suche
suchen
schließen
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Fischen auf der Plätte beim Steegwirt in Bad Goisern
Fischen auf der Plätte beim Steegwirt in Bad Goisern
Fischen auf der Plätte beim Steegwirt in Bad Goisern

Fisch und sommerfrisch

Türkisblaue See, sprudelnde Bäche und rauschende Flüsse. Oberösterreich ist ein Land des Wassers und kann stolz auf seinen gesunden und vielfältigen Fischreichtum sein. Kein Wunder, dass die Menschen seit vielen Generationen hierher zur Sommerfrische kommen und sich dem Genuss im und aus dem glasklaren Wasser hingeben. Sei es in einem der Spitzenrestaurants, wo fangfrischer Fisch raffiniert-zubereitet am Teller landet, als duftende Fischsuppe im Stammgasthaus oder als knuspriger Steckerlfisch nach einem sommerlichen Badetag am See. Das ist Sommerfrische in Oberösterreich.

Das Attersee | Das Bar in Attersee am Attersee
11 coole Strandbars am Wasser
Sommer, Sonne, Strandbar. Diese 11 Strand-Lokale in Oberösterreich machen den heißen Tag am kühlen Nass zum perfekten Erlebnis.
© Foto: Ulrike Weichselbaum: Das Attersee | Das Bar in Attersee am Attersee
Forelle Müllerin am Teller im Hotel Donauschlinge in Haibach
Fischrezepte
Köstliche Fischrezepte von Köchen und Köchinnen aus Oberösterreich.
© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Podpera: Forelle Müllerin im Hotel Donauschlinge in Haibach
Zwei Radfahrerinnen sitzen im Gasthof Gamsjaga am Wolfgangsee im Salzkammergut im Gastgarten bei Tisch und bekommen gerade frischen Fisch serviert, hinten am Zaun lehnt ein Fahrrad.
Salzkammergut Fischrestaurants
Sie sind die Hotspots für Fischgenießer.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Moritz Ablinger: Im Gasthof Gamsjaga am Wolfgangsee im Salzkammergut wird frischer Fisch serviert.
Fischer Nikolaus Höplinger von der Fischerei Höplinger auf einem Boot am Wolfgangsee im Salzkammergut. Er hält einen frisch gefangenen Hecht in der Hand, im Hintergrund der See und die Landschaft.
Fischen im Salzkammergut
Alles über die Fischwässer und welche Fische sich darin tummeln.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Michael Grössinger: Fischer Nikolaus Höplinger mit einem frisch gefangenen Hecht am Boot am Wolfgangsee..
Terrasse vom Restaurant Bootshaus im Seehotel Das Traunsee
Lieblingslokale am Wasser
Am See oder Fluss zu sitzen, auf das glitzernde Wasser hinaus blicken und Köstliches genießen...
© Foto: www.traunseehotels: Terrasse vom Restaurant Bootshaus im Seehotel Das Traunsee
Spitzenkoch Lukas Nagl im Kräutergarten vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen
Geheimrezept: Traunsee.
Für ausgefallene Menüs taucht er schon mal tief ins Wasser: Haubenkoch Lukas Nagl lässt sich bei seinen Kreationen vom See vor seiner Haustür inspirieren.
© Foto: www.traunseehotels: Spitzenkoch Lukas Nagl im Kräutergarten vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen

Gourmetreise Attersee-Attergau.

Mehr dazu

Aus reinsten Wassern ernten sie Fische vielfältigster Art, komponieren einen mächtigen Choral, der verwöhnte Gaumen erbeben lässt.
Weinpfarrer Denk
Über die Salzkammergut Fischrestaurants
Verkostung beim Pankrazhofer in Tragwein
Kulinarische Schaubetriebe
Sehen, wie Gutes entsteht.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Verkostung beim Pankrazhofer in Tragwein
Nahaufnahme Seesushi von Koch Dominik Edlinger präsentiert auf einem Holzbrett im Hotel Bergrose in Strobl am Wolfgangsee im Salzkammergut.
SeeSushi
Köstliches Sushi von besten Fischen aus den Salzkammergut Seen.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Michael Grössinger: Seesushi von Koch Dominik Edlinger präsentiert auf einem Holzbrett.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Michael Grössinger: Nikolaus Höplinger von der Fischerei Höplinger auf einem Fischerboot am Wolfgangsee im Salzkammergut.
Fischer Nikolaus Höplinger von der Fischerei Höplinger auf einem Fischerboot am Wolfgangsee im Salzkammergut, in der Ferne ist St. Wolfgang und die Berglandschaft mit Blick auf den Schafberg zu sehen. Nikolaus Höplinger befreit gerade einen Fisch aus dem Fischernetz.

Fischen am Wolfgangsee &
SeeSushi im Hotel Bergrose

Video
Ulrike Huber - Berufsfischerin am Attersee
Fisch verliebt am Attersee.
Der Attersee aus dem Blickwinkel einer Fischerin.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Ulrike Huber - Berufsfischerin am Attersee
Gerhard Wieneroither beim Angeln im Fluss nahe der Erlachmühle in Mondsee.
Fischen in Oberösterreich
Forellen, Saiblinge, Karpfen & Co tummeln sich in den kristallklaren Gewässern Oberösterreichs.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Gerhard Wieneroither beim Angeln nahe der Erlachmühle in Mondsee.
Frischer Fisch aus dem Hallstättersee beim Steegwirt in Bad Goisern
Fischgewässer
Liste aller Fischwässer in Oberösterreich.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Frischer Fisch aus dem Hallstättersee beim Steegwirt in Bad Goisern
© Foto Oberösterreich Tourismus/Entdeckerviertel/Tom Son: In der Forellenzucht St. Florian in Helpfau-Uttendorf wird ein Fisch in einem Kescher gefangen.
Ein im Wasser stehender Mann hält einen Kescher in der Hand, in dem bereits eine gefangene Forelle zu sehen ist.

