suche
suchen
schließen

Naturnahe Unterkünfte

Urlaub in Ferienwohnungen, Chalets, Ferienhäusern und Privatzimmern erfreut sich großer Beliebtheit - am besten mitten in der Natur. Hier finden Sie Ideen für naturnahe und nachhaltige Unterkünfte in  Oberösterreich.

Baumhotel Außenansicht
Baumhotel und Baumkronenweg
© Baumkronenweg Kopfing, OÖ

Hoch oben, zwischen sechs und zehn Meter über dem Erdboden, thronen 12 Baumhäuser, die zurecht Baumhotel genannt werden und alles bieten, was das Herz begehrt. Die Baumhotels liegen mitten im Herzen des Naturerlebnisparks Baumkronenweg.

Zum Baumhotel

Erdhäuser der Villa Bergzauber in Roßleithen
Erdhäuser Villa Bergzauber
© Foto: Villa Bergzauber/Robert Essl: Erdhäuser der Villa Bergzauber in Roßleithen

Die denkmalsgeschützte Villa Bergzauber ist ein faszinierendes Schmuckstück. Vom Pool aus offenbart sich ein unvergesslicher Blick auf die Bergwelt der Pyhrn-Region.

Ganz im Einklang mit der Natur wohnt man in den zehn neuen Erdhäusern, die sehr geschmackvoll und mit eigener Küche eingerichtet sind.  Fünf der Häuser eignen sich für jeweils zwei Gäste, die anderen fünf Erdhäuser sind doppelgeschoßig mit zwei Schlafzimmern und jeweils eigenem Bad/WC und bieten Platz für jeweils vier Gäste. Das Frühstück und das Abendessen kann bei den Erdäusern optional dazu gebucht werden.

Erdhäuser der Villa Bergzauber

Balthasar Volcano (Adults only) in St. Wolfgang im Salzkammergut: Das Bild zeigt ein Ferienhaus mit Holzkonstruktion, das in einer idyllischen Umgebung mit üppigem Grün und Bergen im Hintergrund liegt. Vor dem Haus befinden sich Sonnenschirme und Liegestühle auf einer großzügigen Terrasse, die einen Blick auf die malerische Landschaft bietet.
Premium-Ferienwohnungen "Balthasar Volcano"
© Büro 36 KG

Das weltweit erste Haus gedämmt mit Lärchenrinde steht in St. Wolfgang am Wolfgangsee. Es ist das Gästehaus von Max Eisl und Anna Winkler und hat den mystischen Namen "Balthasar Volcano". Ob Holzbadewanne, mit Hanf gefüllte Matratzen oder aus Bio-Baumwolle hergestelle Tuchent: Hier wird Nachhaltigkeit gelebt – fast alle Baumaterialien stammen aus einem Umkreis von maximal 50 Kilometern. Sogar der Strom wird selbst erzeugt: Am begrünten Flachdach mit Photovoltaik.

Balthasar Volcano

Ein ruhiger Teich mit einem beleuchteten Gebäude und umgeben von Bäumen. Der Himmel ist in sanften Farben des Sonnenuntergangs gehalten.
der baum Hideaway
© der baum

der baum Hideaway in Inzersdorf im oberösterreichischen Kremstal ist ein besonderer Rückzugsort für Menschen, die Entspannung, Naturverbundenheit und kreative Auszeit suchen. Die stilvoll und individuell gestalteten Unterkünfte reichen von charmanten Zimmern über Apartments bis hin zu Tiny Houses und einem Sommerhaus mitten im Grünen.

Jedes Hideaway bietet eine besondere Atmosphäre – etwa der “Healing Dome” mit Kuppelarchitektur, das “Sommerhaus” auf der Wiese, oder die Tiny Houses am plätschernden Bach. Auch für Gruppen oder längere Aufenthalte gibt es passende Angebote, etwa im Haus Kogler mit mehreren Zimmern und Gemeinschaftsbereichen.

