© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Der Winter, den du gesucht hast.

Auszeiten und Ruhemomente, die bleiben.
Wenn die Tage kürzer werden, wächst die Sehnsucht nach Wärme, Erholung und extra Kräften. Oberösterreichs Gesundheits- und Wellnessbetriebe sind dafür die besten Adressen: natürliche Heilquellen, jahrhundertealtes Wissen und moderne Heilmethoden greifen hier ineinander. So entsteht ein Urlaub, der weit über Erholung hinausgeht. Ein Erlebnis nachhaltigen Wohlbefindens. Besonders im Winter sind Thermen, Wohlfühl- und Gesundheitshotels ein Anziehungspunkt. Vier große Thermen und rund 60 spezialisierte Häuser laden ein, Körper und Geist in Balance zu bringen.

Dank Waldkraft, Moorwärme, Radonquelle im Mühlviertel entspannen

Das Mühlviertel ist ein Ruhepol. Hier entfalten Wald, Moor und Mineralien ihre Wirkung. Leise, aber kraftvoll. Im Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden schöpft man aus der Energie des Waldes und der vitalisierenden Kraft des Moors. Klare Architektur, bewusste Reduktion – ein Ort zum Durchatmen. In Bad Zell wiederum sprudelt die Kraftquelle aus der Tiefe: Radon, ein natürliches Edelgas, das bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats unterstützend wirkt. Ergänzt wird das Konzept durch eine Kältetherapiekammer, die nachweislich positive Effekte auf rheumatische Beschwerden und das Immunsystem hat.

Was in der Region außerdem zum Rückzug einlädt: Das traditionsreiche Hotel Almesberger in Aigen-Schlägl mit einem der größten privaten Wellnessbereiche Österreichs. Das Natur- und Vitalhotel INNs HOLZ in Ulrichsberg, wo gemütliche Holzarchitektur auf Gastfreundschaft mit Sauna und Naturbadeteich trifft. Oder das Impulshotel Freigold in Freistadt, das als innovativer Ort Architektur, Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit zu einem ganzheitlichen Konzept verbindet.

 

In Bad Schallerbach und Geinberg wirkt Schwefelwasser Wunder 

Im Westen Oberösterreichs stehen gleich zwei Thermen im Mittelpunkt: Bad Schallerbach und Geinberg. Beide nutzen die Heilkraft des Schwefelwassers, seit Jahrhunderten geschätzt bei Gelenks- und Hautbeschwerden. Das EurothermenResort Bad Schallerbach ist ein Erlebnis für alle Generationen: Cabrio-Therme “Tropicana” mit Palmen und Wellenbecken, die Piratenwelt Aquapulco für Kinder, die Saunawelt „AusZeit“ für Erwachsene. Das medizinische Zentrum “Physikarium”, das Schwefelwasser-Anwendungen in den Mittelpunkt stellt, rundet das Angebot ab.

Auch im Spa Resort Geinberg fehlt es an nichts: fünf Pools, Thermal-, Salz- und Frischwasserbecken, Private Spa Suiten, Karibik-Lagune im Sommer. Direkt vor den Türen wartet die Bewegungsarena Innviertel mit 1.000 Kilometern an Wegen. Perfekt zum Laufen, Walken oder einen entspannten Winterspaziergang.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Zwischen Bergkulisse und Jodsole daheim: Pyhrn-Priel, Bad Hall und Steyr

Alpine Landschaft trifft hier auf Gesundheitskompetenz. Ein besonderes Highlight ist die Jodsole-Quelle im EurothermenResort Bad Hall, die seit Jahrzehnten erfolgreich bei chronischen Augenleiden eingesetzt wird – ein Alleinstellungsmerkmal weit über die Region hinaus. Wer Erholung mit Bergkulisse verbinden möchte, findet im Dilly – das Nationalpark Resort in Windischgarsten den passenden Rahmen. Und der Nationalpark Kalkalpen lädt zu Winterspaziergängen ein, die wie Balsam für die Seele wirken.

 

Zu Gast an der Donau, wo Heilwissen Tradition hat

Gesundheit ganzheitlich verstehen – dafür steht Bad Kreuzen, wo im Curhaus der Marienschwestern vom Karmel Traditionelle Europäische Medizin (TEM) gepflegt wird. Klostermedizin, Naturheilkunde und jahrhundertealtes Wissen bilden hier die Basis.

In Bad Mühllacken wiederum dreht sich alles um Fasten, Detox und pflanzenbasierte Ernährung. Das dortige Curhaus gilt als Spezialist für Fasten, bewusste Ernährung, Entgiften und Entschlacken. Und auch in Schärding setzt man auf Gesundheitskultur. Das Hotel Gugerbauer widmet sich dem Fasten in familiärer Atmosphäre, während das Kurhaus der Barmherzigen Brüder Kneippen, Ayurveda und TCM unter einem Dach vereint – eng verbunden mit ärztlicher Betreuung und persönlicher Gastfreundschaft.

 

Salzkammergut: Kurtradition meets Waldkraft 

Bad Ischl gilt seit Jahrhunderten als Ort der Regeneration. Das EurothermenResort Bad Ischl setzt auf die heilsame Kraft der Bad Ischler Sole, wohltuend für Atemwege, Haut und Bewegungsapparat. Sole-Lagune, Saunawelt “Relaxium” und großzügige Relaxzonen machen die Kurkultur hier zeitgemäß erlebbar.

Nicht zuletzt weiß das Salzkammergut mit dem Gesundheitszentrum Am Kogl in der Region Attersee-Attergau zu überzeugen, das Schwerpunkte in Sportmedizin, Osteopathie und Ernährung setzt. Und wer die Kraft des Waldes sucht, wird im Almtal fündig: WALDNESS® lädt im Winter zu Waldsauna, keltischem Wald-Yoga (Wyda) und achtsamen Naturmomenten ein.

Kontakt & Service

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz

Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at

Quellen voll Wärme und Wohlbefinden