Hock di her,
samma mehr.
Wirtshauskultur in Oberösterreich
Die guten, alten Wirtshäuser: sie sind das gesellige Herz Oberösterreich. Hier lässt man sich gerne nieder um zu plaudern, ein frisch gezapftes Bier zu trinken oder sich mit köstlicher Hausmannskost zu stärken. Lernen Sie die bodenständige Lebenslust der Oberösterreicher kennen und kommen Sie in eins der vielen gemütlichen Wirtshäuser.
cookingCatrin unterwegs in der Region Attersee Attergau
Die Foodbloggerin Catrin Neumayer alias cookingCatrin hat sich auf den Weg an den Attersee gemacht. Der See, der bei Wasserratten - von Seglern, Surfern, Tauchern bis hin zu Badenixen - heiß umschwärmt ist, ist auch für seine ganz besonderen Kulinarik-Hot-Spots und kulinarischen Gustostückerln bekannt.
Genau das Richtige für cookingCatrin. Sie hat eine kulinarische Entdeckungsreise durch den Attergau gemacht, Gasthöfe in junger Hand und deren heimische Lieferanten besucht und entdeckt.
Brausilvester bei den KultiWirten
Am 30. September 2023 heißt es bei Oberösterreichs KultiWirten wieder "Happy New Beer"! Mit dem Brausilvester lassen sie ein altes Brauchtum hochleben – aus einer Zeit, in der sich die Biersaison mangels geeigneter Kühlmöglichkeiten auf den Zeitraum zwischen 29. September und 23. April beschränkte. Zelebriert wird ab Oktober mit einer vergrößerten Bierauswahl, verschiedensten bierigen Gerichten und Menüabenden. Für den Start in die neue Brausaison erwartet Sie im Oktober bei den KultiWirten ein eingens dafür gebrautes Bier - das sogenannte "KULT 23". Das Besondere: Es besteht zur Gänze aus oberösterreichischen Rohstoffen: Die Gerste stammt aus dem Linzer Umland, der Hopfen aus dem Mühlviertel, das Wasser aus dem Linzer Wasserwald.
Hopfenanbau und Bierstacheln
Mühlviertler Alm Freistadt
Brauerei Wurmhöringer &
Rieder Wirt, Innviertel
Wirtshaus-Kooperationen und weitere Initiativen
Einmal Kesselheiße mit Bier
Beim Silmbroth in Scharnstein
www.hungrigaufecht.at