suche
suchen
schließen
© Foto Oberösterreich Tourismus/SINNVIERTEL Tourismus/Stefan Mayerhofer: Bier genießen im Gastgarten beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis.
Ein Mann genießt ein Glas Bier im Gastgarten beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis.
Ein Mann genießt ein Glas Bier im Gastgarten beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis.

Hock di her,
samma mehr.

Wirtshauskultur in Oberösterreich

Die guten, alten Wirtshäuser: sie sind das gesellige Herz Oberösterreich. Hier lässt man sich gerne nieder um zu plaudern, ein frisch gezapftes Bier zu trinken oder sich mit köstlicher Hausmannskost zu stärken. Lernen Sie die bodenständige Lebenslust der Oberösterreicher kennen und kommen Sie in eins der vielen gemütlichen Wirtshäuser.

Das Gericht Schweinsbraten mit Semmelknödeln serviert beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis. Ebenfalls am Tisch liegt eine Trompete und ein anderes Musikinstrument.
13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte
Hier finden Sie 13 legendäre Wirtshäuser mit echtem oberösterreichischen Charme.
© Foto Oberösterreich Tourismus/SINNVIERTEL Tourismus/Stefan Mayerhofer: Schweinsbraten mit Knödeln beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Alm Freistadt/Robert Maybach: Hopfenplantage im Mühlviertel.
Mühlviertler Landschaft mit einer Hopfenplantage mit hochgewachsenen Pflanzen, Wald und einem Feldweg dazwischen.

Hopfenanbau und Bierstacheln
Mühlviertler Alm Freistadt

Video
Der Schauspieler und Fernsehmoderator Harald Schmidt genießt sein Dessert auf einer Terrasse am Traunsee.
Harald Schmidt.
Wo er den Wurstsalat seines Lebens gegessen hat und warum ihn das so glücklich macht.
© Foto Brandstätter Verlag/Christopher Mavrič: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Harald Schmidt beim Essen am Traunsee.
Andrea und Paula Langmayr vom Landgasthaus Dieplinger in Brandstatt an der Donau in ihrer Küche
Die Knödel-Wirtinnen.
Im Landgasthaus Dieplinger dreht sich alles um die die Weltkugel der Oberösterreicher: den Knödel.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Andrea und Paula Langmayr vom Landgasthaus Dieplinger in Brandstatt an der Donau in ihrer Küche
Beim Steegwirt in Bad Goisern richtet Tamino Grampelhuber am Holzofen ein "Bratl in der Rein" an und wird dabei von einem Mann interessiert beobachtet.
Die 10 besten Wirtshäuser in Oberösterreich
Die Falstaff Redaktion empfiehlt diese 10 Wirtshäuser, wo gemütliches Beisammensein garantiert ist. Dazu gibt's ehrliche, bodenständige Küche wie Bratl oder Knödel und ein gepflegtes, frisch gezapftes Bier oder ein Glas Most.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Beim Steegwirt in Bad Goisern richtet Tamino Grampelhuber am Holzofen ein "Bratl in der Rein" an.

Buchtipp: Wirtshauswandern in Oberösterreich

Wandern, Schlemmen, Staunen: Oberösterreichs schönste Genuss-Routen! Auf der Suche nach dem perfekten Ausflug? Josef Leitner, passionierter Oberösterreich-Kenner, der jeden Winkel seines Heimatlandes erkundet hat, präsentiert 66 reizvolle Einkehr- und Wanderziele im Land ob der Enns. Mit seinen Geheimtipps und seinem Insiderwissen ist dieses Buch weder ein reiner Wirtshaus- noch ein klassischer Wanderführer – es vereint geschickt beides und begleitet Sie durch alle Jahreszeiten. Entdecken Sie zauberhafte Wanderwege und Radrouten mit ihren Attraktionen. Die kulinarische Palette reicht von einfachen Landgasthäusern und gemütlichen KultiWirten über urige Berghütten bis zu haubengekrönten Gourmetrestaurants. Begegnen Sie gastfreundlichen Menschen, die ihre Handwerkskunst mit Leidenschaft ausüben. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein – Oberösterreich wartet auf Sie!

Infos zum Buch:
Preis: 25,00 € zzgl. Versandkosten
Taschenbuch, 272 Seiten
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Verlag: Ennsthaler Verlag, Steyr
ISBN: 978-3-7095-0165-8

Buch bestellen

© Foto: Josef Leitner: Cover des Buches 'Wirtshauswandern in Oberösterreich'
Cover des Buches 'Wirtshauswandern in Oberösterreich'

Hereinspaziert in unsere Wirtshäuser!

Schau rein in unsere Wirtshäuser, hock di her und genieße!

