Fisch und sommerfrisch
Türkisblaue See, sprudelnde Bäche und rauschende Flüsse. Oberösterreich ist ein Land des Wassers und kann stolz auf seinen gesunden und vielfältigen Fischreichtum sein. Kein Wunder, dass die Menschen seit vielen Generationen hierher zur Sommerfrische kommen und sich dem Genuss im und aus dem glasklaren Wasser hingeben. Sei es in einem der Spitzenrestaurants, wo fangfrischer Fisch raffiniert-zubereitet am Teller landet, als duftende Fischsuppe im Stammgasthaus oder als knuspriger Steckerlfisch nach einem sommerlichen Badetag am See. Das ist Sommerfrische in Oberösterreich.
Gourmetreise Attersee-Attergau.
Mehr dazuÜber die Salzkammergut Fischrestaurants
Fischen am Wolfgangsee &
SeeSushi im Hotel Bergrose
Bei der Mattigtal-Forelle
im Entdeckerviertel
Aus alten Zeiten...
Echoblasen am Almsee
Das Echoblasen am Almsee zählt während der Sommermonate seit vielen Jahrzehnten zu den musikalischen Höhepunkten im Almtal.
Das Grünauer Echoblasen in der heutigen Form wurde im Jahr 1967 begründet. Fritz Drack sen., Josef Gierlinger, Erwin Seidel und Franz Moser starteten damals anlässlich eines Konzertes des Musikvereins Grünau am Almsee den Versuch mit der Melodie vom "Almsee-Echo" den Felswänden ein Echo zu entlocken. Der Versuch gelang und seit diesem Zeitpunkt wird das Echoblasen von Musikern des Vereins jeden Mittwoch in den Sommermonaten betrieben. Die traditionelle Besetzung des Bläserquartetts sind zwei Flügelhörner, ein Tenorhorn und ein Bass. Neben dem "„Almsee Echo" werden auch noch andere alte Weisen von den Bläsern dargeboten. Vom sogenannten "Echoplatzl" stellen die Bläser ihr musikalisches Können unter Beweis und verzaubern die Zuhörer mit ihren deutlich ertönenden Echoklängen.
Dass vom Echoplatzl am Almsee ein Echo ertönt wusste aber schon der Heimatdichter und Komponist Anton Schosser (1801-1848), der das Almsee-Echo schrieb, sodass davon ausgegangen werden muss, dass schon viel früher Musikanten an diesem Platz zum Echoblasen zusammenkommen sind.
Quelle: www.brauchtumskalender.at
Wussten Sie, dass...
... der Riedling der kleinwüchsige Cousin der Reinanke ist? Dieser Süßwasserfisch, dessen Heimat auf den Traunsee beschränkt ist, wird über dem Feuer zum köstlichen Stanglfisch.
Steckerlfisch-Genuss
in Au an der Donau
Fischkalter Stift Kremsmünster
Marktleben & Kaffeeothek
Noch mehr genussvolle Geschichten aus Oberösterreich lesen
Buburuza Eis Steyr Falstaff Gastgartenguide Die beliebtesten Brunchlokale in Oberösterreich Genussradtouren im Mühlviertler Hochland Frühling Der Lebkuchen-Enthusiast Reiserouten Wirtshäuser für den Einkehrschwung nach dem Skifahren Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich Knuspriges Bauerngansl Kaffeeothek Die 10 besten Wirtshäuser laut Falstaff Falstaff: Die besten Hütten in Oberösterreich Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Aufgetischt - Im Mühlviertler Hochland Die besten Sommer-Rezepte Gasthäuser und Wirtshäuser Wirtshaus Geistreiches aus dem Kremstal 11 Hütten mit besonderen Almschmankerln Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Spezialitätenwochen Schnapsbrennereien Käsereien Mostschänken Jausenstationen Mosterien in Oberösterreich Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Süßer Advent Gans, Ente & Co Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Die süße Sommerküche Most, Saft und edle Tropfen Leicht genießen Bier, das flüssige Gold Butter, Milch & Co Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Kulinarische Schaubetriebe Brot mit Laib und Seele Genussvoll durch das Jahr Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes Jindrak: Die Macher der Linzer Torte Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Der Braumeister der Trappisten Coole Strandbars in Oberösterreich Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Inspirierende Gourmetreisen Kulinarische Entdeckertouren Falstaff: Die besten Restaurants in Oberösterreich Take aways in Oberösterreich upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Genießerhotel Bergergut 24 Rezepte für dein Festtagsessen Wolfgang Böck Der Knödel Lieblingslokale am Wasser Bier-Cocktails Gastronomiebetriebe mit Lieferservice Die junge Wilde aus dem Innviertel Der Biertüftler Die Fischerin vom Attersee Gault Millau: Die besten Restaurants in Oberösterreich Die beliebtesten Jausenstationen und Mostschänken Braumeister für einen Tag Die schönsten Picknickplätze Die schönsten Gastgärten Brauerei Raschhofer Oberösterreich auf dem Tisch In der Keks-Manufaktur Bio Mühlviertel Wir kriegen's gebacken Nationalpark Kalkalpen Leidenschaft für Bier Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kochen mit Bier Bierjuwel. Oberösterreich. Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Brauereien in Oberösterreich Essen & Trinken Hütten zum Einkehren Gastronomie in Linz Sommer Das FREIGOLD Impulshotel in Freistadt Der Therme die Haube aufsetzen Bio-Entdeckertour im Mühlviertel Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 Herbsturlaub am Wolfgangsee Eine kulinarische Winterreise Bierreisen in Oberösterreich Genussreisen in Oberösterreich Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen KultiWirte in Oberösterreich Die 5 beliebtesten Almschmankerl Guide Gault & Millau - die Besten von Oberösterreich A la Carte Restaurantguide Bierbrauseminare: Selbst Bier brauen in Oberösterreich Ein Traumpaar: Knödel und Bier Die 5 beliebtesten Weihnachtskekse Winterliche Genüsse aus Oberösterreich Schmankerl zum Nachkochen: Rezepte aus Oberösterreich Herbstliche Genüsse in Oberösterreich Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Most: Der typische Oberösterreicher Skihütten in Oberösterreich