Bei der Mattigtal-Forelle
im Entdeckerviertel

Video
Beim Abpacken von Dosenfisch der Fischerei Höplinger in St. Wolfgang am Wolfgangsee im Salzkammergut, auf einem Brett die angerichteten Dosen und die benötigten Zutaten. Zu sehen sind zwei Hände, es wird gerade Öl in die Dosen gegossen.
Genussland-Tipp des Monats
Alles über Omega-3-Fettsäuren.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Michael Grössinger: Abpacken von Dosenfisch der Fischerei Höplinger in St. Wolfgang am Wolfgangsee im Salzkammergut.
Dame beim Einkaufen am Markt in Steyr
Ernährungswissen kompakt
Mehr dazu im Schmeck's Blog.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Einkaufen am Markt in Steyr

Aus alten Zeiten...

Echoblasen am Almsee

Das Echoblasen am Almsee zählt während der Sommermonate seit vielen Jahrzehnten zu den musikalischen Höhepunkten im Almtal.

Das Grünauer Echoblasen in der heutigen Form wurde im Jahr 1967 begründet. Fritz Drack sen., Josef Gierlinger, Erwin Seidel und Franz Moser starteten damals anlässlich eines Konzertes des Musikvereins Grünau am Almsee den Versuch mit der Melodie vom "Almsee-Echo" den Felswänden ein Echo zu entlocken. Der Versuch gelang und seit diesem Zeitpunkt wird das Echoblasen von Musikern des Vereins jeden Mittwoch in den Sommermonaten betrieben. Die traditionelle Besetzung des Bläserquartetts sind zwei Flügelhörner, ein Tenorhorn und ein Bass. Neben dem "„Almsee Echo" werden auch noch andere alte Weisen von den Bläsern dargeboten. Vom sogenannten "Echoplatzl" stellen die Bläser ihr musikalisches Können unter Beweis und verzaubern die Zuhörer mit ihren deutlich ertönenden Echoklängen.

Dass vom Echoplatzl am Almsee ein Echo ertönt wusste aber schon der Heimatdichter und Komponist Anton Schosser (1801-1848), der das Almsee-Echo schrieb, sodass davon ausgegangen werden muss, dass schon viel früher Musikanten an diesem Platz zum Echoblasen zusammenkommen sind.

Quelle: www.brauchtumskalender.at

Almsee
Der Almsee
Der See schmiegt sich malerisch ins Almtal und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
© TVB Traunsee-Almtal, Gemeinde Grünau

Wussten Sie, dass...

... der Riedling der kleinwüchsige Cousin der Reinanke ist? Dieser Süßwasserfisch, dessen Heimat auf den Traunsee beschränkt ist, wird über dem Feuer zum köstlichen Stanglfisch.

Ein halb verspeister Steckerlfisch und teilweise abgebissene Schwarzbrotscheiben auf einem gemusterten Tuch in der grünen Wiese in Oberösterreich
Steckerlfisch
Wie der typisch oberösterreichische Steckerlfisch gelingt.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Steckerlfisch-Essen in Oberösterreich
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Marco Leitner: Steckerlfisch am Campingplatz Au an der Donau
Steckerlfisch am Campingplatz Au an der Donau

Steckerlfisch-Genuss
in Au an der Donau

Video
© Foto Oberösterreich Tourismus/Region Wels/Robert Josipovic: Fischer Herbert Krenhuber hält sein Fischernetz und einen gefangenen Fisch im Fischkalter in Kremsmünster.
Fischer Herbert Krenhuber steht in einem der fünf Wasserbecken im Fischkalter des Klosters Kremsmünstern, in der rechten Hand hält er sein Fischernetz und in der Anderen einen frisch gefangenen Fisch. In den umliegenden Säulengängen sind undeutlich drei Personen zu erkennen die miteinander sprechen.

Fischkalter Stift Kremsmünster
Marktleben & Kaffeeothek

Video
Fischkalter im Stift Kremsmünster
Fischkalter
Stets frischen Fisch gabs bei den Mönchen Dank der Fischkalter im Stift Kremsmünster.
© Foto: Ulrike Weichselbaum: Fischkalter im Stift Kremsmünster
Ein Koch halbiert mit einem Küchenmesser auf einem Holzbrett Beeren. In der Küche stehen Teller und Schüsseln mit weiteren Zutaten, am Holzbrett liegen Kräuter.
Genussland Oberösterreich
Wo beste Produkte und Spezialitäten herkommen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: In vielen Oberösterreichischen Küchen werden feinste regionale Zutaten werden verarbeitet.
xs
sm
md
lg
filtern
Filtern nach: Für die Liste stehen Filter zur Verfügung mit denen die Auswahl verfeinert werden kann. Die Ergebnisse in der Liste werden durch Änderung der Filter direkt aktualisiert. Nur bei Texteingabefeldern (Suche) wird die Liste erst durch Absenden des Suchwortes neu geladen. Bereits gesetzte Filter können wieder entfernt bzw. zurückgesetzt werden. Die einzelnen Filtergruppen können mit der Enter-Taste geöffnet bzw. wieder geschlossen werden. Mit der Leertaste werden einzelne Filter aktiviert bzw. deaktiviert.
Ergebnisse filtern Ergebnis anzeigen
Filtern
Filtern
Ergebnisse
Sortierung
Ergebnisse werden gesucht ...
Filter werden aktualisiert ...
Ergebnisse werden gesucht & Filter aktualisiert ...