© Foto Oberösterreich Tourismus/SINNVIERTEL Tourismus/Stefan Mayerhofer: Wirtin Eva Anibas unterhält sich mit ihren Gästen im Gastgarten beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis.
Wirtin Eva Anibas unterhält sich mit ihren Gästen im Gastgarten beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis, alle lachen.

Brauerei Wurmhöringer &
Rieder Wirt, Innviertel

Video
© Foto Oberösterreich Tourismus/Traunsee-Almtal/Stefan Mayerhofer: Bier und Kesselheiße Würste im Gasthaus Silmbroth in Scharnstein.
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch im Gasthaus Silmbroth in Scharnstein und stoßen mit Bier an, vor ihnen am Tisch stehen zwei Teller mit heißen Würsten.

Einmal Kesselheiße mit Bier
Beim Silmbroth in Scharnstein

Allen die hungrig auf echt sind, serviert Franz Silmbroth in seinem Gasthof mit Fleischerei in Scharnstein in der Region Traunsee-Almtal eine "Kesselheiße". Eine Wurst, die tagesfrisch aus der Produktion ins heiße Wasser und auf den Teller wandert. Dazu lassen wir uns spritziges Bier aus der Brauerei Schloss Eggenberg in Vorchdorf zapfen. Prost und Mahlzeit.
www.hungrigaufecht.at
Video

cookingCatrin unterwegs in der Region Attersee Attergau

Die Foodbloggerin Catrin Neumayer alias cookingCatrin hat sich auf den Weg an den Attersee gemacht. Der See, der bei Wasserratten - von Seglern, Surfern, Tauchern  bis hin zu Badenixen - heiß umschwärmt ist, ist auch für seine ganz besonderen Kulinarik-Hot-Spots und kulinarischen Gustostückerln bekannt.

Genau das Richtige für cookingCatrin. Sie hat eine kulinarische Entdeckungsreise durch den Attergau gemacht, Gasthöfe in junger Hand und deren heimische Lieferanten besucht und entdeckt.

