© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Die Weiten des Mühlviertels genießen.
Ein Feldweg führt durch sommerliche Wiesen, ist von einzelnen Bäumen begrenzt. Im Hintergrund Wald und typische Mühlivertler Hügellandschaft.
suche
suchen
schließen

Bogenschießen in Oberösterreich

Wer mit einem Bogen in den Wald hinaus marschiert, muss noch lange kein finsterer Wilderer sein. Ganz im Gegenteil: schwören doch immer mehr auf diese Kombination aus Bewegung in der Natur, Geschicklichkeit und Konzentration.

Auf einem sogenannten 3D-Bogenparcours pirscht man einen Nachmittag lang im Gelände verteilten Kunststoff-Tieren hinterher. Kleine Gruppen von Schützen spazieren auf einer festgelegten Route. An einzelnen Stationen sind Tier-Nachbildungen aus Kunststoff aufgestellt, auf die aus einer festgelegten Entfernung Pfeile geschossen werden.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

"Vom Luchs bis zu Reh und Hirsch ist da alles dabei, was in unseren Wäldern heimisch ist", weiß Bernhard Badegruber. Er betreibt in unmittelbarer Nähe zu Linz das Bogensportzentrum Breitenstein in Kirchschlag, wo drei solcher 3D-Parcours eingerichtet sind - einer mit 28 und zwei mit je 20 Stationen. Je nach Tempo sind die Schützen zwei bis drei Stunden unterwegs, um die große Runde mit 28 Tieren zu absolvieren. Selbst große Gruppen können hier mit Pfeil und Bogen durch Wald und Flur streifen, ohne sich gegenseitig auf die Zehen zu treten. Die Teilnehmer werden dann auf die drei Rundkurse aufgeteilt.

Laut Badegruber haben die 3D-Parcours mit ihrem Abenteuer-Charakter das Bogenschießen aus seiner elitären Nische herausgeholt und zu einem Breitensport gemacht. Nach einer kurzen Einschulung, entweder in einer Halle oder auf einem Trainingsplatz, kann jeder den Bogen schultern. Selbst Kinder sind willkommen, sofern sie eine Begleitperson über 18 Jahre dabeihaben. Da Bogenschießen sowohl die Konzentration als auch die Körper-Koordination fördert, hält Badegruber den Sport sogar besonders für Kinder geeignet.

Wer nach den ersten Versuchen auf den 3D-Parcours am Bogenschießen Geschmack gefunden hat, kann zum Beispiel seinen eigenen Bogen oder auch Pfeile selbst herstellen. Die Workshops, in denen die Selbstbau-Ausrüstung unter fachkundiger Anleitung entsteht, hat Bernhard Badegruber ebenfalls im Angebot. Da gerät selbst das spannendste Indianerspiel aus der Kindheit ziemlich schnell in Vergessenheit...

Kontakt & Service

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz

Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at

Bogenparcours in Oberösterreich