Lass im Herbst
die Seele baumeln.
Komm raus und spüre das Leben. Finde Inspiration, Erholung und Abenteuer in unseren Bergen und Seen, auf Almen und Flüssen, in Städten und charmanten Orten.
Entdecke echte Lebensfreude.
Für den Abenteurer in uns. Den Familienmenschen. Den Gipfelstürmer.
Komm raus. Zum Kräftemessen am Bike. Zum Almenwandern mit der Familie. Halte inne beim Weitwandern und Pilgern. Entdecke Oberösterreichs Berge und Seen.
Für den Naturgenießer. Den Wellness-Liebhaber. Den Gesundheitsbewussten.
Genieße die Stille am See, spüre die Natur im Wald, atme das pure Leben. Finde erholsame Momente und heilsame Schätze in Oberösterreich.
Für den Kulturmenschen. Den Wissbegierigen. Den Flanierer und Feinschmecker.
Erkunde historische Orte, Museen der Zukunft und genieße das Flair der Stadt beim Einkaufsbummel. Entdecke Oberösterreichs kulturelle Vielfalt.
Die Zeit der Ernte
Die Zeit der Ernte
Gemüse, Kraut, Sauwald- und Leinölderdäpfel, aber auch Wein werden eingebracht und weiterverarbeitet. Eine Zeit, in der man sich traditionell auf den Erntedankfesten für die Früchte der Felder, Sträucher und Bäume dankbar zeigt und diese auch gleich verkostet.
Gans, Ente & Co - Im Wirtshaus
Gans, Ente & Co - Im Wirtshaus
Oberösterreich ist ein Land der echten, gelebten Traditionen. Im Leben zu Hause, aber auch in den vielen Wirtsstuben des Landes. Wildwochen, Martinigansl, und gebratene Ente zu Weihnachten – zu vielen Anlässen trifft man sich und lässt sich mit Regionalem kulinarisch verwöhnen.
Advent in Oberösterreich
Advent in Oberösterreich
Der Advent wird in Oberösterreich sehr traditionell begangen und er ist die Zeit der kleinen, süßen Sünden. Hochsaison auch für die zahlreichen Schokoladenmeister und Lebzeltereien in Oberösterreich.
2024 ist die Kulturhauptstadt Europas erstmals eine ganze Region. Diese besteht aus 23 Gemeinden im Salzkammergut mit Bad Ischl als Bannerstadt. Eine Region, die durch die Sommerfrische Sehnsuchtsort für viele ist und die als historische Kulturlandschaft im inneren Salzkammergut zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Aus Salz entstanden, durch Salz reich geworden und mit Salz geht es in die Zukunft: Kultur ist das neue Salz.