Der Fokus liegt auf Entschleunigung, Design aus Altholz, Naturbezug und Privatsphäre – ideal für alle, die eine kreative Pause oder stilles Naturerleben suchen.

derbaum.net

Zwei Kinder gehen im Wald auf ein Holzhaus zu. Umgeben von Bäumen und üppigem Grün, ist dies eine friedliche Naturlandschaft.
Ramenai: Ein besonderer Urlaub im Wald
© Ramenai Das Böhmerwaldlerdorf

Raus aus der Großstadt und rein in die Natur, ursprünglich wohnen, keine Hektik und viel Landschaft. Ramenai, das Böhmerwaldlerdorf im Dreiländereck Österreich, Bayern und Tschechien ist der Inbegriff des Ungekünstelten, des Echten und Ästhetischen. Mitten in der Stille des Waldes stehen die exklusiven Hütten, die ohne übertriebenem Schnickschnack auskommen, für einen Urlaub mit der ganzen Familie bereit. Ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen und die Geschichte der Holzknechte und Bauern von damals zu verstehen. Um Ruhe in der ländlichen Abgeschiedenheit zu finden. Auf eine traditionelle Lebensart, aber im modernen, zeitgemäßen Design.

www.ramenai.at

Ein Campingplatz mit Tipis bei Nacht. Menschen sitzen um ein Lagerfeuer und genießen die Atmosphäre.
Naturresort IKUNA
© IKUNA Naturresort

Im Ikuna Naturresort finden Kinder auf 200.000 m2 alles was das Herz begehrt. Der Naturerlebnispark mit 80 Spielestationen ist kein gewöhnlicher Erlebnispark, hier lässt sich die Natur spielerisch erleben und mit allen Sinnen spüren. Und geschlafen wird in einer der 4 Sterne Lake-Side Tipi Suiten oder in einem der 10 nagelneuen Sternenhimmelchalets.

ikuna.at

Sternenhimmelchalets

INNs HOLZ Chaletdorf mit INNs HOLZ See im Sommer
Romantik-Chaletdorf Inns Holz im Böhmerwald
© INNs HOLZ

11 exklusive Holzhütten mit großem Komfort – zum Beispiel mit eigenem Kamin und finnischer Sauna und dem Badesee vor der Tür. Was es in der Umgebung zu erleben gibt: Sich im anliegenden Kletter-Park austoben, Radfahren entlang des Schwarzenbergischen Schwemmkanals, Golf spielen, dem Prämonstratenserstift Schlägl einen Besuch abstatten oder die Villa Sinnenreich - ein außergewöhnliches Museum der Wahrnehmung - in Rohrbach erkunden.

Chaletdorf Inns Holz

 

e-Car-Sharing im Mühlviertel mit muehlferdl.at - Anreise mit dem Zug nach Linz, dann eine romantische Zugfahrt bis Aigen-Schlägl im Böhmerwald. Für den gesamten Urlaub dann flexibel mit dem E-Auto unterwegs sein.

 

Ein gemütliches Holzhaus in einer malerischen Landschaft. Auf der Terrasse entspannen zwei Personen bei schönem Wetter.
Almresort Baumschlagerberg
© Almresort Baumschlagerberg

Ein Urlaub am Bauernhof mit traumhafter Bergkulisse, in ruhiger Einzellage und mit familienfreundlicher Ausstattung – vom exklusiven Panorama-Chalet, beheizten Außenpool bis zur gemütliche Almsuite. Mit hauseigenem Quellwasser, Fischgerichten aus heimischen Gewässern, eigene Milchprodukte und selbstgemachtem Speck. Streicheltiere gehören natürlich auf einen Bauernhof ebenso dazu.

baumschlagerberg.at

Bubble Tent - schlafen wie unter freiem Himmel in Weyregg am Attersee
Bubbletents am Attersee
© Aydogan Gök

In einer großen Luftblase wohnen und höchsten Komfort genießen – die Bubbletents sind für Reisende, die die besondere Erfahrung suchen. Die Bubble Tents bieten Platz für zwei bis drei Personen und werden ständig mit Frischluft versorgt. Die durchsichtige Hülle ermöglicht  eine spürbare Nähe zur Natur. Eine Familie – zwei Bubbles.

bubbletent.at

Eine Gruppe bunter Häuschen liegt malerisch am Ufer eines ruhigen Gewässers. Umgeben von üppigem Grün und Bäumen strahlt die Szene Ruhe und Naturverbundenheit aus.
Camping Au an der Donau
© Camping Au an der Donau

Schlafen in Fässern, Holzzelten oder Hütten. Oder in der eigenen, mittransportierten Unterkunft. Camping Au liegt direkt am Donauradweg R1 von Passau nach Wien vor den Toren der Landeshauptstadt Linz. Das parkähnliche Gelände erstreckt sich wie eine Insel unterhalb des Donau-Damms entlang eines Naturteiches und ist geradezu ideal für's Campieren. Camping Au ist ausgezeichnet mit dem Österreichischen und Europäischen Umweltzeichen. Direkt davor: der kleine Donau-Yachthafen. Und besonders romantisch: ein Frühstück oder Abendessen im Gastgarten mit Blick auf die Boote und die Donau.

