365 Tage Kulinarik in Oberösterreich
Kommen Sie mit uns auf eine Reise. Eine genussvolle Reise durch das ganze Jahr. Entdecken Sie Oberösterreich jeden Monat neu. Mit erlesenen Produkten, hervorragenden Köchinnen und Köchen, köstlichen Rezepten und kulinarischen Reisen.
Mit Laib und Seele
Mit Laib und Seele
Die Bäckereikunst ist in Oberösterreich gelebtes Handwerk und blickt auf eine lange Tradition überlieferten Wissens zurück. Das schmeckt man bei jedem Bissen. Unsere Bäckereien arbeiten mit heimischen Getreide. Resch in der Kruste und weich im Kern, genießt man das Brot am besten noch warm und frisch aus der Backstube.
Alles in Butter, Milch & Co
Alles in Butter, Milch & Co
Bäuerliche Familienbetriebe stehen für hochwertige Lebensmittel, wo die Milch zu bestem Jogurt, Butter, Käse und anderen Milchprodukten weiterverarbeitet wird. Wer sich davon selbst ein Bild machen will, der kann auf einem der Schaubetriebe selbst mithelfen.
Flüssiges Gold
Flüssiges Gold
Durch Oberösterreich fließt viel flüssiges Gold in allerlei Schattierungen. Wir sind ein Land der Biere. Das liegt zum einen an der Natur: Die kühlen Nächte und heißen Sommertage sind ideal fürs größte Hopfenanbaugebiet des Landes, kristallklares Wasser aus der Region trägt sein Übriges zum Bierbrauen bei. Zum anderen zählt Oberösterreich so viele Brauereien wie kein anderes Bundesland.
Auf die leichte Art genießen
Auf die leichte Art genießen
Frisches Gemüse und Spargel vom Feld, dazu Kräuter von Wald und Feld und die Leichtigkeit des Lebens, sorgen für ein ganz besonderes Frühlingserwachen. Balsam für Körper, Seele und Geist – auch im Sommer, Herbst und Winter.
Most, Saft und edle Tropfen
Most, Saft und edle Tropfen
100% Frucht: Most, erfrischende Säfte und natürlich edle, hochprozentige Brände. Rund um diese allseits beliebten Getränke haben sich über die Jahre viele Veranstaltungen und Bräuche gebildete, die auch heute noch gerne besucht werden.
Das süße Leben
Das süße Leben
Die seltenen Obstsorten und Säfte, die Kirschen aus dem Garten, die köstlichen Beeren, die fruchtigen Cocktails, die an den Promenaden der Seen serviert werden, oder die Köstlichkeiten, die unsere Konditoreien tagtäglich auf die Teller zaubern. Lassen Sie sich verführen!
Fisch & Sommerfrisch
Fisch & Sommerfrisch
Unsere Seen und Flüsse haben Trinkwasserqualität. Das mögen auch die Fische. Egal ob Saibling aus dem Salzkammergut-See, Flusskrebse aus der Traun oder Forelle aus der Aist - wir mögen sie am liebsten frisch zubereitet. Oder geräuchert, als Steckerlfisch, beispielsweise an der Donau.
Genussvoller Almsommer
Genussvoller Almsommer
Was kann es auch Besseres geben, als nach einer Wanderung einzukehren und sich eine Jause mit Speck, Erdäpfelkas, frischer Butter, Brot und Käse schmecken zu lassen? Echte Gastfreundschaft und mit Leidenschaft erzeugte Produkte gibt es zu entdecken.
Die Früchte des Waldes
Die Früchte des Waldes
Kräuter, Beeren, Nüsse, Wurzeln und natürlich hochwertiges Wildfleisch – all das und noch so viel mehr findet man im Dickicht der Bäume. Vor allem im Genussherbst kann man sich von der Vielfalt des Waldes in unseren Gasthäusern und Restaurants selbst ein kulinarisches Bild machen.
Die Zeit der Ernte
Die Zeit der Ernte
Gemüse, Kraut, Sauwald- und Leinölderdäpfel, aber auch Wein werden eingebracht und weiterverarbeitet. Eine Zeit, in der man sich traditionell auf den Erntedankfesten für die Früchte der Felder, Sträucher und Bäume dankbar zeigt und diese auch gleich verkostet.
