© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Blick aus der Luft auf eine verschneite Hochfläche mit mäanderdem Bach auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Luftaufnahme einer verschneiten Hochfläche auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn in der Uraubsregion Pyhrn-Priel mit tief in den Schnee eingeschnittenen Bögen eines mäandernden Baches.
suche
suchen
schließen

7 Winter-Momente für Erholungssuchende

Tief durchatmen und die innere Mitte wiederfinden? Neue Wege der Entspannung gehen oder allen erdenklichen Luxus genießen?  Dann sind Sie in Oberösterreich genau richtig. Hier finden Sie 7 besondere Ideen für entschleunigende und erholsame Winter-Erlebnisse.

1. Sich privateste Wellness gönnen

Persönlicher und exklusiver geht es nicht – in den international ausgezeichneten Private Spa Villen in Geinberg steht nicht nur der eigene Whirlpool zur Verfügung, sondern der Home-Butler und die Home-Haubenküche. Private Living – mit Service auf höchstem Niveau. So sieht Ihr Urlaub in Geinberg5 aus.

Private Terrasse bei Nacht - Geinberg5 Private SPA Villas
Geinberg5 Private SPA Villas
Pure Erholung in exklusivem Ambiente.
© Geinberg5 Private SPA Villas

2. Waldluft atmen im Winter

Die Heilkräfte des Waldes für das eigene Wohlbefinden mobilisieren. Zum Beispiel in einer der waldreichsten Gegenden Oberösterreichs, im Almtal in der Ferienregion Traunsee-Almtal. Beim Schneeschuh-Wandern ein Waldbad nehmen, beim Yoga tiefenentspannen. Und in der Waldschule lernen, die Kräfte der Bäume für Körper und Geist nutzbar zu machen.

Winterspaziergang in Oberösterreich
WALDNESS im Winterwald
In die Tiefen des winterlichen Waldes eintauchen.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/David Lugmayr: Winterspaziergang in Oberösterreich

3. Daheim wie am Meer sein

Das heimische Alpensalz ist der Schatz des Salzkammergutes und eines der ältesten Heilmittel der Welt. Für die gesunde Ernährung, das Immunsystem, die Haut und Atemwege. In der Kristallsalzoase in der Kristallsalzwelt in Straß im Attergau ist das Klima wie am Toten Meer. Zur Entspannung und Regeneration.

Natursalz der Salinen Austria
Kristallsalzwelt
Die Heilkraft vom Salz der Alpen entdecken.
© Foto: Salinen Austria: Natursalz

Noch mehr Geheimtipps, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Freizeitinfos, Reiseangebote und vieles mehr...
Abonnieren Sie den kostenlosen Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!

4. Träumen in den Bäumen

Im Herzen des Naturerlebnisparks Baumkronenweg in Kopfing thronen sechs bis zehn Meter über der Erde 12 Baumhäuser, die mit einzigartigem Design aufwarten und erklommen werden wollen. Der Aufstieg in die Zimmer des Baumhotels wird mit einem traumhaften Weitblick über das Innviertel belohnt. Hier lässt sich die Ruhe des Waldes genießen und sein Duft förmlich aufsaugen. Beim Saunagang oder einer Massage im Wellnessbereich empfiehlt es sich jedenfalls mal für sich zu sein.

Baumhotel Außenansicht
Baumhotel Kopfing
Hier wird ein Kindheitstraum wahr.
© Baumkronenweg Kopfing, OÖ

5. Den ersten Sternenpark Österreichs besuchen

Klare Nächte, leuchtende Himmelsbilder: Der Sternenpark Attersee hat es sich zum Ziel gesetzt, die natürliche Dunkelheit zu erhalten. Denn: Ein naturbelassener Nachthimmel ist in Europa eine Seltenheit, da es in den Städten viel zu hell ist. Der Sternenpark Attersee-Traunsee eröffnet spektakuläre Himmelsbilder und ist der erste Sternenpark Österreichs.

6. Keltenyoga in Bad Kreuzen kennenlernen

Die Marienschwestern vom Karmel in Bad Kreuzen sind das erste Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin (TEM). Wyda, das Yoga der Kelten, ist Teil davon und bringt Energie, Beweglichkeit und innere Zentriertheit. Die Bewegungsübungen und -meditation gehen auf die Druiden, die geistige Elite der Kelten, zurück.

WYDA im Curhaus der Marienschwestern in Bad Kreuzen
Wyda Mental- und Körpertraining
Die Bewegungsübungen und -meditationen von Keltenyoga gehen auf die Druiden, die geistige Elite der Kelten, zurück.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: WYDA im Curhaus der Marienschwestern in Bad Kreuzen

7. Wenn heiß und kalt gefragt sind

Dann lohnt sich ein Besuch im Lebensquell Bad Zell, wo die Panoramasauna die Gäste ins Schwitzen bringt und die Kältekammer für coole Momente sorgt.

Gemütliches Feuer im Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell spendet Wärme im Winter
Hotel Lebensquell Bad Zell
Mit Radon-Heilwasser und Kältekammer gibt's den perfekten Frischekick.
© Foto Lebensquell Bad Zell: Gemütliches Feuer spendet Wärme im Winter