camping-audonau.at

Ein modernes Hotelgebäude in einer hügeligen Landschaft. Im Hintergrund sind weitere Häuser und eine Kirche sichtbar.
Königswieser Hof
© Königswieserhof

Im Mühlviertel ist ein neuer Zufluchtsort entstanden: das neue Boutique Hotel KÖNIGSWIESER HOF Die Gestaltung der 35 modernen Zimmer und Suiten ist in Farben und Materialien der Natur nachempfunden. Ausgestattet mit natürlichem Eichenparkett, schwarzem Stahl,  hochwertigen Boxspringbetten und fein-weicher Bettwäsche aus österreichischem Halbleinen bieten sie geräumigen Komfort und moderne Behaglichkeit. Tradition trifft Moderne – so lautet die Philosophie im KÖNIGSWIESER HOF, und so präsentiert sich auch das Wirtshaus. Serviert werden Traditionelles aus dem Mühlviertel und raffinierte Neukreationen mit stetem Fokus auf Regionalität und Saisonalität. Im 1.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich ziehen Gäste im ganzjährig beheizten Infinity Pool mit Innen- und Außenbecken ihre Bahnen, entspannen in der finnischen oder Bio-Panoramasauna, trainieren auf modernen Holzfitnessgeräten oder erholen sich in den mit Naturmaterialien wie Mühlviertler Stoabloß, Moos und Holz gestalteten Ruheräumen.

koenigswieserhof.at

Luftbildaufnahme vom Camp Mondseeland und der Umgebung + Mondsee und Berge
Camp MondSeeLand
© Valentin Weinhäupl

Camping mit 4-Sterne Komfort! Das Camp MondSeeLand wurde im Jänner 2021 erneut mit dem camping.info-Award ausgezeichnet. Die komfortablen Stellflächen sind terrassenförmig angelegt und großzügig in die charakteristische Landschaft des Salzkammergutes integriert. Traumhaft ruhig gelegen und mit einem herrlichen Ausblick auf den Mondsee und die umliegenden Berge.

campmondsee.at

Schlafgelegenheiten in der Donauregion Oberösterreich, die in jeder Hinsicht ein wenig aus dem Rahmen fallen. Dazu gehören komfortable Schlaffässer in Ottensheim, Schlafen beim Grafen auf Burg Clam, im Stadtturm von Enns, in einer Schiffskabine auf der Donau oder im Brucknerzimmer des Augustiner Chorherrenstiftes St. Florian.

Donau(T)raum

Seecamping Berau
Camping Berau am Wolfgangsee
© Seecamping Berau

Der 4-Sterne Campingplatz liegt direkt am Wolfgangsee inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft mit Wiesen und schattenspendenden Bäumen. Der Platz ist mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den schönsten Europas. Speziell und komfortabel: das Glamping Domezelt. Ausgangspunkt für viele Ausflüge wie etwa nach St. Wolfgang mit dem legendären Hotel Weißes Rössl, mit der Schafbergbahn und oder dem Schiff über den Wolfgangsee.

Camping Berau

Ein malerisches Gebäude umgeben von grünen Bäumen und sanften Hügeln. Die Landschaft strahlt Ruhe und Naturverbundenheit aus.
Villa Sonnwend National Park Lodge
© Villa Sonnwend

In der denkmalgeschützten Jugendstilvilla im Nationalpark Kalkalpen verbringen Sie einen besonders nachhaltigen und umweltbewussten Urlaub. Die Zimmer bieten eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt und der Küchenchef legt großen Wert auf biologische und regionale Produkte. Die Villa Sonnwend National Park Lodge wurde mit dem Umweltzeichen als Green Hotel ausgezeichnet und bereitet Naturliebhabern unvergessliche Urlaubstage. Machen Sie sich mit kundigen Nationalpark Rangern auf zu einer Tour auf den Spuren der Luchse und streifen Sie durch das Waldmeer mit den uralten Buchen.

Villa Sonnwend Nationalpark Lodge

Eine malerische Ferienanlage mit modernen Holzhütten in einer grünen Umgebung. Im Vordergrund spiegelt sich der Himmel im ruhigen Wasser eines kleinen Teichs.
Chaletdorf Blockhausen
© Chaletdorf Blockhausen

Das Chaletdorf in ruhiger Lage in Schwarzenberg am Böhmerwald besteht aus fünf Chalets in Form von Einzelhütten mit eigner Sauna und drei Suiten. Alle Wohneinheiten sind hochwertig und gemütlich eingerichtet und zur Selbstversorgung gedacht.

blockhausen.at

Noch mehr Infos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!