© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Streichinstrumente beim Instrumentenbauer.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Streichinstrumente beim Instrumentenbauer.
Streichinstrumente beim Instrumentenbauer.
Suche
Suchen
Schließen

200 Jahre Anton Bruckner

Oberösterreich ist Anton Brucknrs Heimat. 1824 in Ansfelden geboren, im Stift St. Florian musikalisch sozialisiert, gefördert und ausgebildet. In Linz entwickelte er sich zum umjubelten Orgel-Improvisator und zu einem Komponisten mit unverwechselbarer Tonsprache. 2024, zu seinem 200. Geburtstag, wird das ganze Land Bühne, um den Ausnahmekünstler auf vielfältige Weise zu feiern und neu zu denken.

Avantgarde und Tradition

Oberösterreich ist wie Anton Bruckner und Anton Bruckner ist wie Oberösterreich. Es ist die wunderbare Mischung aus Liebe zur Tradition, Aufbruch in die Moderne und unbändigem Innovationsgeist, die Oberösterreich und seine Menschen auszeichnet. Seine Wurzeln kennen und aus dem Boden zum Himmel wachsen. Darauf versteht man sich hierzulande. Und genau dafür steht auch Anton Bruckner.

Anton Bruckner blickt in die Vergangenheit und ist doch der Zukunft zugewandt. Er lernt und perfektioniert sein musikalisches Handwerk. Als St. Florianer Sängerknabe, als Organist und Orgelvirtuose, schließlich als Komponist. Ausgestattet mit diesen Rüstzeug an Tradition stößt er die Tür in die Zukunft auf, blickt über den Horizont hinaus und weist der musikalischen Moderne den Weg.

Anton Bruckner feiern

Anton Bruckners runder Geburtstag ist ein wunderbarer Anlass, gemeinsam oberösterreichische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt zu leben und zu erleben. Zahlreiche Projekte rund um Bruckner werden sich mit seinem Leben und seinem Werk, seiner Persönlichkeit und seinr anhaltenden Wirkung befassen. Auf Plätzen und an Orten, in Dörfern und Städten, überall in Oberösterreich.

© Foto OÖ. Theater und Orchester GmbH/Reinhard Winkler: Das Brucker Orchester spielt im Brucknerhaus Linz.
Das Brucker Orchester spielt auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses Linz.

Bruckner und Oberösterreich

Anton Bruckners Musik erklingt heute in allen namhaften Konzerthäusern der Welt. In Linz hat sie im Brucknerhaus im Donaupark ihre perfekte Bühne gefunden. Das Konzerthaus, bekannt für seine exzellente Akustik, feiert gemeinsam mit seinem Namenspatron runden Geburstag. Es wurde 1974 eröffnet. Das Bruckner Orchester Linz ist regelmäßig im Brucknerhaus zu hören. Als Sinfonieorchester des Landes Oberösterreich ist es auf seinen Konzertreisen musikalischer Botschafter in aller Welt. Gerne auch mit der Musik Anton Bruckners. An der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz wird gelehrt  und geforscht. Und im Alten Dom in Linz und in der Stiftsbasilika im nahen St. Florian erklingen die legendären Brucknerorgeln, an denen der Komponist höchstpersönlich improvisierte.

© Foto Linz Tourismus/Robert Josipovic: Das Brucknerhaus im Donaupark in Linz
Zwei Frauen bei einem abendlichen Spaziergang vor dem Brucknerhaus in Linz.

Kulturgeschichten aus Oberösterreich lesen