Gans, Ente & Co - Wirtshaustraditionen in Oberösterreich
Oberösterreich ist ein Land der echten, ungekünstelten und gelebten Traditionen. Im Leben zu Hause, aber auch in den vielen Gastronomiebetrieben des Landes. Wildwochen, Martinigansl und gebratene Ente zu Weihnachten – zu vielen Anlässen treffen sich die Menschen in den Gasthäusern und lassen sich mit frischen, regionalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Pflichttermine für echte Oberösterreicher:innen.
Aus alten Zeiten...
Martinigansl Essen
Der Heilige Martin und die Gänse
Der Heilige Martin wurde schon immer mit Gänsen in Verbindung gebracht. Der Legende nach waren es die Gänse, die ihn in seinem Versteck durch lautes Schnattern verraten haben, als er sich zuerst weigerte das Bischofsamt anzunehmen.
Mit Martini ging auch das bäuerliche Wirtschaftsjahr zu Ende, damit einhergehend auch zahlreiche Pacht- und Dienstverhältnisse. Die Ernte war eingebracht, und man durfte noch einmal feiern, bevor das sechswöchige Fasten vor Weihnachten anfing. Nun mussten das Gesinde entlohnt und die Steuern bezahlt werden, unter anderem in Naturalien - so zum Beispiel mit Gänsen, die nicht alle den Winter über von den Bauern durchgefüttert werden konnten.
Viele Familien laden Freunde und Verwandte in den Tagen und Wochen vor und nach dem 11. November zum Martinigansl-Essen. Auch in vielen Gasthäusern findet man den ganzen November über Gänsebraten auf der Speisekarte. Traditionell wird die Martinigans mit Blaukraut und Erdäpfelknödel serviert.
Quelle: Volkskultur Oberösterreich
Aus alten Zeiten...
Bratwürstelsonntag
Als Bratwürstelsonntag wird in Oberösterreich der erste Adventsonntag bezeichnet. Benannt nach dem traditionellen Mittagsgericht Bratwurst. Dazu gibt es Sauerkraut und Erdäpfelschmarrn.
Die genaue Herkunft des Brauches ist unbekannt. Eine der möglichen Erklärung könnte sein, dass zu Winterbeginn die Tiere geschlachtet wurden, die man über den Winter nicht durchfüttern konnte. Daraus wurden Würste gemacht, die zu Beginn der Adventzeit, einer Fastenzeit, gegessen wurden. Eine andere These beschreibt Franz Maier-Bruck im Kochbuch "Vom Essen auf dem Lande", derzufolge die Linzer Fleischhauer ihren Kunden um diese Zeit Bratwürste als Werbegeschenk schenkten, woraus sich der Brauch entwickelt haben soll.
Quelle: Regiowiki
Noch mehr genussvolle Geschichten aus Oberösterreich lesen
Buburuza Eis Steyr Falstaff Gastgartenguide Die beliebtesten Brunchlokale in Oberösterreich Genussradtouren im Mühlviertler Hochland Frühling Der Lebkuchen-Enthusiast Reiserouten Wirtshäuser für den Einkehrschwung nach dem Skifahren Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich Knuspriges Bauerngansl Kaffeeothek Die 10 besten Wirtshäuser laut Falstaff Falstaff: Die besten Hütten in Oberösterreich Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Aufgetischt - Im Mühlviertler Hochland Die besten Sommer-Rezepte Gasthäuser und Wirtshäuser Wirtshaus Geistreiches aus dem Kremstal 11 Hütten mit besonderen Almschmankerln Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Spezialitätenwochen Schnapsbrennereien Käsereien Mostschänken Jausenstationen Mosterien in Oberösterreich Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Süßer Advent Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Fisch und sommerfrisch Die süße Sommerküche Most, Saft und edle Tropfen Leicht genießen Bier, das flüssige Gold Butter, Milch & Co Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Kulinarische Schaubetriebe Brot mit Laib und Seele Genussvoll durch das Jahr Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes Jindrak: Die Macher der Linzer Torte Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Der Braumeister der Trappisten Coole Strandbars in Oberösterreich Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Inspirierende Gourmetreisen Kulinarische Entdeckertouren Falstaff: Die besten Restaurants in Oberösterreich Take aways in Oberösterreich upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Genießerhotel Bergergut 24 Rezepte für dein Festtagsessen Wolfgang Böck Der Knödel Lieblingslokale am Wasser Bier-Cocktails Gastronomiebetriebe mit Lieferservice Die junge Wilde aus dem Innviertel Der Biertüftler Die Fischerin vom Attersee Gault Millau: Die besten Restaurants in Oberösterreich Die beliebtesten Jausenstationen und Mostschänken Braumeister für einen Tag Die schönsten Picknickplätze Die schönsten Gastgärten Brauerei Raschhofer Oberösterreich auf dem Tisch In der Keks-Manufaktur Bio Mühlviertel Wir kriegen's gebacken Nationalpark Kalkalpen Leidenschaft für Bier Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kochen mit Bier Bierjuwel. Oberösterreich. Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Brauereien in Oberösterreich Essen & Trinken Hütten zum Einkehren Gastronomie in Linz Sommer Das FREIGOLD Impulshotel in Freistadt Der Therme die Haube aufsetzen Bio-Entdeckertour im Mühlviertel Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 Herbsturlaub am Wolfgangsee Eine kulinarische Winterreise Bierreisen in Oberösterreich Genussreisen in Oberösterreich Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen KultiWirte in Oberösterreich Die 5 beliebtesten Almschmankerl Guide Gault & Millau - die Besten von Oberösterreich A la Carte Restaurantguide Bierbrauseminare: Selbst Bier brauen in Oberösterreich Ein Traumpaar: Knödel und Bier Die 5 beliebtesten Weihnachtskekse Winterliche Genüsse aus Oberösterreich Schmankerl zum Nachkochen: Rezepte aus Oberösterreich Herbstliche Genüsse in Oberösterreich Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Most: Der typische Oberösterreicher Skihütten in Oberösterreich