel im Nationalpark Kalkalpen
Forsthaus im Bodinggraben
Fürsten der Wildnis
Das herrschaftliche Jagdhaus im Bodinggraben.
© Foto: Nationalpark Kalkalpen/Günter Nömayr: Forsthaus im Bodinggraben

Kontakt & Service

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Allee 1
4591 Molln

Telefon +43 7584 3651
E-Mail nationalpark@kalkalpen.at
Web www.kalkalpen.at

Touren mit NATURSCHAUSPIEL

Die winterlichen Schauspiele der Natur lassen sich auch mit den erfahrenen Guides von NATURSCHAUSPIEL bestens erkunden. Hier ist man der Natur ganz nah.

Kontakt & Service

NATURSCHAUSPIEL Informationsbüro
Wieserfeldplatz 22
4400 Steyr

Telefon +43 7252 81199
E-Mail info@naturschauspiel.at
Web www.naturschauspiel.at/
Schneeschuhwandern beim winterlichen Naturschauspiel im Nationalpark Kalkalpen
Winter NATURSCHAUSPIEL
Winterliche Naturschauspiele in Oberösterreich.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Schneeschuhwandern beim winterlichen Naturschauspiel im Nationalpark Kalkalpen

Ein winterlicher Natur-Urlaub im Nationalpark Kalkalpen

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den Nationalpark Kalkalpen auf Schneeschuhen zu entdecken. Die Villa Sonnwend Nationalpark Lodge bietet sich beispielsweise als komfortable Basisstation an. Im Kurzreise-Angebot "Mit Schneeschuhen durch den Winterwald" sind zwei Übernachtungen mit Halbpension, eine geführte Schneeschuhtour inklusive Schneeschuhe und Stöcke und ein wärmender Glühmost inkludiert. Nach der Schneeschuhtour geht's auf Wunsch noch in die Sauna oder in die Infrarot-Kabine. 

Deutlich uriger geht es bei der zweitägigen Schneeschuhtour "Auf die Alm" zu, die vom Nationalpark Besucherzentrum Ennstal ausgerichtet wird. Dabei führt der Nationalpark Ranger seine Begleiter tief in die Welt der verschneiten Almen und Wälder hinein. Die Gruppe von maximal acht Naturliebhabern übernachtet unterwegs in einer einfachen und unbewirtschafteten Hütte auf der Ebenforstalm mitten im Nationalpark – wo sich auch in Winter Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen.

Familienausflug auf die Katrin Alm in Bad Ischl im Winter.
4 Tage Familien WinterZeit
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/David Lugmayr: Familienausflug auf die Katrin Alm im Bad Ischl im Winter.
Schneeschuhwandern beim winterlichen Naturschauspiel im Nationalpark Kalkalpen
2tägige Schneeschuhtouren
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Schneeschuhwandern beim winterlichen Naturschauspiel im Nationalpark Kalkalpen
Ein malerisches Gebäude umgeben von grünen Bäumen und sanften Hügeln. Die Landschaft strahlt Ruhe und Naturverbundenheit aus.
Villa Sonnwend Nationalpark Lodge
© Villa Sonnwend

Kontakt & Service

Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4402 Steyr

Telefon +43 7252 53229
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Dörflmoaralm im Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen im Sommer
Behutsame und aufmerksame Besucher werden im Nationalpark Kalkalpen mit unvergesslichen Natur-Erlebnissen belohnt. Erleben Sie die Stille der Natur.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Pyhrn-Priel: Stefan Mayerhofer: Dörflmoaralm

Anreise in den Nationalpark Kalkalpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Nationalpark Kalkalpen kann sehr gut mit dem Zug auf der Pyhrnbahn (Strecke 140) erreicht werden, die am südwestlichen Rande des Nationalpark Kalkalpen liegt. Dabei sind die Haltestellen in Klaus und Windischgarsten perfekte Ausgangspunkte um das Nationalparkgebiet zu erkunden. Zusätzlich kann auch der Intercity zwischen Linz und Graz mit Halten in Hinterstoder und Windischgarsten gewählt werden. Außerdem ist eine öffentliche Anreise über die Strecke 131 (St. Valentin - Kleinreifling) mit Ausstieg im Bahnhof Reichraming möglich.

Nationalpark Kalkalpen

Besucherzentrum Ennstal
Eisenstraße 75
4462 Reichraming

Telefon+43 7254 8414-0
E-Mailinfo-ennstal@kalkalpen.at
Webwww.kalkalpen.at

Kontakt & Service

Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4402 Steyr

Telefon+43 7252 53229
E-Mailinfo@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/

Kontakt & Service

Tourismusverband Pyhrn-Priel
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten

Telefon+43 7562 5266
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at