Zur kulinarischen Entdeckungsreise

Wirtshaus-Kooperationen und weitere Initiativen

Knödel drehen im Gasthaus Dieplinger
KultiWirte
Oberösterreich
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Knödel drehen im Gasthaus Dieplinger
Zwei Frauen mit einem Picknickkorb gefüllt mit Köstlichkeiten vom Restaurant Little Dancer in der Altstadt in Linz am Weg zum Schlossberg.
hotspots Linz
Landeshauptstadt Linz
© Foto Oberösterreich Tourismus/Linz Tourismus/Robert Josipovic: Zwei Frauen mit Picknickkorb gefüllt mit Köstlichkeiten vom Restaurant Little Dancer in der Altstadt in Linz.
Junge Menschen im Sonnenuntergang am Attersee
Taste the lake
Region Attersee-Attergau
© www.moritz-ablinger.com Auswahl_1, Auswahl_2_Attersee, Jugend_am_See Sonnenuntergang und Sommerlaune am Attersee
Eine Dame sitzt im Gasthof Gamsjaga am Wolfgangsee im Salzkammergut bei Tisch und bekommt gearde ein Fischgericht serviert.
Salzkammergut Fischrestaurants
Salzkammergut
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Moritz Ablinger: Im Gasthof Gamsjaga am Wolfgangsee im Salzkammergut wird Fisch serviert.
Gabriele Wild-Obermayr vom Gemüsehof Wild-Obermayr in Niederneukirchen im Traunviertel schneidet Lauchstangen auf dem Feld.
AMA Genussregionen
Österreich
© Foto Oberösterreich Tourismsus GmbH/Robert Maybach: Gabriele Wild-Obermayr vom Gemüsehof Wild-Obermyar in Niederneukirchen im Traunviertel bei der Ernte auf dem Feld.
Drohnenaufnahme der Mühlviertler Landschaft auf der Tour de Alm.
Bioregion Mühlviertel
Mühlviertel
© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Alm Freistadt/Moritz Ablinger: Drohnenaufnahme der hügeligen Mühlviertler Landschaft.
die malerischen Straßen von Schärding
Aktiwirte
Schärding
© ©TourismusverbandDonauOberösterreichCMVisuals Städte Shooting, Schärding
Surspeckknödel im Gastgarten beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis, serviert in einem Pfandl mit Schnittlauch garniert. Am Tisch sind Tischdeko, Säfte und Bier zu erkennen.
Innwirtler
Oberes Innviertel / Bezirk Braunau
© Foto Oberösterreich Tourismus/SINNVIERTEL Tourismus/Stefan Mayerhofer: Surspeckknödel im Gastgarten beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis.
Blick in die Gassen von Steyr
Altstadtwirte Steyr
Altstadt von Steyr
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Blick in die Gassen von Steyr
Anstoßen mit frisch gezapftem Bier im Gastgarten beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis, es sind nur die Hände von zwei Gästen zu sehen.
Innviertler Bierwirte
Region S'Innviertel
© Foto Oberösterreich Tourismus/SINNVIERTEL Tourismus/Stefan Mayerhofer: Anstoßen mit frisch gezapftem Bier im Gastgarten beim Rieder Wirt.
Barista und Konditormeisterin Anna Lattner trägt einen Teller mit Croissants in der Kaffeeothek in Wels und lacht. Im Hintergrund steht die Kaffeemaschine und an der Wand ist die Menükarte zu sehen.
Welser Wirtering
Stadt Wels
© Foto Oberösterreich Tourismus/Region Wels/Robert Josipovic: Barista und Konditormeisterin Anna Lattner trägt einen Teller mit Croissants in der Kaffeeothek in Wels.
Koch Daniel Atzmüller und Bäcker Martin Hörschläger, der gerade ein Gebäck in der Hand hält, in der Küche der Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg.
Mühlviertler Hoch.Genuss
Mühlviertler Hochland
© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Hochland/Robert Maybach: Koch Daniel Atzmüller und Bäcker Martin Hörschläger in der Küche der Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg.
Eine Frau riecht in der Brauerei Schloss Eggenberg im Vorchdorf im Salzkammergut an Hopfenblüten welche ein Braumeister in den Händen hält, im Bildhintergrund steht eine weitere Frau.
Schmecktakuläres Almtal
Almtal
© Foto Oberösterreich Tourismus/Traunsee-Almtal/Stefan Mayerhofer: Eine Frau riecht an Hopfenblüten in der Brauerei Schloss Eggenberg in Vorchdorf im Salzkammergut.
Der Fleischhauer und Wirt Franz Silmbroth und eine Frau in der Fleischerei Silnbroth in Scharnstein, der Fleischhauer legt Kesselheiße Würste auf ein Teller welches die Frau in den Händen hält.
Traunsee Wirte
Traunsee
© Foto Oberösterreich Tourismus/Traunsee-Almtal/Stefan Mayerhofer: Der Fleischhauer und Wirt Franz Silmbroth serviert Kesselheiße Würste in seiner Fleischerei in Scharnstein.
Aus der Ferne blickt man auf das gesamte Stiftsgebäude Kremsmünster, auch zu sehen sind beide Türme der Stiftskirche sowie die Sternwarte. Das Gebäude ist von grüner Landschaft umgeben.
Gaumenfreu(n)de
Kremsmünster
© Foto Oberösterreich Tourismus/Region Wels/Robert Josipovic: Blick auf das gesamte Stiftsgebäude Kremsmünster aus der Ferne.
Nahaufnahme Mühlviertler Leinöl Erdäpfel garniert mit Leinöl, Grünem und Leinsamen. Auf dem Holztisch im Gastgarten des Stift Schlägl liegen beide Hände eines Mannes und Besteck.
Gastroszene Donau Böhmerwald
Zwischen Donau und Böhmerwald / Bezirke Rohrbach und Urfahr-Umgebung
© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Angerichtete Mühlviertler Leinöl Erdäpfel garniert mit frischen Kräutern und Leinsamen.
Jemand schneidet mit einem großen Messer rote Weintrauben auf einem massiven Holz-Schneidebrett in der Mitte durch. Weiters liegen Kräuter auf dem Brett.
Genussland Oberösterreich
Oberösterreich
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Kulinarik in Oberösterreich
Batzlguglhupf Cafe & Konditorei Schörgi, Grein
Kostbarkeiten & Köstlichkeiten
Donau Oberösterreich
© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Podpera: Batzlguglhupf Cafe & Konditorei Schörgi, Grein
Zwei Gäste im Gastgarten des Gasthaus Siriuskogl beim Anstoßen mit einem Glas Rotwein. Hinter ihnen Ausblick auf Bad Ischl und die grüne Landschaft.
Alpinae Culinar
Österreichischer Alpenraum
© Foto Oberösterreich Tourismus/Bad Ischl/Katrin Kerschbaumer: Zwei Gäste im Gastgarten des Gasthaus Siriuskogl beim Anstoßen.
xs
sm
md
lg

Gasthäuser und Wirtshäuser in Oberösterreich


Ergebnisse
Ergebnisse werden gesucht ...
Filter werden aktualisiert ...
Ergebnisse werden gesucht & Filter aktualisiert ...
Noch mehr Infos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!