Gans, Ente & Co - Im Wirtshaus
Gans, Ente & Co - Im Wirtshaus
Oberösterreich ist ein Land der echten, gelebten Traditionen. Im Leben zu Hause, aber auch in den vielen Wirtsstuben des Landes. Wildwochen, Martinigansl, und gebratene Ente zu Weihnachten – zu vielen Anlässen trifft man sich und lässt sich mit Regionalem kulinarisch verwöhnen.
Advent in Oberösterreich
Advent in Oberösterreich
Der Advent wird in Oberösterreich sehr traditionell begangen und er ist die Zeit der kleinen, süßen Sünden. Hochsaison auch für die zahlreichen Schokoladenmeister und Lebzeltereien in Oberösterreich.
Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich lesen
Buburuza Eis Steyr Falstaff Gastgartenguide Die beliebtesten Brunchlokale in Oberösterreich Genussradtouren im Mühlviertler Hochland Frühling Der Lebkuchen-Enthusiast Reiserouten Wirtshäuser für den Einkehrschwung nach dem Skifahren Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich Knuspriges Bauerngansl Kaffeeothek Die 10 besten Wirtshäuser laut Falstaff Falstaff: Die besten Hütten in Oberösterreich Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Aufgetischt - Im Mühlviertler Hochland Die besten Sommer-Rezepte Gasthäuser und Wirtshäuser Wirtshaus Geistreiches aus dem Kremstal 11 Hütten mit besonderen Almschmankerln Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Spezialitätenwochen Schnapsbrennereien Käsereien Mostschänken Jausenstationen Mosterien in Oberösterreich Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Süßer Advent Gans, Ente & Co Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Fisch und sommerfrisch Die süße Sommerküche Most, Saft und edle Tropfen Leicht genießen Bier, das flüssige Gold Butter, Milch & Co Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Kulinarische Schaubetriebe Brot mit Laib und Seele Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes Jindrak: Die Macher der Linzer Torte Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Der Braumeister der Trappisten Coole Strandbars in Oberösterreich Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Inspirierende Gourmetreisen Kulinarische Entdeckertouren Falstaff: Die besten Restaurants in Oberösterreich Take aways in Oberösterreich upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Genießerhotel Bergergut 24 Rezepte für dein Festtagsessen Wolfgang Böck Der Knödel Lieblingslokale am Wasser Bier-Cocktails Gastronomiebetriebe mit Lieferservice Die junge Wilde aus dem Innviertel Der Biertüftler Die Fischerin vom Attersee Gault Millau: Die besten Restaurants in Oberösterreich Die beliebtesten Jausenstationen und Mostschänken Braumeister für einen Tag Die schönsten Picknickplätze Die schönsten Gastgärten Brauerei Raschhofer Oberösterreich auf dem Tisch In der Keks-Manufaktur Bio Mühlviertel Wir kriegen's gebacken Nationalpark Kalkalpen Leidenschaft für Bier Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kochen mit Bier Bierjuwel. Oberösterreich. Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Brauereien in Oberösterreich Essen & Trinken Hütten zum Einkehren Gastronomie in Linz Sommer Neu ab September 2023: Das FREIGOLD Impulshotel Der Therme die Haube aufsetzen Bio-Entdeckertour im Mühlviertel Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 Herbsturlaub am Wolfgangsee Eine kulinarische Winterreise Bierreisen in Oberösterreich Genussreisen in Oberösterreich Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen KultiWirte in Oberösterreich Die 5 beliebtesten Almschmankerl Guide Gault & Millau - die Besten von Oberösterreich A la Carte Restaurantguide Bierbrauseminare: Selbst Bier brauen in Oberösterreich Ein Traumpaar: Knödel und Bier Die 5 beliebtesten Weihnachtskekse Winterliche Genüsse aus Oberösterreich Schmankerl zum Nachkochen: Rezepte aus Oberösterreich Herbstliche Genüsse in Oberösterreich Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Most: Der typische Oberösterreicher Skihütten in Oberösterreich